Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 08:54:05
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|5|10|Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel. (Mark Twain)

Seiten: 1 ... 463 464 [465] 466 467 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 799600 mal)

Nordertor

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 50
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6960 am: 17. Dezember 2015, 23:11:29 »

Die Unterschiede bei pink in Sonne/Schatten der Aster alpinus kann ich Dir leider nicht zeigen, weil ich die "falschen" Farbfotos der Kamera in der Sonne aussortiert habe (schließlich habe ich das Foto ja selber gemacht und gesehen, was stimmt und was nicht)

Schwierig wird's ja erst, wenn ein Dritter Dir ein Foto schickt oder postet und Du hast die Blüte nicht selber gesehen. Dann kann ja was Falsches rauskommen.

Übrigens: Ein Nachfolgemodell meiner FinePix macht in der Sonne keine realen Bilder von reinroten Blüten (reinrot bezieht sich auf: abgesehen von Augen oder Streifen, ich meine das Rot an sich). Dort sind die Rottöne bei Sonne eher violett-stichig, bei Schatten aber "echt"
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6961 am: 17. Dezember 2015, 23:55:52 »

Ok, danke für die Beispiele, da hast du recht bekannte Sorten rausgegriffen und so werden sicher einige Taglilienfreunde ihre Meinung hinsichtlich der Farbwiedergabe beitragen können.

Ich selbst finde die Aufnahme von Spider Man relativ realistisch getroffen, wenn auch auf hiesigem Bildschirm einen Tacken zu "orangig" wirkend. Die Sorte ist zweifelsohne reinrot, da stimme ich dir zu, dennoch würde ich ihr trotzdem ein paar Anthocyan-Pigmente mehr zubilligen als auf deinem Foto zu sehen. Ich setze mal ein Vergleichsfoto meiner Knipse (bei voller Besonnung fotografiert) dazu.

Über Rose F. Kennedy wundere ich mich allerdings, denn die ist meinem Farbempfinden nach alles mögliche, aber nicht rot und schon gar nicht reinrot.

Und wo du die Alpenaster nochmal ansprichst, da hatte ich mich sowieso schon etwas gewundert: Pink? Bei mir ist die lilööö, aber sowas von. Gibt es da etwa verschiedene?

« Letzte Änderung: 18. Dezember 2015, 00:11:47 von Hempassion »
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6962 am: 18. Dezember 2015, 09:07:49 »

Nordertor, bei dir blüht Spider Man im Topf sehr üppig und auch im Beet bleiben wohl keine Blütenwünsche offen, Hempassion. :)

Dazu als „dormant“ registriert und eine ältere Sorte (Durio, 1982), für die ich auf Anhieb zwei Bezugsquellen mit Preisen unter 10 € gefunden habe.
Beides Aspekte, die sicher auch zu einer Kaufentscheidung beitragen.

Aber der wichtigste Punkt, gerade bei dieser Farbe, ist eben: Wie genau ist denn nun das Rot?
Gelbstichig oder blaurot? Schwarz überhaucht? Für alles finden sich Beispiele im Netz.

Gerade beim Zusammenstellen einer Farbkombination oder einfach aus persönlichen Vorlieben heraus sind Enttäuschungen (oder Aufschreie je nach Temperament...) sicher möglich, wenn die Farbe nicht "getroffen" ist.
Gespeichert
maliko

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6963 am: 18. Dezember 2015, 09:46:44 »

Spider Man hat ein sehr klares leuchtendes Rot. Hier ein paar Fotos aus dem Lehmgarten. Ich hatte sie viele Jahre. Eine rundum empfehenswerte Sorte.









Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Nordertor

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 50
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6964 am: 18. Dezember 2015, 11:27:07 »

maliko,  Spider Man ist bei mir violett überhaucht. So hat er jedenfalls bei mir diesen Sommer geblüht.
Auf dem Foto kannst Du das gut an den Rändern, besonders auf dem oberen Blütenblatt, erkennen. Es ist dieselbe Blüte wie auf meinem Foto, das ich gestern ins Forum stellte (auf dem Foto von gestern kann man das violett Überhauchte übrigens auch noch auf dem oberen Blütenblatt "erahnen", es wirkt da aber eher nur dunkel, schwärzlich. Wegen der Sonne).
Dieses Bild ist im hellen Schatten aufgenommen.
Und für alle, die jetzt über "könnte" und "wäre" sich den Kopf zerbrechen: Beide Male hat die Blüte auch für meine Augen genau so ausgesehen. Ist also real(istisch) in der Farbe. Hat keinen Foto-Farbstich oder irgendetwas anderes.
Mein Fazit für dieses Prachtexemplar: das violett Überhauchte an den Blütenblättern erscheint deutlich erkennbar - auch dem Auge - nur im hellen Schatten, nicht in der Sonne.
Das Überraschende aber: Wenn Du die Blüte gegen das Licht - ohne Sonne! - aufnimmst, dann sind die Ränder nicht violett, sondern eher schwarz überhaucht. Habe mir eben noch mal Fotos ansehen.
Das hängt wohl mit der Lichtspiegelung - je nach Lichteinfall - in den Zellen der Blüte zusammen (vermute ich)

