Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 04:04:54
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|11|12|Man muß schon sein eigenes Glück schmieden, aber nicht andere als Amboss benutzen. (Unbekannt)

Seiten: 1 ... 104 105 [106] 107 108 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 801324 mal)

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1575 am: 24. Februar 2015, 07:21:42 »

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen, ob ich Silent Poetry (Millikan-Kercheval 1995) schon gehabt habe, als ich noch die Daten für erste und letzte Blüte einer jeden Sorte notiert habe. Und ja, für 2011 habe ich einen Blütezeitraum von Ende Juni bis Mitte August notiert und das scheint im Vergleich mit den Daten für den Rest meines damaligen Bestandes späte Blütezeit gewesen zu sein. Du könntest also Glück mit der Sorte haben, Ex-Hymenocallis.
Danke fürs Nachsehen - bei mir wird das wohl eher auf Anfang bis Mitte Juni und Ende Juli hinauslaufen - mal sehen, ob sie mir gut genug gefällt bzw. eine bessere Vorstellung liefert als die anderen near-whites, die hier in dem Zeitraum blühen.

Überrascht habe ich gerade festgestellt, dass es sich um eine diploide Sorte handelt, denn ich hätte sehr auf tet getippt.
Dips haben ordentlich Rüschenpotential - schau mal hier (runterscrollen ins letzte Seitendrittel): http://icantbelieveitsadip.com/future_intros.html

Die Sorte ist "schwer", runde Blüten, kugelige Knospen und die Stengelhöhe, wie die AHS sie angibt, hat sie bei mir nie erreicht. Im Gegenteil, bei mir verhält sie sich so, wie es in den 90ern eine ganze Zeit lang Mode war, eher kurze Stiele, Blüten knapp über dem Laub, viele Knospen, aber endständig gedrängelt, in Blüte eben ein kuppelförmiges Bouquet. Das ist zwar so ganz nett, meinem Proportionsempfinden entspricht es jedoch nicht. Und ich ärgere mich wie gesagt darüber, wenn sich Blüten nicht ordentlich entfalten können, weil sie durch Nachbarknospen "eingeklemmt" werden.
Bin gespannt, ob sie hier auch so gedrungen wächst (z. B. Peggy Jeffcoat ist hier nie die registrierten 46 cm hoch, immer knapp 50-60 cm, was mir von der Proportion an dem Pflanzplatz gut paßt) - es gibt aktuell 3 weitere dieses Typs, gegen die sie sich behaupten muß. Alle blühen später, alle sind mehr oder weniger gerüscht und weiß.
« Letzte Änderung: 24. Februar 2015, 07:24:16 von hemerocallis »
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1576 am: 24. Februar 2015, 08:44:13 »


Überrascht habe ich gerade festgestellt, dass es sich um eine diploide Sorte handelt, denn ich hätte sehr auf tet getippt.
Dips haben ordentlich Rüschenpotential - schau mal hier (runterscrollen ins letzte Seitendrittel): http://icantbelieveitsadip.com/future_intros.html

einfach nur gruselig, die Gerüschten. Worin liegt um Himmelswillen der Sinn beim Züchten von Dips, die fett aussehen wie Tets? Reiner Züchterehrgeiz ???
« Letzte Änderung: 24. Februar 2015, 08:46:18 von Callis »
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1577 am: 24. Februar 2015, 09:23:58 »

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen, ob ich Silent Poetry (Millikan-Kercheval 1995) schon gehabt habe, als ich noch die Daten für erste und letzte Blüte einer jeden Sorte notiert habe. Und ja, für 2011 habe ich einen Blütezeitraum von Ende Juni bis Mitte August notiert und das scheint im Vergleich mit den Daten für den Rest meines damaligen Bestandes späte Blütezeit gewesen zu sein. Du könntest also Glück mit der Sorte haben, Ex-Hymenocallis.
Danke fürs Nachsehen - bei mir wird das wohl eher auf Anfang bis Mitte Juni und Ende Juli hinauslaufen - mal sehen, ob sie mir gut genug gefällt bzw. eine bessere Vorstellung liefert als die anderen near-whites, die hier in dem Zeitraum blühen.

Überrascht habe ich gerade festgestellt, dass es sich um eine diploide Sorte handelt, denn ich hätte sehr auf tet getippt.
Dips haben ordentlich Rüschenpotential - schau mal hier (runterscrollen ins letzte Seitendrittel): http://icantbelieveitsadip.com/future_intros.html

Die Sorte ist "schwer", runde Blüten, kugelige Knospen und die Stengelhöhe, wie die AHS sie angibt, hat sie bei mir nie erreicht. Im Gegenteil, bei mir verhält sie sich so, wie es in den 90ern eine ganze Zeit lang Mode war, eher kurze Stiele, Blüten knapp über dem Laub, viele Knospen, aber endständig gedrängelt, in Blüte eben ein kuppelförmiges Bouquet. Das ist zwar so ganz nett, meinem Proportionsempfinden entspricht es jedoch nicht. Und ich ärgere mich wie gesagt darüber, wenn sich Blüten nicht ordentlich entfalten können, weil sie durch Nachbarknospen "eingeklemmt" werden.
Bin gespannt, ob sie hier auch so gedrungen wächst (z. B. Peggy Jeffcoat ist hier nie die registrierten 46 cm hoch, immer knapp 50-60 cm, was mir von der Proportion an dem Pflanzplatz gut paßt) - es gibt aktuell 3 weitere dieses Typs, gegen die sie sich behaupten muß. Alle blühen später, alle sind mehr oder weniger gerüscht und weiß.

