Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 10:10:49
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|10|Einfach klasse dass man mit euch so toll kindisch blödeln kann. (foxy)

Seiten: 1 ... 134 135 [136] 137 138 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432837 mal)

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2025 am: 21. Mai 2016, 16:58:13 »

Ich krieg momentan, wenn ich die Bilder anklicke, ein weißes Fenster mit:
"Du musst Dich registrieren/anmelden, um diese Seite anzeigen zu können."  ???


Das passiert wenn Bilder aus der Galerie eingestellt sind.
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4444
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2026 am: 21. Mai 2016, 17:01:48 »

@ planhill  -Genau - nicht so kleinlich. Bei uns stehen fast alle ohne Schildchen .














« Letzte Änderung: 21. Mai 2016, 17:03:29 von *Falk* »
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2027 am: 21. Mai 2016, 17:13:59 »

... Genau - nicht so kleinlich. Bei uns stehen fast alle ohne Schildchen ...

ist es kleinlich, wenn man genau das bekommen will, was man kauft und bezahlt? ;)

mit 'victoriae'/'dre's dagger' absporung/absaat oder auch athyrium filix-femina cruciata-cristata group könnte ich gut leben, nicht aber mit sortenfalschdeklarierung.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4444
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2028 am: 21. Mai 2016, 17:57:04 »

Diesbezüglich hast Du natürlich Recht. Sieh es positiv, hast was sehr schönes zum Tauschen.  ;)
« Letzte Änderung: 23. Mai 2016, 22:53:13 von *Falk* »
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9089
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2029 am: 21. Mai 2016, 20:17:28 »

Diese Aussaat ist ganz nett, alle Pflanzen sind ziemlich gleich. Ist ja auch kein Victoriae.  ;)
Aspl. scolop. Cristatum Diversilobum
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4444
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2030 am: 22. Mai 2016, 10:56:08 »

Dryopteris purpurella - er ist zu Zeit der schönste.

Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4444
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2031 am: 22. Mai 2016, 11:03:09 »

Farnwedel im Detail.

Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2032 am: 22. Mai 2016, 12:36:17 »

Dryopteris purpurella - er ist zu Zeit der schönste.

:o :D

toll, der fehlt mir wohl noch, jedenfalls gibt es hier weit und breit keinen solchen austrieb. :P ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2033 am: 23. Mai 2016, 11:32:23 »

@ planhill  -Genau - nicht so kleinlich. Bei uns stehen fast alle ohne Schildchen .




...

Bei deinem ersten Farn wäre ich "kleinlich", das ist anscheinend eine schlechte Absporung von  Athyrium filix-femina 'Frizelliae' und da würde ich mich schon sehr ärgern, wenn ich nicht das Original bekomme und diese Sorte ist eigentlich leicht erhältlich.  ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2034 am: 23. Mai 2016, 11:36:37 »

Dryopteris purpurella - er ist zu Zeit der schönste.

:o :D

toll, der fehlt mir wohl noch, jedenfalls gibt es hier weit und breit keinen solchen austrieb. :P ;)

Den gibts ab und an, z.B. beim Arktisch-alpinen Garten.
Ansonsten: Nimm D. erythrosora. Die Gelehrten streiten ohnehin, ob D. purpurella nicht bloß eine var. von D. erythrosora ist.

Sehr schön im Austrieb ist auch D. lepidopoda. Gefällt mir insgesamt noch besser als die beiden anderen.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2035 am: 23. Mai 2016, 12:14:11 »

Ich konnte bisher mit den Rotschleierfarnen nicht viel anfangen, so richtig überzeugt hat mich deren Ausfärbung nie, mehr Braun als Rot, daher hab ich mich lieber für Athyrium otophorum var.okanum entschieden und bisher auch nicht bereut.  :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2036 am: 23. Mai 2016, 20:17:51 »

Nach dem ersten ausgiebigen Regen, legen die Farne hier auch endlich los! :D

Hübsche neue Frisuren...  :D



...wo ich auch hinschaue. :)



Dieser Cyrtomium wird deutlich größer als gedacht und bekommt jetzt sogar Zacken...




Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2037 am: 23. Mai 2016, 20:22:21 »

Über diese ungewöhnliche Variante von Athyrium filix-femina 'Fildiae' freue ich mich sehr, hat die Umsiedlungen gut überstanden und treibt langsam und noch etwas unregelmäßig aus, aber die Wedel sehen schon so aus wie es sein sollte. :D



Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3097
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2038 am: 23. Mai 2016, 21:03:02 »

Falk, Corni Eure Bilder sind einfach ne Freude anzuschaun.

Hier ein Lebensgefährte von mir, der sich nun schon über 50 Jahre an meiner Seite wohlfühlt, sich den Blütenpflanzen unterordnet, dabei selbst unendlich treu, stolz und aufrecht daherkommt.
Polystichum aculeatum.
Ich habe noch von niemandem gehört, der sich von einem Glanzschildfarn jemals getrennt hätte ...
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2039 am: 23. Mai 2016, 22:42:28 »

Polystichum aculeatum mag ich auch sehr, wird für meine Möglichkeiten leider zu groß... sonst müsste ich auf 'Bevis' verzichten und das möchte ich nicht. ;) ;D

...obwohl ich ihn meiner direkten Nachbarin schmackhaft machen könnte und ihn als Grenzwachen einsetzen könnte...  8)

Von solchen ausdrucksstarken Farnpflanzen muss man sich auch nicht trennen, sagt man ihnen doch nach, das sie glücklich machen! :D

50 Jahre... Wow! :)

Mein älterster ist jetzt 26 und eine Hirschzunge. ;)
« Letzte Änderung: 23. Mai 2016, 22:45:00 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 ... 134 135 [136] 137 138 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de