Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 08:07:26
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|26|6|Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Seiten: 1 ... 118 119 [120] 121 122 ... 448   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten III - 2015  (Gelesen 1009132 mal)

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1785 am: 24. Mai 2015, 08:42:23 »

@Loni, 'Laura' hat Älchen. :-\
Triebe ebenerdig abbrechen und entsorgen und auf einen gesunden Neuaustrieb hoffen.
« Letzte Änderung: 24. Mai 2015, 08:43:35 von Inken »
Gespeichert

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1786 am: 24. Mai 2015, 09:10:05 »

Auch sehr hoch werden Hesperis und Robert Poore (damals von Gaissmayer), Weiße Wolke (Peine, gibt es allerdings nicht mehr) und Lichtspel (ca. 170 cm). Eigentlich müssten diese gängigen Sorten im Internet zu finden sein.
Violet Monica ist ein Spezialfall, nicht wahr blommorvan?! ;) :D
Mal sehen, ob sie im Süden auch so hoch wird, ich freue mich schon darauf! :D

Sind das die Größten? Na dann werd ich mir mal ein paar davon bestellen. Violet Monica konnte ich in der Tat nicht finden. Gibt es die nur bei Blommervan?

Woran erkennt man, dass ein Phlox Älchen hat?

@Noody

Wie muss denn so ein Steinhaufen für ein Mauswiesel aussehen?
« Letzte Änderung: 24. Mai 2015, 09:12:35 von Peace-Lily »
Gespeichert

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5912
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1787 am: 24. Mai 2015, 09:16:19 »

Danke Inken, ich habs befürchtet. Schade, ich hatte noch nie Pflanzen mit Älchen gekauft.

Ich habe extra NICHT im Discounter gekauft.
Was ist zu den chlorotischen Stellen (heißt das so?) bei Kirmeslandler und Sternhimmel zu tun?
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

blommorvan

  • Gast
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1788 am: 24. Mai 2015, 09:18:36 »

@Peace_Lily: ich hatte Dir eine PN geschrieben. Ist die nicht eingetrudelt?
Gespeichert

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1789 am: 24. Mai 2015, 09:33:52 »

Doch ich hab auch geantwortet. Oder ist die Antwort vielleicht nicht angekommen? Ich schick es nochmal.
Gespeichert

blommorvan

  • Gast
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1790 am: 24. Mai 2015, 09:35:00 »

Bisher hab ich keine Antwort erhalten. ???
Gespeichert

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1791 am: 24. Mai 2015, 09:38:04 »

Eben gerade nochmal PN abgeschickt. Ich möchte natürlich eine VM haben, das find ich super.
Gespeichert

blommorvan

  • Gast
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1792 am: 24. Mai 2015, 10:02:14 »

Antwort ist unterwegs.
Gespeichert

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5912
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1793 am: 24. Mai 2015, 10:36:29 »

Kann mir noch jemand etwas zu meinen Schadbildern sagen?
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

Susale

  • Gast
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1794 am: 24. Mai 2015, 10:55:58 »

Kann mir noch jemand etwas zu meinen Schadbildern sagen?
Ich sehe im Hintergrund bei deinen Fotos viel Rindenmulch - habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass Phlox nicht so unbedingt darauf steht, vor allem nicht auf frischen aus den gekauften Säcken. Phlox will gern gemulcht sein, aber ich verwende dafür gehäckselten Stauden-, Strauchschnitt. Am Anfang meiner Phloxzeit wollten die auch nicht so recht, eben weil ich nach Gartenneuanlage auch diesen Fertigmulch verwendet habe.

2xKorrektur für mich muss ich nocht loswerden: Bin kein begnadeter Tänzer und Licht wäre mir lieber, aber der von mir als gut genannte Phlox heisst trotzdem "Herbstwalzer" !
Und bei der Frage nach Tenor hatte ich auch einen anderen Phlox im Kopf, eben wegen der großen Ähnlichkeit mit Württembergia - nämlich Rijnstroom, den B.Bendtsen als allgegenwärtigen rosa Phlox bezeichnet. Also nochmals, bitte meine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Württembergia und Rijnstroom ?
 
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6625
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1795 am: 24. Mai 2015, 17:33:15 »

Mit Rindenmulch ist in einer Staudengärtnerei beinahe durch einen eifrigen Lehrling das Mutterpflanzenquartier der Phloxe vernichtet worden - die Besitzerin konnte nur noch einige retten, als sie es bemerkte.
« Letzte Änderung: 24. Mai 2015, 17:33:48 von Norna »
Gespeichert

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5912
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1796 am: 24. Mai 2015, 17:59:13 »

OK, Rindenmulch ist dann nicht so gut - nur, was soll ich sonst nehmen?

Früher hatte ich immer Holzhackschnitzel, die gibt es hier nirgends, Grasschnitt oder Staudenabschnitte habe ich noch nicht. Der Garten ist ja eine Neuanlage.

Und nehme ich jetzt den Rindenmulch runter, reißt die Erde auf.
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1797 am: 24. Mai 2015, 18:34:01 »

@ Peace-Lily. Die letzte Aufnahme von lonicera in #1784 zeigt das Schadbild deutlich.

@ lonicera. In vielen Gärten sieht man auch Splitt oder Lavaschrot auf den Beeten. Vielleicht können Nachbarn mit Grasschnitt aushelfen?
Diese leichten Verfärbungen auf deinen Bildern hatte ich dieses Jahr auch an zwei, drei Phloxen. Bei einem konnte ich gestern sehen, dass die neuen Blätter oberhalb frisch grün kommen, ohne dass ich etwas gemacht hätte.

@ Susale. Bei deiner Sortenfrage bin ich leider auch überfragt.
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1798 am: 24. Mai 2015, 18:36:59 »


Mal sehen, ob sie im Süden auch so hoch wird, ich freue mich schon darauf! :D




Und ich probiere sie im östlichen Trockengebiet aus, bislang sieht sie gut aus ;) aber nicht höher als die anderen.

Habe gestern extra nachgesehen, ist bei uns auch nicht höher als die Nachbarn. Im Sommer zücken wir mal das Maßband?! ;)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten III - 2015
« Antwort #1799 am: 24. Mai 2015, 18:39:49 »

Kann mir noch jemand etwas zu meinen Schadbildern sagen?

Loni, auf Bild 1 sehe ich nichts Bedenkliches, diese Blattverformungen sind nicht so ungewöhnlich, wenn auch etwas unschön.
Die Pflanze auf Bild 2 zeigt eine Mangelerscheinung. Welche - das können Guda und die anderen besser als ich beantworten.
Auf Bild 3 die Blattflecken können auf Stress hindeuten - ist das ein erst vor kurzem gepflanzter Phlox? Ursache kann meiner Meinung nach auch die Witterung (trockenes Frühjahr) sein. Bei Dir regnet es aber seit Wochen ohne Unterlass? :-X ;)
Bei 'Kirmesländler' meine ich, dass die Pflanze gut aussieht, allerdings frage ich mich: Ist das wirklich 'Kirmesländler'?

LG Inken
« Letzte Änderung: 24. Mai 2015, 18:41:43 von Inken »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 118 119 [120] 121 122 ... 448   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de