So können viele Fotografen richtig für den Augenblick liegen. Ich habe diese Bandbreite ja auch nur deshalb entdeckt, weil ich von Spider Man sehr begeistert bin (er ist meiner Meinung nach viel schöner als der hochgelobte Spider Walk) und deshalb viele Fotos gemacht habe. Zu unterschiedlichen Zeiten, mit diversen Lichtverhältnissen.
Wenn ein Foto aber nicht farbgetreu ist, dann lösche ich es. Deshalb kaufe ich Pflanzen auch nur blühend vor Ort - niemals nach Fotos, deren Aufnahme-Situation ich nicht kenne...
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7119
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6965 am: 18. Dezember 2015, 13:04:02 »

Nordertor, ich habe auch noch ein -zwar schon ziemlich altes- Foto von 'Spider Man' aus dem elterlichen Garten, der schöne Rotton ist aber ziemlich realistisch getroffen, finde ich.





Gespeichert

Nordertor

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 50
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6966 am: 18. Dezember 2015, 16:07:54 »

Scabiosa, der Rotton ist sogar sehr realistisch :)

Vielleicht sollten wir alle, wenn wir über Farben + Farb-Wiedergabe plaudern, in Klammern das jeweils verwendete Kamera-Modell angeben + dazu die Angabe Sonne, heller Schatten, Schatten.

Dann muss man nicht so viel erläutern... :)
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6967 am: 18. Dezember 2015, 19:37:51 »

@Callis

Hast du mit Spider Man auch gezüchtet und kannst ggf. etwas zu Züchtungsergebnissen sagen?
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6968 am: 18. Dezember 2015, 19:58:22 »

@Callis

Hast du mit Spider Man auch gezüchtet und kannst ggf. etwas zu Züchtungsergebnissen sagen?

nein, habe ich nicht. Erst war sie mir nicht rund genug und später nicht ungewöhnlich genug in der Form. ;D Vielleicht könnte man sie ja mit tet Spidern kreuzen.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6969 am: 18. Dezember 2015, 21:48:23 »

Puh, da würde mir jetzt spontan aber kein passender Kreuzungspartner einfallen...  ::)
Gespeichert

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6970 am: 19. Dezember 2015, 15:06:26 »

Hmm.... vielleicht was zum üben?
Ich versuchs mal:

Wäre Wild and Free denkbar? Nicht als Spider registriert, aber als Unusual Form Crispate.
Davon würde ich dann die schmäleren Blütenblätter und ein dunkleres Rot erhoffen.

http://allthingsplants.com/plants/view/35634/Daylily-Hemerocallis-Wild-and-Free/
Gespeichert
maliko

Nordertor

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 50
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6971 am: 19. Dezember 2015, 17:53:26 »

Hallo Hem-Freunde,

ich habe diesen Juli mit Spider Man gekreuzt

einmal Spider Man x Higher and Fire
und    Higher and Fire x Spider Man

Bei mir hatte die Blüte von Spider Man 17,5 cm Ø und Higher And Fire sogar 18,5 cm Ø. Außerdem ist das Orange der Tamberg-Kreation einfach unglaublich, die Blütenblätter haben so eine marmorierte Optik. Bin mal auf die Resultate gespannt und werde berichten...

Beide Kreuzungen sind gelungen, haben dicke Samen hervorgebracht, die jetzt im Kühlschrank auf März 2016 warten. :D
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6972 am: 20. Dezember 2015, 12:02:09 »



Ich möchte hier mal einige Taglilien vorstellen, die vielleicht nur wenige kennen und bei mir sehr gut und zuverlässig  "performen"  ;D..

Diese gehört zu den sog. " bärtigen " Taglilien, duftet leicht, blüht bei mir unermüdlich und macht  (für eine dip Sorte ungewöhnlich) dicke fette Kapseln und Samen.. Wird hier niedriger als die registrierten 75 cm, nur ca. 60 cm.
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6973 am: 20. Dezember 2015, 12:05:13 »



Ein kleines bescheidenes Blümchen mit einer großen Strahlkraft...
Gespeichert

rheinmaid

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
    • Taglilien aus Köln
Re: Tagliliensaison 2015
« Antwort #6974 am: 20. Dezember 2015, 12:06:57 »



Eher zurückhaltend...und wunderschön...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 463 464 [465] 466 467 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de