Wir hatten uns doch schon mal über
Silent Poetry unterhalten.

Du hast am 26.07.2011 geschrieben:
"Seltsamerweise blühen andere hier gerade erst auf - z. B. Silent Poetry."

Von daher:
Ja, die Blütezeit scheint bei dir auf Ende Juli hinaus zu laufen.
Nein, wenn du eine recht weiße Taglilie möchtest, müsste die creme-weiße Blüte dich enttäuschen. Wobei ich diese Sorte sehr mag und als einen weichen Vermittler zu anderen Farben schätze. Allerdings nicht zu "weiß".

Ich verstehe deine Frage nicht, du hast die Taglilie doch seit mindestens 4 Saisons, oder ???

maliko
Gespeichert
maliko

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1578 am: 24. Februar 2015, 11:42:44 »

Wir hatten uns doch schon mal über
Silent Poetry unterhalten.

Du hast am 26.07.2011 geschrieben:
"Seltsamerweise blühen andere hier gerade erst auf - z. B. Silent Poetry."

Von daher:
Ja, die Blütezeit scheint bei dir auf Ende Juli hinaus zu laufen.
Nein, wenn du eine recht weiße Taglilie möchtest, müsste die creme-weiße Blüte dich enttäuschen. Wobei ich diese Sorte sehr mag und als einen weichen Vermittler zu anderen Farben schätze. Allerdings nicht zu "weiß".

Ich verstehe deine Frage nicht, du hast die Taglilie doch seit mindestens 4 Saisons, oder ???

maliko


Die damalige 'Silent Poetry' hat sich leider als Fehllieferung herausgestellt - ich muß mal in den Fotos kramen, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie sie dann ausgesehen hat (irgendetwas helles war es wohl, möglicherweise Ice Carnival - jedenfalls nichts Gerüschtes, die steht dann jetzt bei meiner Mutter).

Es war bei der damaligen Reklamation leider auch kein Ersatz zu bekommen - die Besitzerin hat die Sorte wohl im Tagliliendschungel 'verloren'. Jetzt bekomme ich sie zufällig von einer anderen sehr verläßlichen Quelle und geh mal davon aus, daß sie es wirklich ist.

Die drei anderen späten sind auch nicht wirklich weiß - daher könnte sie passen.

LG
« Letzte Änderung: 24. Februar 2015, 12:43:16 von hemerocallis »
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1579 am: 24. Februar 2015, 12:42:47 »

einfach nur gruselig, die Gerüschten. Worin liegt um Himmelswillen der Sinn beim Züchten von Dips, die fett aussehen wie Tets? Reiner Züchterehrgeiz ???


Wahrscheinlich - vielleicht gefällt es den Züchtern aber auch?

LG
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3530
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1580 am: 24. Februar 2015, 13:06:13 »

bei mir wird das wohl eher auf Anfang bis Mitte Juni und Ende Juli hinauslaufen - mal sehen, ob sie mir gut genug gefällt bzw. eine bessere Vorstellung liefert als die anderen near-whites, die hier in dem Zeitraum blühen.

Nach dem bisherigen milden Winterverlauf würde ich die Einschätzung ebenfalls teilen, dass es eher auf eine frühe denn späte Blüte bei Silent Poetry hinauslaufen wird und das hat in diesem Jahr sogar ausnahmsweise mal nichts mit deiner begünstigten Klimazone zu tun, sondern steht aufgrund der Witterungslage generell für 2015 zu erwarten. Ob es an 2011 heranreichen wird, als alles gut drei Wochen früher dran war als üblich, bleibt noch abzuwarten, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis wir das halbwegs zuverlässig werden abschätzen können.

Hier mal ein Foto, wie Silent Poetry bei mir aussieht, wenn sie Platz zur Entfaltung hat:


Silent Poetry von Hempassion - Album.de


Und zum Vergleich der Steckbrief von Silent Poetry bei der AHS:

Dort steht sie als 'near white' beschrieben und das ist eine viel bemühte, sehr dehnbare Farbbeschreibung. Es gibt definitiv "weißere" Sorten.
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1581 am: 24. Februar 2015, 13:12:02 »

Nach dem bisherigen milden Winterverlauf würde ich die Einschätzung ebenfalls teilen, dass es eher auf eine frühe denn späte Blüte bei Silent Poetry hinauslaufen wird und das hat in diesem Jahr sogar ausnahmsweise mal nichts mit deiner begünstigten Klimazone zu tun, sondern steht aufgrund der Witterungslage generell für 2015 zu erwarten. Ob es an 2011 heranreichen wird, als alles gut drei Wochen früher dran war als üblich, bleibt noch abzuwarten, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis wir das halbwegs zuverlässig werden abschätzen können.
Hier regional und weiter südlich ist es heuer bisher nicht so besonders mild - daher sind wir hier diesmal vielleicht gar nicht früher dran als der momentan so laue Norden. Man wird sehen.

