Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 15:51:53
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|17|7|Stadtbäume sind die Straßenkinder des Waldes. :'( (dmks)

Seiten: 1 ... 73 74 [75] 76 77 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 801505 mal)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1110 am: 10. Februar 2015, 00:37:32 »

Ich fang sie gerne auf....... :)

Ein zuviel von allem - Ränder, Auge, Muster... mag ich auch nicht so. Aber es gibt schon Sorten, die mir sehr gefallen.

maliko

« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 00:39:02 von maliko »
Gespeichert
maliko

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1111 am: 10. Februar 2015, 00:48:57 »

Ja, genau, sie dürfen gern ein Rändchen haben, oder ein Äuglein etc., aber wenn sie nur noch aus einem Glomerat bestehen (es muß von allem was dabei sein, jede Farbe, jedes Muster, jede Abstufung) aus allem - das ist einfach nicht mehr schön! Weniger ist mehr.
« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 00:49:30 von sonnenschein »
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1112 am: 10. Februar 2015, 07:08:21 »

Bin ich eigentlich die einzige hier, die "gepatterte" Hems meist recht häßlich findet? So unruhig, wie unfertig...?
*hebtdiesteinfangeinrichtung*
Ich geh mal davon aus, daß du die Patterned Eyes meinst -
zu Beginn fand ich sie faszinierend - inzwischen (nachdem ich paar ausprobiert und auch viele live gesehen hab) gefallen mir nur noch einzelnde Ausnahmen. Jeder will welche züchten und das Überangebot finde ich genauso wenig spannend wie tonnenweise Rüschen (abgesehen davon, daß häufig weder die einen noch die anderen in kühleren Regionen wirklich gut aussehen).

LG
« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 07:42:17 von hemerocallis »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1113 am: 10. Februar 2015, 09:06:13 »

Augen fand ich früher als Must-Have, eine Zeitlang nahezu unerträglich (weil sie eben so ausdruckstark wurden) und nun, da gut kombiniert, sehr, sehr spannend.
« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 09:17:49 von Martina777 »
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1114 am: 10. Februar 2015, 09:34:37 »

Bin ich eigentlich die einzige hier, die "gepatterte" Hems meist recht häßlich findet? So unruhig, wie unfertig...?
*hebtdiesteinfangeinrichtung*
Ich geh mal davon aus, daß du die Patterned Eyes meinst -
zu Beginn fand ich sie faszinierend - inzwischen (nachdem ich paar ausprobiert und auch viele live gesehen hab) gefallen mir nur noch einzelnde Ausnahmen. Jeder will welche züchten und das Überangebot finde ich genauso wenig spannend wie tonnenweise Rüschen (abgesehen davon, daß häufig weder die einen noch die anderen in kühleren Regionen wirklich gut aussehen).

LG

Du gärtnerst ja nicht in einer kühleren Region. Musst du dennoch Abstriche machen und inwiefern ?
Welche Sorten haben sich bei dir nicht bewährt - oder nein, sagen wir so: Welche gefallen dir ?

maliko
Gespeichert
maliko

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1115 am: 10. Februar 2015, 09:53:20 »

Ja, genau, die Patterned Eyes finde ich häßlich - gibt es dafür eigentlich ein deutsches Wort? Mir mangelte es daran ;) .

Und dann habe ich mich auf einer diesen "Bunten Seiten" herumgetrieben und es war plötzlich alles zuviel.
Das sind doch alles Solisten, oder? Je kleinteiliger sie mit mehreren Farben und Merkmalen (ich meine jetzt Augen, Rüschen, patterned eyes, Halos etc) werden, desto mehr leidet da oft die Fernwirkung. Wenn man sie integrieren möchte in ein Beet, dann verschwinden sie bzw. ihre Einzigartigkeit. Schon gar, wenn man mehrere solcher Diven zusammensetzt.
Man müßte schon das Beet um sie herum anlegen, um das zu unterstützen oder herauszuheben durch ihre Partner. Bei den Preisen natürlich gerechtfertigt ;) .
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1116 am: 10. Februar 2015, 10:28:17 »

Ja, genau, die Patterned Eyes finde ich häßlich - gibt es dafür eigentlich ein deutsches Wort? Mir mangelte es daran ;) .

