Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 19:51:00
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|1|7|"Das Leben ist kein Ponyschlecken"  (Zwiebeltom)

Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 118   nach unten

Autor Thema: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II  (Gelesen 219837 mal)

neo

  • Gast
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #720 am: 13. März 2016, 21:24:31 »

Danke, dann schau`ich mal nach einem passenden Platz Richtung Halbschatten.
Gespeichert

Majalis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 933
  • Wiesbaden
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #721 am: 13. März 2016, 23:42:44 »

Tatsächlich sind hier in den letzten Wochen viele Blütenstämme einfach umgekippt oder weggefault.

So auch hier  >:(.



Noch vor 3 Jahren hatte ich jede Menge Sämlinge, die zu stattlichen Pflanzen herangewachsen sind. Nun kommen die Sämlinge nicht über eine bestimmte Größe hinaus. Sie vertrocknen und lassen sich ohne Wiederstand aus der Erde ziehen. Feinwurzeln sind keine mehr vorhanden.
Verfault sehen sie nicht aus. Ich habe eher den Verdacht, dass irgendwelche Larven unterirdisch die Wurzeln wegknabbern.



Gespeichert
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #722 am: 16. März 2016, 20:35:54 »

Leider habe ich beim Umzug die Schilder verloren. Ich denke ich bin hier bei den 'Wilden' richtig  ???
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #723 am: 16. März 2016, 20:36:30 »

Hier die Blüte:
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #724 am: 16. März 2016, 20:37:16 »

H. lividus?
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #725 am: 16. März 2016, 20:37:46 »

Nochmal eine andere  ???
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #726 am: 16. März 2016, 20:38:28 »

Welche könnte diese sein  ???
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20903
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #727 am: 28. März 2016, 14:09:37 »

Entschuldigt, aber ich bin bei meiner Suche nicht wirklich auf Antworten gestoßen, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich hab mir jetzt noch eine Helleborus croaticus und eine H. thibetanus gegönnt, aber so ganz klar komme ich noch nicht mit den Auspflanzbedingungen. Könnte ich beide eher sonnig pflanzen? So hab ich es zumindest gelesen und auch Christine Becker schreibt es so in ihrem Buch...und gibt es noch weitere Dinge, die ich beachten muss...Ich hab mir lediglich bei der H. thibetanus noch notiert, dass sie im Sommer einzieht, zum Herbst/ Winter hin Laub mag und man beim Austrieb auf Schneckenschutz achten sollte. Eigentlich würde ich beide gerne in meinen eher sonnigen Hang pflanzen, damit ich sie zur Blütezeit etwas mehr im Auge hätte oder spricht etwas dagegen?
Bin gespannt auf Eure Antworten. 
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #728 am: 28. März 2016, 15:03:49 »

H. thibetanus braucht etwas sauren Boden, dh. Rhododendronerde. Croaticus wurde ich wie jeden anderen H. behandeln. Zu den Lichtverhältnissen kann ich wenig sagen. Den H. thibetanus
würd ich gefühlsmäßig eher halbschattig pflanzen.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20903
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #729 am: 28. März 2016, 15:18:42 »

OK, Danke Dir Falk.
Könnte beiden beides bieten, allerdings hätte ich sie schon gerne etwas in Sichtnähe...Evtl. könte ich H. thibetanus unterhalb eines gut wachsenden Kamelienbusches einpflanzen.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #730 am: 28. März 2016, 16:18:06 »

H. thibetanus braucht etwas sauren Boden, dh. Rhododendronerde. Den H. thibetanus würd ich gefühlsmäßig eher halbschattig pflanzen.

Ja, meine steht nur im Frühling sonnig bis halbschattig, im Sommer völlig schattig, Erde so, wie Falk schreibt.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #731 am: 28. März 2016, 16:21:33 »

... zum Herbst/ Winter hin Laub mag und man beim Austrieb auf Schneckenschutz achten sollte.


Besser ist Holzwolle, eben, weil sie ein Liebling der Nacktschnecken ist  ;) Ich streue zum Spätherbst schon Schneckenkorn, schütze mit Holzwolle und decke mit einer Glasplatte übern Winter ab (ca. Dez. - Febr.). Allerdings habe ich eine sehr frühe Art, da kommen die Knospen schon im Dezember.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20903
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #732 am: 28. März 2016, 16:35:35 »

Irm:
Ich danke Dir, das sind wertvolle Tipps, frau will diese Pflanze ja auch blühend im eigenen Garten sehen  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #733 am: 28. März 2016, 16:41:59 »

diese niger schiebte nochmals 1 stängel
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #734 am: 28. März 2016, 18:14:23 »

Nochmal eine andere  ???

Vielleicht x sternii 'Silver Dollar'
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 118   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de