Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 09:17:56
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|29|4|Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. (chlflowers)

Seiten: 1 ... 229 230 [231] 232 233 ... 242   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)  (Gelesen 432815 mal)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3450 am: 07. Oktober 2016, 13:08:00 »

Am richtigen Platz, macht die Sorte sehr gut.  :D

...
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' :)



...
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

botaniko †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 849
  • Oberrheinebene (138m ü.NN/7b)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3451 am: 07. Oktober 2016, 20:21:50 »

Hallo und guten Abend,

einer meiner Lieblingsfarne, weil er - egal wo er steht - immer gut aussieht und sich sogar selbst vermehrt, wobei die "Kinder" immer ein bisschen variieren, wie es sich für Kinder gehört. Toll für die Floristik.





Gruß
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3452 am: 09. Oktober 2016, 17:22:21 »

Ganz kurze Frage: ist dieser Dryopteris affinis sicher winterhart ?
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Aotearoa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3453 am: 09. Oktober 2016, 17:26:31 »

ja
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3454 am: 09. Oktober 2016, 17:27:04 »

Und dieser Sämling wird immer schöner  :D

A.s.kayes lace
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3455 am: 09. Oktober 2016, 17:27:31 »

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3456 am: 09. Oktober 2016, 19:35:55 »

Und dieser Sämling wird immer schöner  :D

A.s.kayes lace

Ja, das ist eine sehr beeindruckende, wunderschöne Sorte! :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3457 am: 09. Oktober 2016, 19:57:52 »

... A.s.kayes lace

Ja, das ist eine sehr beeindruckende, wunderschöne Sorte! :D

ich kenne die nur als a.s. 'kaye's lacerated', aber definitiv eine beeindruckende und wunderschöne sorte! :D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

botaniko †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 849
  • Oberrheinebene (138m ü.NN/7b)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3458 am: 09. Oktober 2016, 20:10:35 »

Hallo,

am frühen Abend noch eine Frage:

Wer hat heute noch nennenswerte Farn-Sortimente?
Ich kannte früher Dirk Wiederstein oder noch früher eine Farn-Gärtnerei in Homberg/Ohm, aber heute? Geht's wirklich nur in GB? Wo kauft Ihr?

Danke & Gruß
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3459 am: 09. Oktober 2016, 20:18:04 »

du liest hier noch nicht lange mit? ;D

neben den uk-angeboten stechen wouter van driel (nl, auf diversen pflanzenmärkten in d) und stauden-junge bzw. der dort für farne verantwortliche ingo danielsen (versand, abholung) heraus. und kontakte über die gds-fachgruppe farne.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

botaniko †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 849
  • Oberrheinebene (138m ü.NN/7b)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3460 am: 09. Oktober 2016, 21:48:25 »

Nicht nur das, ich bin auch im Forum noch nicht lange dabei  ;D ;D

Da werde ich also mal googeln, Stauden-Junge überrascht mich, ist mir bisher nämlich nicht mit besonderem Sortiment aufgefallen (ich habe allerdings längere Zeit nicht den shop besucht).
Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise und einen schönen Restabend.
Gespeichert

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3461 am: 09. Oktober 2016, 22:11:11 »

Ist Euch schon mal bei  Selaginella so etwas wie Namenssorten/Kultivare begegnet?

Ich habe 2 Exemplare als Selaginella apoda bekommen. Sie sehen sich ähnlich, unterseiden sich aber deutlich.

S. apoda wächst problemlos.
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3462 am: 09. Oktober 2016, 22:13:01 »

Die 2. Pflanze wächst deutlich verhaltener.

In Wirklichkeit ist der Unterschied noch etwas deutlicher zu sehen.
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3463 am: 10. Oktober 2016, 21:08:53 »

Von den Zimmer-Selaginella gibt es doch viele verschiedene Sorten, auch panaschiert usw. dürfte also gut möglich sein.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14066
    • hydrangeas_garden
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
« Antwort #3464 am: 10. Oktober 2016, 21:26:15 »

Für euch Farn-Spezies vielleicht schon eine sehr banale Frage...

Welche Selaginella-Arten sind eigentlich für den Garten uneingeschränkt empfehlenswert?

Im Frühjahr habe ich Selaginella helvitica an einem absonnigen bzw. vollschattigen Standort auf leicht saurem humosen Boden aus einem 9er Topf gepflanzt. Dieser Moosfarn hat sich in der Fläche in diesem Jahr mehr als verdreifacht.  :D Für diesen Gartenstandort ist es hier offenbar die ideale Pflanze, um Trittsteine im Beet einzufassen.

Welche Arten könnte man sonst noch ausprobieren.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Seiten: 1 ... 229 230 [231] 232 233 ... 242   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de