Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 05:54:13
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|27|3|Nicht alles, was (auf Unwissende) "bescheuert" wirkt, ist tatsächlich Unfug. (Anonymes Zitat aus einem Thread bei den "Gartenmenschen" bei garten-pur)

Seiten: 1 ... 200 201 [202] 203 204 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432701 mal)

Henriette

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4627
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3015 am: 15. August 2016, 20:51:06 »

Wonderful!  :D
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3016 am: 15. August 2016, 21:14:47 »

Heute auf meiner kleinen Tour im Oberharz entdeckt.



Buchenfarn (Phegopteris connectilis)

« Letzte Änderung: 16. August 2016, 13:21:37 von APO1 »
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3017 am: 16. August 2016, 12:58:30 »

Kennt jemand diesen Farn?? Es ist ein Mitbringsel von Madeira. Kann es ein Blechnum sein?

Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3018 am: 16. August 2016, 12:59:30 »

Noch ein Bild
Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

hjkuus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
  • Grüsse aus Dänemark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3019 am: 16. August 2016, 13:00:19 »

Noch ein Bild

Gespeichert
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3020 am: 16. August 2016, 13:20:30 »

Ich will mal raten. Es könnte in die Gruppe Polypodium passen.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3021 am: 16. August 2016, 13:56:52 »

Ein Polypodium eher nicht, sieht mehr nach einem horstig wachsenden Farn aus, evtl. Asplenium azoricum?
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3022 am: 16. August 2016, 14:00:11 »

Wie gesagt geraten. Ich hab mich hier etwas orientiert und den Namen verwechselt. :'(  ???



Asplenium trichomanes ssp. quadrivalens

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3023 am: 16. August 2016, 14:02:00 »

Ist doch nicht schlimm, vielleicht liege ich ja auch falsch... mein Interessengebiet sind eher winterharte Farne und da auch nur eine Handvoll.  ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3024 am: 16. August 2016, 14:08:46 »

vielleicht liege ich ja auch falsch... mein Interessengebiet sind eher winterharte Farne und da auch nur eine Handvoll.  ;)

nein du liegst schon richtig. Was sind winterharte Farne?
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3025 am: 16. August 2016, 14:18:15 »

aus hiesiger sicht alle die, welche hier draußen ausgepflanzt über den winter kommen. ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3026 am: 16. August 2016, 14:25:32 »

Ja das ist schon bekannt. Ich dachte nur hier werden sollche Farne besprochen. Zimmerfarne hab ich hier noch nicht gesehen oder übersehen. Auf meine Streifzügen habe ich immer ein waches Auge und schön schöne Exemplare gefunden. Auf meiner kleinen Alpentour ein paar, für mich, interessante Arten.


Rippenfarn (Blechnum spicant)



und von EmmaCampanula habe ich ein Cheilanthes tomemtosa bekommen.


Felsenfarn (Cheilanthes tomemtosa) von EmmaCampanula

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3027 am: 16. August 2016, 14:43:31 »

bei der gelegenheit:
hat schon mal wer erfahrungen mit dem in taiwan heimisch sein sollenden polystichum manmiense sammeln können? 8)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3028 am: 16. August 2016, 14:47:51 »

*schubs*

hat eigentlich schon mal jemand asplenium aethiopicum im freiland probiert, ggf. auch nur von frühjahr-herbst als kübelpflanze?

oder ist der doch mehr ein fall für den vielleicht existenten zimmerfarnthread im glashaus?

oder für die sphäre der ewig unbekannt bleiben sollenden dinge? 8) ;D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3029 am: 16. August 2016, 14:51:22 »

Man muss sich ja auch dafür interessieren, wenn man Erfahrungen sammeln soll, die man dann evtl. teilt... bei beiden Arten ist das Interessen bei mir nicht vorhanden.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 ... 200 201 [202] 203 204 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de