News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 76986 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22238
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Ja genau, mit diesem Spaten würde ich ganz bestimmt nicht dicken Wurzeln zu Leibe rücken wollen, da gibt es bessere Alternativen. Eine Kettensäge habe ich allerdings nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Dieser Kirschbaum war mal um die 20m hoch.
Er wurde mit einem normalen Spaten ausgegraben.
Die anderthalb Ster gespaltenes Holz direkt hinterm Krater waren nur die oberen Wurzeln. Die wurden mit der Axt gespalten um sie tragen und aus dem Loch heben zu können.
Ich habe echten Respekt vor Leuten, die sowas zu dritt in 2 Tagen schaffen.
Er wurde mit einem normalen Spaten ausgegraben.
Die anderthalb Ster gespaltenes Holz direkt hinterm Krater waren nur die oberen Wurzeln. Die wurden mit der Axt gespalten um sie tragen und aus dem Loch heben zu können.
Ich habe echten Respekt vor Leuten, die sowas zu dritt in 2 Tagen schaffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Das Schönste an dem Krater ist der Fussball darin. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Ich hab derweil gestern einen Swimmingpool für die Sumpfzypresse angelegt ;D




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Schöne krümelige Erde unter der Wiese.
Die würde ich wieder abtrocknen lassen bis zum pflanzen. Soll ja nix verschmieren.
Die würde ich wieder abtrocknen lassen bis zum pflanzen. Soll ja nix verschmieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Naja, “schön krümelig”….erst nach Herumhacken mit dem Spaten auf den 30cm-Klumpen…
Ich lass das Wasser als “Reserve” unter dem Pflanzloch und Wurzelballen einsickern.
Und Stockosorb kommt nun noch da unten rein.
Ich lass das Wasser als “Reserve” unter dem Pflanzloch und Wurzelballen einsickern.
Und Stockosorb kommt nun noch da unten rein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
"Schön krümelig" ist mein Lehmboden auch, wenn er die richtige Feuchtigkeit hat. Trocknet er nur ein wenig aus, wird er sofort steinhart, ist er nur ein bisschen zu nass, dann hat man sofort puren Matsch in der Hand... ::)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1200
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Wo kann man in Deutschland den Root Slayer bzw. das Root Slayer Knive bestellen ?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Früher gab's den Root Slayer nur bei Pro-Idee, mittlerweile findet man ihn auch bei diversen anderen Online-Shops. Das Knife habe ich auf die Schnelle nur bei Amazon gefunden, dort gibt's auch den Root Slayer selbst und einige Varianten.
- Konstantina
- Beiträge: 2916
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Ich Habe bei Bauhaus gekauft, online. War in zwei Tage da.
-
- Beiträge: 3221
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Guten Morgen!
Als vollkommener Laie auf dem Gebiet Spezialwerkzeuge bitte ich euch um Rat - ich hab jetzt nur die letzten 2 Seiten nachgelesen :-[......
Mein GG gräbt bisher alles mit Krampen und normalem Spaten/Schaufel. Nun hab ich hier den Root Slayer gesehen und überlege, mir so ein Teil zu kaufen.
Konkret möchte ich heuer einem Buschklee/ Lespedeza thunbergii zu Leibe rücken, wenn's geht um die Hälfte reduzieren. Wäre dazu der Root Slayer geeignet? Und wenn ihr mir dazu ratet, was muss ich beim Kauf beachten, gibt es eine spezielle Marke, die ihr empfehlen könnt (bzw. davon abratet)?
Danke
Als vollkommener Laie auf dem Gebiet Spezialwerkzeuge bitte ich euch um Rat - ich hab jetzt nur die letzten 2 Seiten nachgelesen :-[......
Mein GG gräbt bisher alles mit Krampen und normalem Spaten/Schaufel. Nun hab ich hier den Root Slayer gesehen und überlege, mir so ein Teil zu kaufen.
Konkret möchte ich heuer einem Buschklee/ Lespedeza thunbergii zu Leibe rücken, wenn's geht um die Hälfte reduzieren. Wäre dazu der Root Slayer geeignet? Und wenn ihr mir dazu ratet, was muss ich beim Kauf beachten, gibt es eine spezielle Marke, die ihr empfehlen könnt (bzw. davon abratet)?
Danke
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Eben den
Das ist das Original, mit dem kannst du nichts falsch machen. Gelegentlich sieht man auf Gartenmärkten Nachbauten, davon würde ich abraten. Einen normalen Spaten habe ich seit 2019, da entdeckte ich den Rootslayer, nicht mehr verwendet. Für mich und meinen Garten ist er das ideale Werkzeug.
Ansonsten: Lies etwas mehr als nur die letzten zwei Seiten... ;)
Edith: falsche Verlinkung berichtigt.
Das ist das Original, mit dem kannst du nichts falsch machen. Gelegentlich sieht man auf Gartenmärkten Nachbauten, davon würde ich abraten. Einen normalen Spaten habe ich seit 2019, da entdeckte ich den Rootslayer, nicht mehr verwendet. Für mich und meinen Garten ist er das ideale Werkzeug.
Ansonsten: Lies etwas mehr als nur die letzten zwei Seiten... ;)
Edith: falsche Verlinkung berichtigt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 3221
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Brezel
- Beiträge: 1170
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Zum Teilen, Begrenzen von Pflanzen etc. eignet sich der Root Slayer wirklich ganz prima. Durch sein unten schmales Blatt kann man den Kollateralschaden sehr in Grenzen halten. Das Einzige, wozu er sich nicht eignet: Material aus einer Pflanzgrube rausschaufeln. Da darf dann wieder der Spaten ran. :)
-
- Beiträge: 3221
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Brezel hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 08:17
Zum Teilen, Begrenzen von Pflanzen etc. eignet sich der Root Slayer wirklich ganz prima. Durch sein unten schmales Blatt kann man den Kollateralschaden sehr in Grenzen halten. Das Einzige, wozu er sich nicht eignet: Material aus einer Pflanzgrube rausschaufeln. Da darf dann wieder der Spaten ran. :)
Danke - naja, beim Schaufeln hat GG 40 Jahre Erfahrung ;) ;D