Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 23:48:39
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|26|8|Am zuverlässigsten unterscheiden sich die einzelnen Fernsehprogramme noch immer durch den Wetterbericht. - Woody Allen

Seiten: 1 ... 73 74 [75]   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2015  (Gelesen 185688 mal)

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1110 am: 28. Dezember 2015, 11:33:05 »

OT zu den Dicken Bohnen.
Die haben hier hin und wieder auch mal die schwarzen Läuse, aber die verschwinden auch wieder. Und tragen tun so trotzdem, deswegen reisse ich sie nicht raus.
OT Ende
LG von July
Gespeichert

Teetrinkerin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 822
  • Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1111 am: 28. Dezember 2015, 11:53:37 »

@July,
der Gurkenmosaikvirus hat leider einen den größten Wirtskreise. Ich denke, da musst du dich wirklich gut einlesen, was Wirtspflanzen angeht. Vielleicht das GWH die ersten zwei Jahre mit Gründünung einsäen und dann im dritten und vierten Jahr vorsichtig wieder bepflanzen?
OT
Meine dicken Bohnen waren sogar, nachdem die Läuse wieder weg waren, noch ganz schwarz und klebrig. Die waren so voll von Läusen... Ich glaube, das Wetter im Süden eignet sich einfach nicht so recht für dicke Bohnen.
Gespeichert
LG
Teetrinkerin

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1112 am: 28. Dezember 2015, 12:30:42 »

July, mach dir nicht so viele Gedanken. Das kann auch einfach durch die Witterung gewesen sein. War halt ein seltsamer Sommer und vielleicht hattest du eine Sorte, die anfälliger war als andere und die es dann übertragen hat.

Wie auch immer, Fadenblättrigkeit hatte ich auch schon, hab die Pflanze entsorgt und dann ging es auch. Nicht alle waren angesteckt. Im Jahr darauf, war nichts

Das ist wie mit den Spinnmilben an den Chilis. Letztes Jahr gingen die Pflanzen daran kaputt, dieses Jahr war nix und die Chilis standen an der selben Stelle wie im Jahr davor


@Teetrinkerin: dieses Jahr hatte ich die Hangdown (grünkernig), im Jahr davor diese hier. Waren beide gut und haben gut getragen

wichtig ist auch, das du die Puffbohnen früh aussäst. Dann sind sie fast durch, wenn die Blattläuse kommen
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2015, 12:32:15 von Bienchen99 »
Gespeichert

Teetrinkerin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 822
  • Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1113 am: 28. Dezember 2015, 12:55:39 »

Danke für den Tipp, Bienchen!

Die dicken Bohnen habe ich im März ausgesät, kurz nachdem endlich der Schnee weg war. Zeitiger ging es leider nicht.

Fadenblättrigkeit:
Stimmt, vielleicht ist im nächsten Jahr wieder alles gut. Manchmal macht man sich einfach zu arg nen Kopf drum.
Gespeichert
LG
Teetrinkerin

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1114 am: 28. Dezember 2015, 13:19:08 »

März ist eigentlich auch eine gute Zeit dafür.
Gespeichert

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1115 am: 28. Dezember 2015, 15:20:23 »

Ich bekam schon den Tipp die jungen Tomatenpflanzen mit Silberwasser zu besprühen und mit Brennesseljauche zu giessen......naja Silberwasser kann ich für ein paar Pflanzen herstellen, aber nicht für 50 Stück.....und bei der Brennesseljauche hapert es auch immer an der Zeit. So haben meine Tomatenpflanzen eigentlich im Frühjahr bei Pflanzung immer einen 5 ltr. Eimer Kompost ins Loch bekommen und das reichte bis Saisonende.
Ich bau in dem Haus schon seit fast 20 Jahren Tomaten an.

Komisch auch, daß Pflanzen krank waren, die ich auf dem Regal in Töpfen stehen hatte......

Eigentlich will ich ja gar nicht mehr viele Tomaten, aber die Vielfalt der Sorten ist immer so dermaßen reizvoll ;D....und schon bin ich wieder bei über 40 Sorten.

Vielleicht kam der Virus auch mit dem Saatgut. Es waren viele Sorten von einem Abnehmer betroffen.......aber der war immer ehrlich und hätte von seinen eventuell kranken Sorten keine Saat genommen und weiter gegeben.....nein DER nicht....da bin ich mir sicher......
LG von July
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1116 am: 28. Dezember 2015, 15:24:59 »

könnte sich aber ja auch unwissentlich eingeschlichen haben

Gespeichert

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1117 am: 28. Dezember 2015, 15:44:06 »

July , du wirst dir das Virus wohk wirklich mit den Saatgut eingefangen haben, andere Möglichkeiten gibt es bei deinem Fall eigentlich nicht.
Ich hatte das Virus vor zwei Jahren, Gott sei Dank hatte ich da mein Gewächshaus noch nicht. :o
Gespeichert

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1118 am: 30. Dezember 2015, 23:13:06 »

März ist eigentlich auch eine gute Zeit dafür.

Ist das nich bischen zu früh.? Da ist der Boden noch gar nicht warm genug.  Vor Mitte April geht bie mir nichts. Alle, die schon zeitig angesät haben, überholt das, was in wärmeren Boden gelegt ist. Jedenfalls im Direktsaar im Freiland.
Das einzige, womit ich anfange, ist am 1. März mit der Tomatenaussaat im Gartenhaus.Das andere hat Zeit....
LGFrank
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1119 am: 30. Dezember 2015, 23:20:10 »

um die Kartoffeln vorzutreiben  :)
Gespeichert

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1120 am: 30. Dezember 2015, 23:28:35 »

um die Kartoffeln vorzutreiben  :)

Ach, das Vortreiben geht schnell. Damit fange ich uch erst Ende März an.Jedenfalls mit Anjuschka.  Die anderen noch später. Je wärmer dr Boden und gut Feuchtigkeit und die treiben wie wild und holen alles auf. Ich lege nicht viel selber. Nur Spaß an der Freude
LG Frank
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2015
« Antwort #1121 am: 30. Dezember 2015, 23:32:06 »

Moment, irgendwas stimmt nicht...Kartoffeln bei den Tomaten? Äh....März ...ah ja, das waren die dicken Bohnen. Ja genau, um die ging es
Gespeichert
Seiten: 1 ... 73 74 [75]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de