Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 07:59:57
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|28|10|Soviele Gehege wie ich für die Männer brauche, kann ich bald nicht mehr im Garten unter bringen. (Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 120 121 [122] 123 124 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432772 mal)

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1815 am: 05. März 2016, 08:46:21 »



Minimaltemperatur im Winterverlauf war, laut Mini-Maxi-Thermometer im Gartenhof -8°C, wobei der Gartenhof wohl milder bleibt.

Ja, -8°C ist noch nicht die Härte. Leider muß man ja auch damit rechnen, dass mal wieder -20°C kommen könnten. Ist ja irgendwie noch kein Verlass auf die Klimaerwärmung ;D.
Mit plus 2 WHZ hätte man schon coole Möglichkeiten ::)! - oder wenigstens plus eine! ::)
Viele Grüße Klara Kümmel.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1816 am: 05. März 2016, 09:00:18 »

Mit plus 2 WHZ hätte man schon coole Möglichkeiten ::)! - oder wenigstens plus eine! ::)

Das nützt nichts, weil das neue Begehrlichkeiten weckt. Ich hab' vor Jahren mal mit Gärtnern gesprochen, die auf der Isola Bella im Lago Maggiore zu tun hatten. Eine mildere Ecke als dort ist unter mitteleuropäischen Klimaverhältnissen kaum vorstellbar. Jeder hiesige Gärtner würde grün vor Neid (o.k. außer Staudo vielleicht).
Nützt nichts: Die erzählten, dass auf der Insel ein geschützter Platz gesucht wurde, um dort Kaffeebäume zu pflanzen.  ::)
Gespeichert

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1817 am: 06. März 2016, 06:12:10 »

hallo bristlecone,

scheint nicht mehr viel platz dort zu sein: :'(
https://www.youtube.com/watch?v=G_g55k_jvg4
schade - sonst hätte ich ´s mir für den jackpot-fall vorgemerkt! ;D
eigentlich beginnt unser garten jetzt gerade die reife auszubilden, nach der jeder gärtner strebt (nichtmehrwegwill) - aber diese langen winter killen mich! :P
vg k.k.
Gespeichert

moreno

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1042
  • klimazone 8a 500m slm
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1818 am: 06. März 2016, 07:49:15 »

Hier einige Leute haben, Hirschzungenfarn gegraben einfach in den Wald mit seinen sauren Boden, und in den Topf setzen. Jede Schatten Ecke  funktioniert.
Sie lebt seit vielen Jahren ohne viel Pflege.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1819 am: 06. März 2016, 11:48:14 »

Hier nun die Lieferung von Ingo Danielsen/Junge



Von links P. cambricum Pulcherrimum
P.c. Hornet
P.v. Trichomanes Backhouse
« Letzte Änderung: 07. März 2016, 20:52:29 von Starking007 »
Gespeichert
Gruß Arthur

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1820 am: 06. März 2016, 11:52:04 »

und


P. X mantoniae ex. Posterstein
P. aust. camb. Richard Kayse
P. inter. Glomeratum Mullins

und ausgerechnet R.K. ist so richtig fett, muss geteilt werden.
Aber nicht mit euch...................... ;D
Gespeichert
Gruß Arthur

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1821 am: 06. März 2016, 11:53:35 »

 >:(

Nee, nee  :D sehen gut aus
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1822 am: 06. März 2016, 12:21:12 »

und


...

und ausgerechnet R.K. ist so richtig fett, muss geteilt werden.
Aber nicht mit euch...................... ;D

Egoistischer Gierlappen!  >:( ;D ;D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1823 am: 06. März 2016, 12:47:06 »

also ich bin auch vollkommen empört! >:( ;)

warum habe ich den nicht (nochmal) bestellt?! *verflucht* möge r. k. nach dem teilen für jahre zicken! :-X 8) ;D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1824 am: 06. März 2016, 13:22:35 »

Tja, R.K. sieht von allen hiesigen 'Fußgängern' am besten aus nach diesem GsD Nichtwirklichwinter. Bei den Dryopterissen ist es D. formosanum(?) - ohne Fehl und Tadel.
Gespeichert

klara kümmel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 114
  • Lausitz /Brandenburg 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1825 am: 06. März 2016, 20:57:51 »

bei mir ist sogar ein salomonsiegel wintergrün - ist das normal? ich hatte es vor etlichen jahren gepflanzt, es wurde vom efeu überrannt und vergessen. und nun , wo ich den efeu "rode", sehe ich das blattwerk. freu. :)
das polygonatum im wald ist völlig eingezogen - hat sich vor mir versteckt. ;)
k.k.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1826 am: 07. März 2016, 22:50:33 »

@klara kümmel:
hab noch erläuternde Bilder zu der Findling-Frage und zu Woodwardia unigemmata in den Beiträgen angehängt.

So sieht nach diesem Winter der Coniogramme japonica aus, mehr Schutz als die paar Blätter gabs nicht:



Zu meinem Erstaunen sehen auch die 2 Teilstücke eines Pellea rotundifolia aus der Zimmerpflanzenabteilung, ungünstigerweise erst im Herbst gepflanzt, noch ganz ordentlich aus:





Osmunda lancea ist ein Neuzugang, mal schauen, ob er sich wohl fühlt, von dem ist aber nix zu sehen da noch eingezogen.
Nochmal versuch ich mich auch am Onychium japonicum (rechts vorm Asplenium scolopendrium), diesmal an einer durchlässigeren, weniger feuchten Stelle und ein weiteres Experiment, ein Adiantum capillus-veneris, angeblich aus Chile, angeblich bis -12°C hart (links vorm Asplenium scolopendrium)




Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1827 am: 10. März 2016, 12:51:37 »

Mal ne Frage an die Experten - ist das Adiantum hispidulum?
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1828 am: 10. März 2016, 12:52:30 »

Ein weiteres Bild:
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #1829 am: 11. März 2016, 09:57:12 »

*schubs*
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 120 121 [122] 123 124 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de