Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 01:46:38
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|26|4|ihr habt mich angefixt
ich hab mir auch ein krankgelbes herz mitgenommen ;) (lord waldemoor)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6   nach unten

Autor Thema: mein neuer großer Bauerngarten  (Gelesen 16215 mal)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #30 am: 07. Januar 2015, 15:01:37 »

Hallo Froilein Else erst einmal, habe nciht gesehen, dass du grad da bist und war auch noch nicht bis zum Ende durch.
Wenn dort Hochbeete hinkommen, ist es sowieso nicht so relevant.

Einmalblühende Rosen sind eine schöne Sache, aber oft auch sehr wüchsig. Der alte Zaun könnte darunter auch kaputt gehen.
Gespeichert

Seed

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 294
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #31 am: 07. Januar 2015, 15:04:42 »

Hallo FrollainElse,
das schaut ja suuuuper aus bei euch.

Was den Buchs angeht will ich dir keinen Rat geben,da sind andere besser informiert.

Rosenhecke klingt sehr gut,kann ich mir gut vorstellen .
Mit Strauchrosen bepflanzt hatte ich das auch so in meinem alten Garten.
Einzig der immer mal fällige Auslichtungsschnitt war eine Plagerei,vor allem wegen dem Zaun.
Wenn du bei der Auswahl der Rosen neben dem Duft auch noch auf die Dornen achtest machst du dir die Sache leichter.

Allerdings möchte ich dir noch zu bedenken geben:
Wenn Euer Gehweg erneuert wird, würde ich mit der Rosenpflanzung warten bis das fertig ist.
Die Warterei ist zwar übel,aber kleine Röschen die von grobmotorischen Nichtgärtnern zertrampelt werden sind nicht auszuhalten.
Da kann man auch kein Verständnis erwarten seitens der Trampler!(ist ja nur Grünzeug)

Vielleicht kannst du den Zaun bis dahin mit einjährigen beranken Wicken,Kapuzinerkresse,Feuerbohnen.

Gespeichert
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #32 am: 07. Januar 2015, 15:07:07 »

Als Empfehlung für eine Rosenhecke würde ich zu 'Rose de Resht' raten, ist robust, duftet stark, blüht öfter und wächst moderat. :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26533
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #33 am: 07. Januar 2015, 15:27:15 »

Gerade aus dem Bereich "Alte Rosen" gibt's ja viele, die recht kompakt wachsen und gut in einen Bauerngarten passen.

Centifolia Muscosa, Rose de Resht, Portlandica, Mme Knorr.....

Aber auch Moschata-Hybriden passen gut, oder die englischen Rosen.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, 15:27:58 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4465
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #34 am: 07. Januar 2015, 15:47:00 »

die engländer zicken aber leider im winter ziemlich(mit ausnahmen, mayor of casterbridge oder the pilgrim hält sich in den letzten wintern gut) , ein paar davon kann man verschmerzen, aber wenn dann die ganze hecke..

gibt ein paar gallicas, die fast keine stacheln habe, ist tatsächlich eine erholung beim schnitt..
leider weiß ich den namen der stachellosen schönheit nicht mehr genau, die ich einer freundin mitbestellt habe,
empfehlenswert wären zb aimable amie,president de seze oder lois van tyll, auch die kompakte nicht zu sehr wuchernde albarose felicite parmentier ist wunderschön und duftet auch noch sehr stark, die auswahl ist wirklich groß
samtig dunkelrot würde zb tuscany oder tuscany superb sicher eine gute figur machen.
wärmstens empfehlen kann man auch die sorte salet - macht eine schönen stabilen strauch und blüht öfter, steckt auch harte winter weg und duftet
indigo oder auch comte de charmbord sind auch sehr dankbar und öfterblühend
Gespeichert

realp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2933
  • Küsnacht am Zürichsee 8a 415m ü.M.
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #35 am: 07. Januar 2015, 16:04:13 »

Comte de Chambord kann ich nur bestätigen. Abgesehen davon, dass er in den letzten 6 Jahren 4x den Standort wechseln musste, weil im Staudenbeet immer zugestaudet, bringt ihn nichts um. Und Farbe und Duft sind wunderbar.
Gespeichert

realp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2933
  • Küsnacht am Zürichsee 8a 415m ü.M.
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #36 am: 07. Januar 2015, 16:09:25 »





Einmalblühende Rosen sind eine schöne Sache, aber oft auch sehr wüchsig. Der alte Zaun könnte darunter auch kaputt gehen.

Zitat
Wie wäre es mit Bibernellrosen? Ich habe ein paar alte Sorten ( violett und dunkelrosa, herrlicher Duft), die sehr leichtfüssig wachsen und durchscheinend bleiben. Es gibt doch so tolle Rosenzüchter bei Euch. Da wird man bestimmt fündig.
Gespeichert

realp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2933
  • Küsnacht am Zürichsee 8a 415m ü.M.
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #37 am: 07. Januar 2015, 16:15:51 »









Ich habe vor ca. 10 Jahren auch Buchseinfassungen in meinen kleinen Bauerngarten gepflanzt. Das Wurzelwerk ist enorm. Allerdings habe ich mich bisher nicht getraut, davon etwas abzustechen. Inzwischen verwildert dieser Gartenteil ein wenig. Aber an den Rändern, wo Buchs steht, würde kein Gemüse mehr gedeien. Da ist alles ausgelaugt.
Zitat
Hallo Gänselieschen Ich pflanze Gemüse in Quadraten (1,5x1,5 m), die aus Buchs bestehen. Beim jährlichen Umgraben steche ich föhlich alles Wurzelzeug vom Buchs weg, der in die Beete wuchert. Den bringt nichts um. Ich mache das schon seit Anbeginn der Zeit so. Und das Gemüse wächst unbeeinträchtigt.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22157
  • RP, Nähe Koblenz
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #38 am: 07. Januar 2015, 16:48:46 »

Toll für eine Rosenhecke:
'Moje Hammarberg'
Blüht bis in den Herbst und fruchtet gleichzeitig, duftet wunderbar zitronig.
Ich habe meine nach 2 oder 3 Jahren umgepflanzt, weil sie zu eingeengt stand, hat ihr nichts gemacht.
Sie hat einiges an Stacheln, ist trotzdem gut zu schneiden, wenn man entsprechende Handschuhe hat.
Alle paar Jahre schneide ich sie im Frühjahr komplett runter, das war's.
Sie ist eine meiner Lieblingsrosen!
Aus der Familie gibt es auch noch andere, z.B. weiße Sorten.
[td]

Rose-MojeHammarberg-14-2.jpg

[/td]
[td]

Rose-MojeHammarberg-13-2b.jpg

[/td][/table]

Die schon empfohlene 'Tuscany' ist auch wunderschön, blüht aber leider relativ kurz.

Viel zarter ist Rosa multiflora nana, blüht bei mir auch bis weit in den Herbst hinein und bildet hübsche kleine Hagebutten.


Rosa_multiflora_nana_14-3.jpg

Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

maddaisy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1558
  • Voralpenland, Klimazone 6b
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #39 am: 07. Januar 2015, 17:24:35 »

Auch Rosa mundi ist empfehlenswert
Gespeichert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13087
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #40 am: 07. Januar 2015, 17:44:52 »

Zwecks spezieller Rosenauswahl empfehle ich das Rosarium, dort wirst du aus vielen Tipps das Richtige für deine Vorstellungen bzw. Bedingungen finden und in Ruhe planen können ;)

edit: Jetzt hab ich mich selber zitiert und hier den Text gelöscht (auf "ändern" statt auf "zitieren" geklickt :-[) War etwas von einer gemischten Hecke... egal.
« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, 16:13:05 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

realp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2933
  • Küsnacht am Zürichsee 8a 415m ü.M.
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #41 am: 07. Januar 2015, 18:46:01 »

Genauso muss eine Rosenhecke aussehen ! Kompliment Martina !
Gespeichert

FroilainElse

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #42 am: 07. Januar 2015, 23:43:28 »

ja dem kann ich nur zustimmen. gefällt mir supergut!

Ich bin echt beeindruckt von euren vielen und vor allem schnellen Empfehlungen. vielen lieben Dank dafür!!

ich habe mir jetzt aus euren Vorschlägen die
rosa mundi
Rose de Resht
albarose felicite parmentier
Comte de Chambord
rausgesucht und vorgemerkt.

Den Vorschlag erstmal nur Wicken und Kapuzinerkresse zu pflanzen finde ich sehr symphatisch!! Werde ich für diesen Sommer wohl auch erstmal so machen, da wir hinten zuerst umgraben wollen.
Was den Zaun betrifft...mal schauen ob er mit ein paar neuen Latten, Nägeln und Farbe noch zu retten ist.

die Frage die sich mir noch stellt, ist ob die oben gelisteten Rosen standartmäßig in den Gärtnereien vorhanden sind, oder ob ich mich lieber gleich zu den von euch benannten Rosarien begeben soll? Oder im Internet suchen?
Wie macht ihr das denn?
Gespeichert
Viele Grüße
Daniela

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #43 am: 07. Januar 2015, 23:52:09 »

Die genannten Rosen bekommst Du z.B. alle bei Schultheis. Ob die in den Gärtnereien so ohne problemlos erhältlich sind, weiß ich nicht, aber das können Dir sicher die Spezis hier beantworten ;).

Edith hat gemeint, ich solle mich entscheiden.
« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, 00:42:00 von Dicentra »
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

FroilainElse

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re:mein neuer großer Bauerngarten
« Antwort #44 am: 08. Januar 2015, 00:38:58 »

oh oh ... den Link hättest du mir nicht geben dürfen... zumindest nicht um diese Uhrzeit... da könnte ich mir jetzt glatt die Nacht mit um die Ohren schlagen ;D
Gespeichert
Viele Grüße
Daniela
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de