Hier mal ein Foto, wie Silent Poetry bei mir aussieht, wenn sie Platz zur Entfaltung hat:

Danke für das Foto - in etwa so (farblich) sah hier immer Arctic Snow aus. Die wenigen - tw. sehr weißen - Bilder im Netz kenne ich schon.

Dort steht sie als 'near white' beschrieben und das ist eine viel bemühte, sehr dehnbare Farbbeschreibung. Es gibt definitiv "weißere" Sorten.

Die 'Gegenkandidaten' sind ähnlich 'weiß' - das Rennen macht, wer am längsten blüht. ;)

LG
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3530
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1582 am: 24. Februar 2015, 13:24:49 »



Überrascht habe ich gerade festgestellt, dass es sich um eine diploide Sorte handelt, denn ich hätte sehr auf tet getippt.

Dips haben ordentlich Rüschenpotential - schau mal hier (runterscrollen ins letzte Seitendrittel): http://icantbelieveitsadip.com/future_intros.html

einfach nur gruselig, die Gerüschten. Worin liegt um Himmelswillen der Sinn beim Züchten von Dips, die fett aussehen wie Tets? Reiner Züchterehrgeiz ???

Nun ja, Callis, das habe ich mich bei anderen Zuchtzielen ehrlich gesagt auch schon des Öfteren gefragt... z.B. was wohl die treibende Kraft sein mag, Taglilien zu züchten, die nicht mehr nach Blume aussehen, sondern nach radioaktiv verstrahltem Gestrüpp wie das in meinen Augen zum Beispiel bei diesen Hundeknochen-ähnlichen, "gequillten" Blütenblättern der Fall ist. Letztlich wird die Beantwortung der Frage wohl wieder in der Geschmacksfrage münden, welche bekanntlich nicht verhandelbar ist.
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3530
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1583 am: 24. Februar 2015, 13:27:33 »

Die 'Gegenkandidaten' sind ähnlich 'weiß' - das Rennen macht, wer am längsten blüht. ;)

Welche Topmodels sind noch im Rennen? ;D
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1584 am: 24. Februar 2015, 13:27:42 »

einfach nur gruselig, die Gerüschten. Worin liegt um Himmelswillen der Sinn beim Züchten von Dips, die fett aussehen wie Tets? Reiner Züchterehrgeiz ???


Wahrscheinlich - vielleicht gefällt es den Züchtern aber auch?

LG

Na, wenn es ihnen gefiele, könnten sie doch bei den Tets bleiben, da hätten sie beim Kreuzen und Aussäen doch die viel größere Chance auf unterschiedliche Kinder mit festerer Substanz.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3530
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1585 am: 24. Februar 2015, 13:30:12 »

@Callis

Eine Faszination des Züchtens ist auch, etwas zu erschaffen, was es noch nicht gibt. Ein ganz simples Argument, oder? ;D
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1586 am: 24. Februar 2015, 13:40:38 »

@Callis

Eine Faszination des Züchtens ist auch, etwas zu erschaffen, was es noch nicht gibt. Ein ganz simples Argument, oder? ;D

War ja oben meine Rede
Zitat
Züchterehrgeiz ???
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1587 am: 24. Februar 2015, 13:53:38 »

Welche Topmodels sind noch im Rennen? ;D

Silent Poetry tritt gegen New Direction, Blizzard Bay und True Devotion an.

 
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1588 am: 24. Februar 2015, 13:54:37 »

Na, wenn es ihnen gefiele, könnten sie doch bei den Tets bleiben, da hätten sie beim Kreuzen und Aussäen doch die viel größere Chance auf unterschiedliche Kinder mit festerer Substanz.

Bei den Tets ist das doch keine Herausforderung mehr - sicher unspannend. ;)
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #1589 am: 24. Februar 2015, 14:23:15 »

Na, wenn es ihnen gefiele, könnten sie doch bei den Tets bleiben, da hätten sie beim Kreuzen und Aussäen doch die viel größere Chance auf unterschiedliche Kinder mit festerer Substanz.

Bei den Tets ist das doch keine Herausforderung mehr - sicher unspannend. ;)

Gerüschte Runde finde ich da auch ziemlich ausgereizt, aber wie wäre es mit tetraploiden gerüschten und gefüllten Spidern und Ufos, wie z.B. dieser
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Seiten: 1 ... 104 105 [106] 107 108 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de