Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 03:37:29
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|13|1|Man muß sich auf etwas verlassen können, von dem man nicht verlassen wird. (Laotse)

Seiten: 1 ... 133 134 [135] 136 137 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 798420 mal)

Maja

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2010 am: 12. März 2015, 21:00:17 »

Ja. Ich suche bei Gelegenheit mal ein Foto heraus und zeige es dann im Phloxgarten. ;)


'Green Keeper', deren Foto Pearl verlinkt hatte, gefällt mir gut. Hat eine sehr schöne Farbe!

« Letzte Änderung: 12. März 2015, 22:21:06 von Inken »
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2011 am: 12. März 2015, 21:11:06 »

Ich finde, Phlox und Taglilien passen überhaupt nicht zusammen. Phlox pflanze ich nur absonnig, Taglilien nur vollsonnig. ;)
Hier verbrutzeln viele dunklere Hems, wenn man sie vollsonnig pflanzt - daher passen sie im Halbschatten ganz hervorragend zu Phloxen (wenn sie denn wachsen wollen).

LG
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2012 am: 12. März 2015, 22:45:37 »

kombi zufällig
« Letzte Änderung: 12. März 2015, 22:46:19 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43539
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2013 am: 12. März 2015, 23:16:21 »

Übrigens zeigt die Blüte ein Merkmal, welches wir hier noch nie wirklich besprochen haben, allenfalls mal beiläufig erwähnt, - das Sculpturing. Gemeint ist die reliefartige Struktur zum Blütenschlund hin, wie als wenn sich das Gewebe in Falten gelegt hätte.

Wie findet ihr das?

Kellerfalten nennt man das im Textilbereich und es ist eine Steigerung von vulgär zu obszön. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43539
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2014 am: 12. März 2015, 23:22:37 »

liebts phlox nicht eher etwas kühler, könnts daran liegen?

Ich finde, Phlox und Taglilien passen überhaupt nicht zusammen. Phlox pflanze ich nur absonnig, Taglilien nur vollsonnig. ;)

genau so mache ich es auch. Schon ästhetisch ist es unschön, wenn zwei so ausufernd Bunte zusammentreffen. Ich ziehe vor, wenn Taglilien von filigraneren und oder ruhigeren Sachen begleitet werden. Gräser oder Blattschmuckstauden. Phloxe habe ich gerne in der Nähe von Gehölzen in Verbindung mit wolkigeren transparenteren Begleitern an kühleren luftfeuchteren Standorten.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2015 am: 13. März 2015, 08:10:15 »

"Our Miss Ruby" finde ich ebenfalls sehr spannend. Diese Art kannte ich noch gar nicht.

Ich oute mich auch als heimlichen Phloxfan - bei mir hübscht Phlox allerdings die Gemüsebeete auf und steht kühler, im sehr lichten Schatten, blüht dort lange und wunderschön.

"Wennschondennschon" würde ich mit rein theoretisch "Gentle Shepherd" und "Grape Velvet" kombinieren.
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2016 am: 13. März 2015, 09:07:40 »


Hier noch ein paar sculpturierte mit Relief.
Stehen schon lange bei mir (aber daher haben sie die Falten nicht!)

von li nach re Bonnie Holley, Empire Strikes Back, Bas Relief
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 09:10:44 von rheinmaid »
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2017 am: 13. März 2015, 09:30:48 »


Gut gefällt mir auch die sog. "sculpted-pleated" Form, wenn sie nicht so extrem ist wie in manchen Züchtungen von Hanson (als Beispiele hier Grandma Nut oder Feel the Groove ).

In der Form von Starbase Alpha finde ich die Faltung schön.

Wir haben im letzten Jahr hier darüber schon diskutiert, die Meinungen waren durchaus gespalten.


Und, um es noch zu steigern: wie findet ihr denn die "sculpted-cristate-pleated"-Form (weiß grad nicht, wie das alles zusammen übersetzt werden kann :) ) wie z.b. in Little Big Ears und Sigourney ?


 
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 09:33:42 von rheinmaid »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2018 am: 13. März 2015, 10:27:32 »

"Little Big Ears" erinnert mich an Iris - und leider an die, die mir nicht so gefallen. Diese Art Iris ist mir zu wenig sagend, insofern müsste ich die Hem auch nicht haben.

"Sigourney" gefällt mir farblich sehr (zumindest die farbintensiveren Bildervarianten), das Gekröse da in der Mitte, was sie gelegentlich zu machen scheint ... puh ... da bin ich mir nicht sicher :-\ . Aber wer weiß, stünde sie bei mir, machte sie das im Lauf der Zeit - vielleicht fände ich es "bezaubernd", "entzückend" oder sonstwas? Ich traue mir selber da nicht mehr über den Weg ;D
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:28:33 von Martina777 »
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2019 am: 13. März 2015, 10:34:48 »



"Sigourney" gefällt mir farblich sehr (zumindest die farbintensiveren Bildervarianten), das Gekröse da in der Mitte, was sie gelegentlich zu machen scheint

Gekröse, Superausdruck für "cristate" ;D , wäre ich jetzt nicht draufgekommen!

Gefällt sie dir so? :
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:36:44 von rheinmaid »
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2020 am: 13. März 2015, 10:37:37 »


Upps, Bild wollte nicht!
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2021 am: 13. März 2015, 10:37:54 »

"Our Miss Ruby" finde ich ebenfalls sehr spannend. Diese Art kannte ich noch gar nicht.

Ich oute mich auch als heimlichen Phloxfan - bei mir hübscht Phlox allerdings die Gemüsebeete auf und steht kühler, im sehr lichten Schatten, blüht dort lange und wunderschön.

"Wennschondennschon" würde ich mit rein theoretisch "Gentle Shepherd" und "Grape Velvet" kombinieren.

 :D :D :D

Dieses Forum bietet auch für nun nicht mehr heimliche Phloxfans einen interessanten Faden! ;) 8)
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:38:40 von Veronica »
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2022 am: 13. März 2015, 10:39:41 »

Gekröse fiel mir einfach spontan ein ;D - der Fachausdruck war mir nicht bekannt.

Naja, Deine Sigourney hat ja eher knubbelige Farbexplosiönchens um die Mitte - das finde ich schon irgendwie amüsant. Farblich top, also, für mein persönliches Konzept dürfte sie in meine Sammlung, weil sie etwas tut, was keine andere macht und sie eben eine sehr delikate Farbe hat.

Die Öffnung könnt besser sein, finde ich. Aber das kann sich ja noch problemlos auswachsen.
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:47:24 von Martina777 »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Tagliliensaison 2015
« Antwort #2023 am: 13. März 2015, 10:43:57 »

.
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:48:56 von Veronica »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2024 am: 13. März 2015, 10:45:37 »

.

(Technisches Problem)
« Letzte Änderung: 13. März 2015, 10:46:32 von Veronica »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 133 134 [135] 136 137 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de