News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 76981 mal)
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Wo hast Du die her?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
na dann bleibste halt bei dei'm wiedehopf

Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
so, ich möchte jetzt auch ein Loblied auf den Rodespaten Polet 5001 singenWie konnte ich nur jahrzehntelang ohne so ein Teil leben
![]()




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7307
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Das Jahr ist ja auch noch nicht sehr alt.Der Schaft des Spatens hat bisher sehr gut gehalten. Dieses Jahr noch keinen Spatenstiel zerlegt.![]()

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
nein, es liegt an dir, da du noch keine jahrelang in fettem Lehmboden gewachsenen Epimedium x versicolor 'Sulphureum' gesehen hast, gerne kannst du mal herkommen und dein Glück versuchen.Dann liegt das an dir, aber nicht am Spaten.Teilen von Epimedium x versicolor 'Sulphureum' gelang allerdings nicht.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Da bin ich ja beruhigt.so, ich möchte jetzt auch ein Loblied auf den Rodespaten Polet 5001 singenWie konnte ich nur jahrzehntelang ohne so ein Teil leben
![]()
exakt genau so!
![]()

- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Jetzt hab ich mich grade mit dem Preis des Rodespatens angefreundet und im Kopf sogar schon gekauft.....
Darf ich ihn mir denn überhaupt anschaffen, wenn ich nicht solche "Gewaltakte" plane?Die überwiegenden Wurzeln wurden mit dem Spaten gekappt.


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Den Spaten von dem belgischen Hersteller werde ich mir auch besorgen. Ich bin zwar lange mit Baumarkt und Aldiware ausgekommen, habe mir aber beim Ausgraben mancher Pflanzen im hier sehr dichten, schweren Boden oft sehr schwer getan. Nach einer Gartensaison ist so ein Gerät dann auch hinüber.All das "preiswerte" Baumarkt- und Discounterzeug kann mir fortan gestohlen bleiben. Das hat über die Jahre mehr gekostet als die einmalige und nachhaltige Investition in diesen einen vernünftigen Rodespaten.
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
So schweren Boden hatten wir auch mal und ich bin ganz schnell auf Qualitätsware umgstiegen. Für Billig hatte ich einfach nicht genug Geld.Das beste Werkzeug zum Umpflanzen von Stauden ist für mich der kleine, scharfe Handspaten von Sneerboer 4004. Das ist mein allerliebstens Arbeitsgerät beim Um- und Einpflanzen.http://www.sneeboer.com/d/Perennial-Spa ... 20.htmlDie haben auch andere Spaten für jede Gelegenheit, u. a. Umpflanzspaten.Ich bin zwar lange mit Baumarkt und Aldiware ausgekommen, habe mir aber beim Ausgraben mancher Pflanzen im hier sehr dichten, schweren Boden oft sehr schwer getan. Nach einer Gartensaison ist so ein Gerät dann auch hinüber.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Ich komme seit über 10 Jahren sehr gut mit diesem Fiskars Ergonomic Gärtnerspaten spitz aus (fängt je nach Anbieter bei 20 Euro an).Stiel und Blatt sind aus einem Guß aus Metall, der Stiel weist einen ovalen Querschnitt zur Belastungsrichtung auf, was ihn nochmal stabiler und belastbarer macht.Damit mach ich alles, Pflanzen teilen, Pflanzlöcher graben, manchmal auch Wurzelstöcke heraushauen (wobei die Erschütterungen beim Wurzeldurchtrennen mein Rücken nicht magJetzt hab ich mich grade mit dem Preis des Rodespatens angefreundet und im Kopf sogar schon gekauft.....Darf ich ihn mir denn überhaupt anschaffen, wenn ich nicht solche "Gewaltakte" plane?Die überwiegenden Wurzeln wurden mit dem Spaten gekappt.![]()
![]()

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Für das Trennen von Wurzelstöcken und festen Rhizomen reicht die Axt im Hause allemal, in Verbindung mit einem Fäustel. Wenn ich diese Prozedur nur alle heiligen Zeiten mache, und nicht täglich x-mal machen muß, brauch ich keinen Extraspaten.Und ob GFK wirklich sooo viel besser ist, als ein guter(!) Holzstiel, nicht einer aus einer Latte herausgefräst, ich weiß nicht. Ich hab jedenfalls auch schon gebrochene GFK-Stiele gesehen.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
...mein Reden...Für das Trennen von Wurzelstöcken und festen Rhizomen reicht die Axt im Hause allemal, in Verbindung mit einem Fäustel. Wenn ich diese Prozedur nur alle heiligen Zeiten mache, und nicht täglich x-mal machen muß, brauch ich keinen Extraspaten.......

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Die vorgeschlagenen Geräte schließen sich ja nicht gegenseitig aus. Ich praktiziere die Axtmethode ebenfalls, bei wenig Platz zum Ausholen bevorzuge ich aber den Spaten.
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
kommt ja ganz drauf an, was man gerade dabei hat. Der Rodespaten ist jetzt fest im Auto etabliert und fährt mit mir überall hin, auch zum Wiesengarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky