Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 04:32:42
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|16|6|Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 799519 mal)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1035 am: 06. Februar 2015, 12:04:48 »


Eben, der jenige kenne ich auch ;)

Und bezüglich auf greenhouse...wie sollte Gossard sonst so manche patterned Divas als Elternteil verwenden? Er versucht nicht winterharte patterned Sorten mit seine eigene Züchtungen zum kreuzen, um winterharte patterned Sämlinge zu bekommen.

Das ist auch sehr verdienstvoll, aber die Sämlinge aus diesen Kreuzungen sollten sich auch im Freiland von Ohio bewähren und zwar mit dem gleichen ausgeprägten Muster wie im Gewächshaus.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1036 am: 06. Februar 2015, 12:06:44 »



Nachdem die Pflanze ohnehin viel rötlicher ist als auf diesem Bild (schau mal das darunter an), wird die Realität wohl weit weg vom ersten Foto liegen.

LG

Eben!!! Nur die Realität verkauft sich dann wohl nicht so teuer.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1037 am: 06. Februar 2015, 12:08:46 »

Und bezüglich auf greenhouse...wie sollte Gossard sonst so manche patterned Divas als Elternteil verwenden? Er versucht nicht winterharte patterned Sorten mit seine eigene Züchtungen zum kreuzen, um winterharte patterned Sämlinge zu bekommen.
Darum ging es in der Forumsdiskussion vor zwei oder drei Jahren nicht - es war ein Bericht von einem Besuch vor Ort und dargestellt wurde es eher so, daß die blauäugigen Sämlinge im Greenhouse stehen, damit möglichst viele schöne blaue dabei rauskommen, vor allem aber größere Blüten. Damals gab aber der Züchter selbst dem Besucher gegenüber an, daß die Winterhärte bei den blauäugigen ein noch nicht wirklich gelöstes Thema ist.

Die anderen Sämlinge werden hingegen ausgepflanzt, weil die ohnehin viel robuster sind. Leider finde ich auf die Schnelle den Link nicht mehr.

LG
« Letzte Änderung: 06. Februar 2015, 12:09:11 von hemerocallis »
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1038 am: 06. Februar 2015, 12:13:08 »

Das ist auch sehr verdienstvoll, aber die Sämlinge aus diesen Kreuzungen sollten sich auch im Freiland von Ohio bewähren und zwar mit dem gleichen ausgeprägten Muster wie im Gewächshaus.

Im Freiland von Ohio schaffen die das auch - dort ist es während der Blütezeit ja sogar noch wärmer als bei uns - in Italien sind sie jedenfalls relativ schön (Chaotic fand ich aber nicht mal dort überzeugend).

LG
« Letzte Änderung: 06. Februar 2015, 12:14:58 von hemerocallis »
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1039 am: 06. Februar 2015, 12:31:05 »

Schade, mich persönlich bringt das jetzt nicht weiter. Aber ist ja auch nicht so wichtig.
Ich hab sehr viele von Gossard aus den letzten 10 Jahren bis heute, bin damit überaus froh. Und wenn es denn keine konkreten Hinweise auf kritische Sorten gibt, mache ich einfach weiter so. :)

maliko
Gespeichert
maliko

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1040 am: 06. Februar 2015, 12:34:53 »

Schade, mich persönlich bringt das jetzt nicht weiter. Aber ist ja auch nicht so wichtig.
Ich hab sehr viele von Gossard aus den letzten 10 Jahren bis heute, bin damit überaus froh. Und wenn es denn keine konkreten Hinweise auf kritische Sorten gibt, mache ich einfach weiter so. :)

maliko

Hier stehen im Bekanntenkreis inzwischen auch viele seiner Sorten (bis heuer aber keine Blauäugigen, da weiß ich vielleicht nächste Saison mehr) und ich höre nur Gutes. Für unsere klimatischen Verhältnisse scheinen seine Züchtungen ideal (abgesehen davon finde ich viele davon ausgesprochen schön ;) ).

LG
« Letzte Änderung: 06. Februar 2015, 12:35:52 von hemerocallis »
Gespeichert

toscaline2006

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 768
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1041 am: 06. Februar 2015, 12:43:29 »

Ich kenne niemanden, dem eine eingegangen ist aber jemanden, der mehrere Sorten abgegeben hat, weil sie im kühleren Norden Deutschlands gar nicht gut performen.
LG

Und ich kenne jemand in Norddeutschland, der sich die ganzen Kollektionen ordert - und sie sehen dort sehr gut aus. Ulkig, wie das so wechselt :D

Vielleicht kommen wir alle zusammen der Sache näher.
Bisher kann ich rein gar nichts schlechtes über die Sorten von ihm sagen.

maliko

#maliko
verrätst du wo im Norden? Ich gärtnere zwischen HH und HB ;)
Gespeichert
Lieben Gruß

toscaline2006

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1042 am: 06. Februar 2015, 13:03:13 »

Nun, dann müsstest du noch eine ganze Ecke weiter östlich gehen. :)
Da es sich nicht um eine Verkaufsadresse handelt und um jemand, der sich aus der Internetwelt raushält, tut das auch nichts zur Sache und ich bleibe da mal genauso konkret oder unkonkret wie andere. "Freunde" werden hier ja allgemein öfter ge- kaum jedoch benannt.

Ich bin selbst in einer klimatisch eher ungünstigen Lage ansässig. Kalter Lehmboden, lange und kalte Winter, in der Regel jedoch mit richtig viel Schnee. Viel Regen, ich hatte es wohl schon mal irgendwo geschrieben.
Bei mir blühen sie schön, aber das ist ein persönlicher ortsgebundener Erfahrungswert. Wie blau das Laub auf Bildern abgebildet ist, oder ob die Blüten im Netz übercoloriert sind - so viel Erfahrung hab ich wohl nach all den Jahre, um das einschätzen zu können. Ich hab meine Freude an den Pflanzen, obwohl ich durchaus kritisch bin.

maliko

Gespeichert
maliko

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1043 am: 06. Februar 2015, 13:37:02 »

Was genau heißt eigentlich für euch :"sie performen nicht richtig/gut".
 Ich meine, wieviele "verpfuschte" Blüten gesteht ihr zu? Und welche sind deshalb geflogen oder fliegen demnächst?
Hier wird es wohl zum Beispiel "St. Croix" treffen.
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

toscaline2006

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 768
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1044 am: 06. Februar 2015, 13:37:06 »

Nun, dann müsstest du noch eine ganze Ecke weiter östlich gehen. :)
Da es sich nicht um eine Verkaufsadresse handelt und um jemand, der sich aus der Internetwelt raushält, tut das auch nichts zur Sache und ich bleibe da mal genauso konkret oder unkonkret wie andere. "Freunde" werden hier ja allgemein öfter ge- kaum jedoch benannt.

Ich bin selbst in einer klimatisch eher ungünstigen Lage ansässig. Kalter Lehmboden, lange und kalte Winter, in der Regel jedoch mit richtig viel Schnee. Viel Regen, ich hatte es wohl schon mal irgendwo geschrieben.
Bei mir blühen sie schön, aber das ist ein persönlicher ortsgebundener Erfahrungswert. Wie blau das Laub auf Bildern abgebildet ist, oder ob die Blüten im Netz übercoloriert sind - so viel Erfahrung hab ich wohl nach all den Jahre, um das einschätzen zu können. Ich hab meine Freude an den Pflanzen, obwohl ich durchaus kritisch bin.

maliko


Danke für die Info, brauche auch keine Namen, die Aussage über die Gegend reicht schon,
wir haben hier Sandboden und kaum Schnee, der würde ,wenn reichlich, ja auch schützen. Alles gut.


Gespeichert
Lieben Gruß

toscaline2006

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1045 am: 06. Februar 2015, 13:37:39 »

Bild vergessen: St. Croix
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Bluebird

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1046 am: 06. Februar 2015, 13:37:42 »

Gespeichert
Liebe Grüße,
Bluebird

Bluebird

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1047 am: 06. Februar 2015, 13:40:06 »

Gespeichert
Liebe Grüße,
Bluebird

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1048 am: 06. Februar 2015, 13:41:57 »

Mal paar Beispiele

http://www.daylilynet.com/chaotic_design_daylily_hemerocallis_james_gossard__heavenly_gardens_pattern_dayl.htm


und unbearbeitet aus meinem Garten

Zauberhaft !
Aber - wir müssen doch keine Reklame machen, Bluebird. ;)
Wenn sie eben woanders nicht performen.....

maliko
Gespeichert
maliko

Bluebird

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 439
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1049 am: 06. Februar 2015, 13:42:10 »

« Letzte Änderung: 06. Februar 2015, 16:52:36 von Bluebird »
Gespeichert
Liebe Grüße,
Bluebird
Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de