Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 21:35:57
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|21|12| Das Jahresendgrün ist nun immerhin schonmal nach drinnen umgezogen. (Hausgeist)

Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 118   nach unten

Autor Thema: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II  (Gelesen 219862 mal)

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #705 am: 11. März 2016, 12:02:09 »

H. argutifolius, foetidus sind recht unkompliziert. Ein Großteil der Wildhelli´s sind Liebhaberpflanzen, dh. heißt nicht "och die muss ich unbedingt habe, weil es Wildpflanzen sind."
sondern sie sind eher Hätschelkinder und man muss ihre Gartenwürdigkeit, außer Liebhaber, doch schon einschränken. Schau Dir Bilder vom Naturstandort an. Sehr häufig
sind es kleine Einzelblüten, kein Vergleich H. x hybridus. Es gibt einige mit sehr schöner Blättern, das sieht richtig gut aus im richtigen Rahmen.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #706 am: 11. März 2016, 15:09:08 »

Die H.thibetanus zieht im Sommer ein und erscheint erst im zeitigen Frühjahr wieder.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #707 am: 12. März 2016, 20:16:10 »

H. odorus ist hier recht unkompliziert.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #708 am: 12. März 2016, 20:16:39 »

Helleborus purpurascens macht einfach Freude.  :D
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #709 am: 12. März 2016, 20:17:16 »

Die Bandbreite in der Laubfärbung bei Helleborus foetidus ist spannend.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #710 am: 12. März 2016, 20:17:26 »

 :)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #711 am: 12. März 2016, 20:17:38 »

 :)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #712 am: 12. März 2016, 20:17:50 »

 :)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #713 am: 12. März 2016, 20:19:00 »

Da werden die Blüten fast zur Nebensache. Tatsächlich sind hier in den letzten Wochen viele Blütenstämme einfach umgekippt oder weggefault. Lag's an der zu feuchten Witterung?
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #714 am: 12. März 2016, 20:22:31 »

Die Bandbreite in der Laubfärbung bei Helleborus foetidus ist spannend.

Hattest du unterschiedliche Mutterpflanzen?
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Henki

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #715 am: 12. März 2016, 20:27:05 »

Ja, es war Saat von zwei verschiedenen Strains.
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #716 am: 12. März 2016, 20:31:33 »

Tatsächlich sind hier in den letzten Wochen viele Blütenstämme einfach umgekippt oder weggefault. Lag's an der zu feuchten Witterung?
ja und nachtfröste dazu.
helleborus foetidus wird meiner meinung nach viel zu unterschätzt. im sommer eine extrem schöne blattschmuckpflanze.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #717 am: 12. März 2016, 20:37:32 »

helleborus croaticus (? hab da meine zweifel) bleibt standhaft bei 7cm höhe dieses jahr. die ersten blüten hat der winter gekillt.
aber gefällt mir sehr.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

neo

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #718 am: 12. März 2016, 21:45:11 »

Lese ich gern, dass odorus unkompliziert sein soll. croaticus sah ich kürzlich in einem Park, hat mir auch sehr gefallen. Diese beiden kommen noch in meinen Garten. Steht croaticus bei dir vollsonnig, lubuli? Soll ja scheinbar viel Sonne brauchen?

foetidus unterschätze ich nicht mehr. Zuerst ein Jahr wenige Blüten, dann keine und dies Jahr...fast ist es zuviel, ich hoffe, sie blüht sich nicht zu Tode. (Ein bisschen gar viel Laub liegt noch da. neo, du solltest mal aufräumen dort...Heute nicht mehr, zu müde...) ;)
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #719 am: 12. März 2016, 22:15:42 »

hat ab mittags sonne, im sommer dann beschattet durch höhere pflanzen.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 118   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de