Und dann habe ich mich auf einer diesen "Bunten Seiten" herumgetrieben und es war plötzlich alles zuviel.
Das sind doch alles Solisten, oder? Je kleinteiliger sie mit mehreren Farben und Merkmalen (ich meine jetzt Augen, Rüschen, patterned eyes, Halos etc) werden, desto mehr leidet da oft die Fernwirkung. Wenn man sie integrieren möchte in ein Beet, dann verschwinden sie bzw. ihre Einzigartigkeit. Schon gar, wenn man mehrere solcher Diven zusammensetzt.
Man müßte schon das Beet um sie herum anlegen, um das zu unterstützen oder herauszuheben durch ihre Partner. Bei den Preisen natürlich gerechtfertigt ;) .

Ja, so in etwa muß man das machen, damit diese einzeln doch sehr aufdringlichen Diven erträglich werden. In ihrem Umfang müssen welche sein, die das Thema aufnehmen und variieren. Sicher, die Einzigartigkeit verschwindet dann vielleicht etwas, aber das für manche too much wird damit sehr harmonisch.

Da das Auge aber die Variationen erkennt und der Blick dadurch auf einem Beetteil verweilt, sieht man sich jede Blüte dann doch genau an, weil man wissen will, was anders ist. Und sieht sie damit genauer und länger an.

Mir gehts jedenfalls so.
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1117 am: 10. Februar 2015, 10:29:10 »

Was fällt bei euch unter "patternd eyes" ?

maliko

« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 10:30:26 von maliko »
Gespeichert
maliko

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1118 am: 10. Februar 2015, 10:50:48 »

Was fällt bei euch unter "patternd eyes" ?

Unter "patterned eyes" (= gemusterte Augenzone) laufen bei mir solche Augen, die nicht nur aus einer Farbe bestehen, sondern farblich abgestuft sind. Das fängt an mit dem dunkleren Bleistiftstrich ums Auge, geht weiter mit verschiedenen Farbschattieren innerhalb der Augenzone bis hin zu den durchbrochenen Mustern mit helleren Stellen und Netzen innerhalb des Auges.
Vermutlich wird inzwischen nur die letztere Variante im strengeren Sinn als gemustert bezeichnet. Leider kommen aber solche Muster bei uns nur höchst selten zum Vorschein. Sie brauchen durchgehend Wärme (tags und nachts) zu ihrer Ausprägung.

zu Auge und Augenzone:
Streng genommen spricht man nur von Auge, wenn sich die Augenfarbe auf den Petalen und den Sepalen findet. Farbe nur auf den Petalen wird als Band bezeichnet.
Mittlerweile findet man bei den amerikanischen Registrierungen aber immer häufiger das Wort "eye zone" = Augenzone. Ich denke das kommt daher, dass die Petalen bei den "bagels" (den runden Gerüschten) so breit geworden sind, dass von den Sepalen häufig fast nichts mehr zu sehen ist, so dass die Unterscheidung zwischen Auge und Band unwichtig wird.
Die Augenzone ist eben der Farbbereich zwischen Schlund und dem äußeren Teil der Blüte, der die Grundfarbe trägt (wenn von ihr zwischen Augenzone und fetten andersfarbigen Rändern überhaupt noch was übrig bleibt ::)).
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1119 am: 10. Februar 2015, 11:06:45 »

Danke dir, Callis.

Dieser Rahmen erscheint mir doch Platz für viele verschiedene Ausprägungen zu bieten.
Vielleicht sind diese doch nicht alle aufdringlich oder beanspruchen eine Solorolle.
Schade, dass sie so wärmebedürftig sind.

maliko
Gespeichert
maliko

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1120 am: 10. Februar 2015, 11:23:37 »

Ah, Netz ist natürlich ein sehr passender Ausdruck. Sehen für mich wie gebatikte Netze aus. Nur etwas gestottert ;D .
Und das Auge habe ich dann genau falsch rum gedacht :P .
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1121 am: 10. Februar 2015, 12:28:32 »

Du gärtnerst ja nicht in einer kühleren Region. Musst du dennoch Abstriche machen und inwiefern ?
Ich habe bisher den Eindruck gewonnen, daß die Augenmuster auch bei wärmeren Bedingungen nicht zuverlässig schön aussehen - selbst in Italien hab ich einige Sorten nicht an der Blüte erkannt (Get Jiggy hab ich im Norden Deutschlands und im Raum Bologna gesehen - in keinem Fall hat sie mich live überzeugt).

Hier habe ich bisher nur einen Typ ausprobiert - helle Grundfarbe mit dunklem Wellenmuster (Visual Intrigue, Aztec Headdress, Amazing Artistry, bei Seismic Force und Smoke Shadows hab ich wohl nichtblühende Klone hier, die hab ich schon abgeschrieben).

Die Musterung ist meist zwar vorhanden, aber die Wirkung der Blüte insgesamt oder die eines Horstes spricht mich nicht so an, wie ich mir erwartet habe - sie wirken irgendwie alle farblich - nun mir fehlt der richtige Ausdruck dafür - 'fleischig', verwaschen, 'muddy' und lassen sich schwer in Beete integrieren. Die Grundfarben sind bei den bloß geäugten in der selben Kategorie hier live deutlich klarer und strahlender.

Eventuell probiere ich es noch mit einer dunklen Grundfarbe - vielleicht kommt das in echt besser?

Welche Sorten haben sich bei dir nicht bewährt - oder nein, sagen wir so: Welche gefallen dir ?

maliko

Die zuerst genannten drei Sorten sind keineswegs schlecht, sie wachsen gut und blühen auch zuverlässig - wer auf undefinierbare helle Farben steht, ist vielleicht begeistert?

Gefallen haben mir voriges Jahr in Italien ein paar - die waren live echte Eyecatcher - mitgenommen hab ich aber nur Blues Avenue, weil sie so gut duftet. Die anderen waren noch nicht verfügbar oder sehr teuer: als erstes mal Wild Dreams, aber z. B. Bowtie Affair oder Stenciled Infusion sahen live wirklich gut aus.

LG
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1122 am: 10. Februar 2015, 12:32:39 »

Das sind doch alles Solisten, oder? Je kleinteiliger sie mit mehreren Farben und Merkmalen (ich meine jetzt Augen, Rüschen, patterned eyes, Halos etc) werden, desto mehr leidet da oft die Fernwirkung. Wenn man sie integrieren möchte in ein Beet, dann verschwinden sie bzw. ihre Einzigartigkeit. Schon gar, wenn man mehrere solcher Diven zusammensetzt.
Man müßte schon das Beet um sie herum anlegen, um das zu unterstützen oder herauszuheben durch ihre Partner. Bei den Preisen natürlich gerechtfertigt ;) .

So hab ich das live gesehen und das kann recht gut wirken, vorausgesetzt, die Musterung ist ausdrucksstark und die Grundfarben sind klar. Dann kann man diese Stars mit einfärbigen in der Grundfarbe oder in der dunklen Musterfarbe gut kombinieren und 'in Szene setzen'. Wenn man den Bereich dann noch mit zurücktretenden Stauden oder Gräsern vom nächsten Blickpunkt im Beet optisch trennt, kann das richtig gut aussehen In einem reinen Hem-Beet kann ich mir das aber gar nicht vorstellen.

LG
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1123 am: 10. Februar 2015, 12:36:03 »

Sehr interessant.
Vielleicht entwickeln sie sich noch. Du zeigst sicher in diesem Jahr ihre Blüten.
Die Grundfarbe finde ich auch in der "fleischigen" Version wenig ansprechend. Je heller und reiner, desto schöner sind auch feine Linien erkennbar.

maliko
Gespeichert
maliko

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1124 am: 10. Februar 2015, 12:37:35 »

ich bewundere euch dass ihr euch die namen merkt...........ich bin schon froh wenn ich mir meine eigenen merke
(damit meine ich die namen der hems, meine pers. gehn grade noch) ;D
« Letzte Änderung: 10. Februar 2015, 12:39:56 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Seiten: 1 ... 73 74 [75] 76 77 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de