Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 08:55:07
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|1|5| ...und wie ist es nun mit Duft? Oder seid ihr alle Nasenblind? ;D (cornishsnow)

Seiten: 1 ... 142 143 [144] 145 146 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432800 mal)

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2145 am: 06. Juni 2016, 22:30:02 »

Drei Neuzugänge von diesem Jahr:


Dryopteris affinis 'Crispa Congesta Grandiceps'
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2146 am: 06. Juni 2016, 22:30:45 »

Endlich ein echter Polystichum setiferum 'Dahlem'.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2147 am: 06. Juni 2016, 22:31:22 »

Und ein echter Polystichum setiferum 'Herrenhausen'.
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2148 am: 06. Juni 2016, 22:36:58 »

Dahlem ist/finde ich besonders schön  :D
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2149 am: 06. Juni 2016, 23:35:47 »

Drei Neuzugänge von diesem Jahr:


Dryopteris affinis 'Crispa Congesta Grandiceps'

Oh... Davon gibt es auch eine Grandiceps! :D

Die beiden anderen sehen auch toll aus, wenn ich nur mehr Platz... ::) ;)
« Letzte Änderung: 07. Juni 2016, 06:53:25 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

kasi †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2350
  • ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2150 am: 08. Juni 2016, 06:54:29 »

Ich habe eine Frage. Ist das der polistichum lonchitis? Eigentlich müßte er dann hollyfern heißen, weil er aus Übersee stammt und inzwischen ca 30 Jahre alt ist. Wie könnte ich ihn vermehren? Zerstechen möchte ich ihn nicht so gerne.
Gespeichert
kilofoxtrott

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2151 am: 08. Juni 2016, 07:36:14 »

ohne bild schwer zu beurteilen... ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

kasi †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2350
  • ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2152 am: 08. Juni 2016, 07:45:09 »

Entschuldigung, war wohl doch noch nicht ganz ausgeschlafen



Gespeichert
kilofoxtrott

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2153 am: 08. Juni 2016, 07:50:25 »

oh, toll, das sieht gut aus! :)

mit farnbestimmung halte ich mich lieber zurück, aber hast du auch an polystichum munitum gedacht?
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

kpc

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 691
  • NRW, 190m, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2154 am: 08. Juni 2016, 14:27:44 »

Wenn sich jemand mit dem Schattieren von Farnen auskennt ....
Schaut doch mal bitte an dieser Stelle ins Forum.
Gespeichert
The proof of the pudding is in the eating.

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2155 am: 08. Juni 2016, 21:17:13 »

Ist das Athyrium niponicum 'Metallicum'? Steht schon ewig im Garten und ich weiß nicht mehr, als was gekauft. Das Bildmaterial im Netz ist ja für eine Identifikation nicht so richtig hilfreich.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2156 am: 08. Juni 2016, 21:20:59 »

Ist das Athyrium niponicum 'Metallicum'?

ja, könntest du evtl. auch von mir haben  ???
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2157 am: 08. Juni 2016, 21:30:10 »

Von dir habe ich auch einen, richtig.  :D Da muss ich morgen man nachschauen und vergleichen (steht in einem anderen Beet). Dieser hier hat sich aus ganz verqueckten, kläglichen Überresten aus dem Rhodobeet wieder berappelt.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2158 am: 08. Juni 2016, 21:31:55 »

Du weißt doch, ich hatte eine Zeitlang keine Schilder zum beschriften  :-X  :-X  :-X von mir hast du auf jeden Fall noch einen andern, so grünes Unkraut. A.n.M. weiß ich nicht sicher, da habe ich aber immer Teilpflanzen rumstehen.
« Letzte Änderung: 08. Juni 2016, 21:34:25 von Irm »
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #2159 am: 08. Juni 2016, 21:37:29 »

Das "Unkraut" war Polypodium vulgare. ;) Und den Athyrium hast du mir auch mitgebracht, das weiß ich noch sicher. War in Alufolie eingepackt.  ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 142 143 [144] 145 146 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de