News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 78176 mal)
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Beim Umpflanzen der Eiche heute hat es nur kurz *plopp* gemacht, sogar ohne besonders große Kraftanwendung. Und ich habe den bei jeder Gelegenheit gelobt und angepriesen. :P
Ich bin nun am Grübeln, wieviele Jahre Garantie auf das Teil waren. Drei oder fünf? Der Aufkleber war am Blatt angebracht und natürlich bald dahin. Drei Jahre wären in zwölf Tagen um.
Ich bin nun am Grübeln, wieviele Jahre Garantie auf das Teil waren. Drei oder fünf? Der Aufkleber war am Blatt angebracht und natürlich bald dahin. Drei Jahre wären in zwölf Tagen um.
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
du brauchst einfach eine Nummer größer. Der hält 10 x mehr aus als ein Holzspaten und hat einen Stiel aus massiver Glasfaser.
"Diese Stiele können massief Glasfahser sein (10 x so stark wie Holz), sie können aus einem Glasfahserkern der eine Kunststofbekleidung hat gemacht sein (5 x so stark wie Holz) oder können auch Glasfahserverstärkt sein (3 x so stark wie Holz)." Polet Spaten mit Fiberstiel
Ich hab mir den 5 x so stark wie Holz Spaten gekauft und wenn ich den kaputt kriege, dann kauf ich mir den größeren, aber auch schwereren.
"Diese Stiele können massief Glasfahser sein (10 x so stark wie Holz), sie können aus einem Glasfahserkern der eine Kunststofbekleidung hat gemacht sein (5 x so stark wie Holz) oder können auch Glasfahserverstärkt sein (3 x so stark wie Holz)." Polet Spaten mit Fiberstiel
Ich hab mir den 5 x so stark wie Holz Spaten gekauft und wenn ich den kaputt kriege, dann kauf ich mir den größeren, aber auch schwereren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Meiner ist (war) ja der 5001. Ich werde da mal anfragen und dann mal sehen, was sie sagen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Da kannst Du mal sehen, was die Gartenarbeit aus Dir gemacht hat. 8)
Trotzdem: mein Mitgefühl. Für das Geld möchte man damit doch etwas länger arbeiten.
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Hausgeist, du brauchst den 9001.
feminist hat geschrieben: ↑16. Jan 2015, 17:40
5001 hier ist der kleine. 9001 hier ist der große mit dickerem Blatt. Blattstärke: 3,5 mm statt 3 mm.
Hersteller: POLET QUALITY PRODUCTS NV
Gruppe: Rodespaten mit Glasfaserstiel FIBER 5001
Abmessung: 380 x 140 mm
Blattstärke: 3 mm
Stiellänge: 85 cm
Gewicht: 2,5 kg
Hersteller: POLET QUALITY PRODUCTS NV
Gruppe: Rodespaten mit Glasfaserstiel FIBER 9001
Abmessung: 350 x 130 mm
Blattstärke: 3,5 mm
Stiellänge: 85 cm
Gewicht: 3,15 kg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Nun zeigen die beiden Links was an.
Rodespaten mit Glasfaserstiel FIBER 5001
Rodespaten mit Glasfaserstiel FIBER 9001
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Ich habe mir den gekauft. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
danke Natternkopf!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
:-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Hausgeist, du brauchst "Technik" und keinen noch stärkeren Rodespaten. ;)
Nachdem ich in einem Winter beim Roden einmal zwei Spatenstiele und ein Spatenblatt ab- bzw. angebrochen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man die Sache vielleicht auch technisch ganz anders angehen muss.
Rundherum umstechen und abgraben und dann seitwärts einzelne Teilstücke herausstechen. dann funktioniert es hier. Wenigstens bei meinem Boden auch inzwischen auch ohne großen Kraftaufwand.
Und ich benutze dazu immer noch den "Ideal-Damenspaten" mit Eschenstiel.
Wie heißt es so schön... "Wo rohe Kräfte walten..." ;D
Nachdem ich in einem Winter beim Roden einmal zwei Spatenstiele und ein Spatenblatt ab- bzw. angebrochen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man die Sache vielleicht auch technisch ganz anders angehen muss.
Rundherum umstechen und abgraben und dann seitwärts einzelne Teilstücke herausstechen. dann funktioniert es hier. Wenigstens bei meinem Boden auch inzwischen auch ohne großen Kraftaufwand.
Und ich benutze dazu immer noch den "Ideal-Damenspaten" mit Eschenstiel.
Wie heißt es so schön... "Wo rohe Kräfte walten..." ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
dagegen empfehle ich Hausgeist Spitzhacke, Kreuzhacke, extra dicke Stahlrohre vorne plattgedängel und eine Spaltaxt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Ich habe bisher nahezu alles mit diesem Rodespaten hingekriegt. Der geht durch jegliche große Stauden, wie durch Butter und hat hier bisher ohne zu knurren noch jedes Gehölz aus der Erde gebracht.
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
da sieht man es! Du hast von der ganzen Buddelei einfach zu viel Muskelmasse angesetzt und die Grenzen der Belastbarkeit des 5001 einfach ausgereizt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
;D Ich tippe und hoffe erstmal auf irgendeinen ordinären Materialfehler.
Den Sorbus hat er eine halbe Stunde vorher noch anstandslos aus der Erde gebracht.
Den Sorbus hat er eine halbe Stunde vorher noch anstandslos aus der Erde gebracht.
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
gut dokumentiert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky