News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vogelbeobachtungen (Gelesen 98750 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13781
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Nie wieder Gänsebraten :-X
Dateianhänge
204.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6632
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Cryptomeria » Antwort #31 am:

@Dornroeschen: O.k. , mir kommt er viel roter vor, aber wahrscheinlcih täuscht da auch wieder der Computer oder das Auge.Besser, nie wieder Fleisch!VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13781
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Roeschen1 » Antwort #32 am:

Ich arbeite daran, aber Gänse sind definitiv auf meinem Speisezettel gestrichen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6632
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Cryptomeria » Antwort #33 am:

Ich habe früher mit 1x in der Woche Fleisch begonnen und später brauchst du es nicht mehr. Aber ich bin nicht radikal. Wenn ich eingeladen bin oder es nichts anderes gibt, bleibe ich flexibel. Nur aus Massentierhaltung geht nichts mehr. Da bin ich konsequent.Aber das ist schon OTVG Wolfgang
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Harberts » Antwort #34 am:

Komme eben von der Wasservogelzählung an der Mulde zurück. Bin seit einigen Jahren dabei und heute sahen wir als Höhepunkt ca. 45 Kraniche. Ein Fuchs störte wohl die Tiere und so gelang dieses Bild.
Dateianhänge
Kraniche 2016 001.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6632
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Cryptomeria » Antwort #35 am:

Da könnte man den Titel ändern. Wir sind längst in 2016.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Guda » Antwort #36 am:

Rotmilane gibt es hier mehrere. Letztes Jahr hatte ich den Eindruck, dass ein Paar im Nachbarsgarten auf einer der uralten Fichten ein Elsternnest okupierte. Ob es Jungvögel gab, weiß ich nicht. Aber heuer sind sie wieder da und mindestens zwei Eier wurden ausgebrütet. Ich meine, anfangs waren es drei......Jetzt aber üben zwei wunderbare, lebenslustige und verspielte junge Gabelweihen über unseren Köpfen in der der Luft. Das Beuteschlagen klappt noch nicht so recht, vor allem nicht in den Gärten. Die Singvögel sind zu schnell in Sträuchern verschwunden. Vor paar Tagen behinderte ich die Beiden beim Schlagen einer Taube, die vermutlich zwar nicht schnell genug, dafür aber zu schwer für die Jungen war. Ich weiß nicht wer mehr erschrak: der Rotmilan oder ich, als ich aus der Haustür kam und schier in einen Vogel "hineintrat". Die Taube war jedenfalls verschwunden!Es ist schon interessant die Flugübungen zu verfolgen, wie schnell der Flug äußerst kunstfertig wird. Anfangs eher das Torkeln von Ihrer Fichte zur nächsten Lärche, dann weiter über unseren Garten weiter zu den Lärchen und schnellstens zurück Richtung Heimat. Jeden Tag weitere Wege, aber der "Spielplatz" mit Aufbaumen, Loopings, Verfolgungsjagden bleibt zum Glück hier. Und wenn ich das Rufen der beiden Rotmilane höre, muss ich erst einmal schauen und mich freuen. Die Bilder sind leider nichts Gescheites geworden, die Vögel sind zu schnell für die alte Kamera und michBild
Eva

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Eva » Antwort #37 am:

Vorgestern waren über der frisch gemähten Hundewiese drei Falken am Rütteln und Mäuse jagen. Und eine Krähe hat immer gepasst, wo ein Falke im Sturzflug runterkommt und ihn dann gescheucht. Mindestens einmal hat sie dabei eine Maus abgestaubt
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Vogelbeobachtungen 2015

Zwiebeltom » Antwort #38 am:

Bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Tage fühlen sich auch Afrikaner hier wohl - Nilgänse sind in Erfurt angekommen und haben erfolgreich gebrütet. Die herzallerliebsten Küken plantschen, während die Eltern wachsam sind.
Dateianhänge
Nilgaense Erfurt 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
agarökonom
Beiträge: 1112
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Vogelbeobachtungen 2015

agarökonom » Antwort #39 am:

Ich habe gerade herausgefunden das im Unkrautbestand vor unserer Weide Wachteln leben. Cool, ich hatte als Kind welche, konnte mich aber an den Ruf nicht erinnern. Jetzt muss ich überlegen wie ich den Streifen vor dem Abwägen schütze bevor die Wiese nachgewachsen ist.
Nutztierarche
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #40 am:

Die Jungvögel sollten eigentlich schon größer sein und sich in Sicherheit bringen können. Befürchtest Du, dass sie sich abducken und in den Mäher geraten?
agarökonom
Beiträge: 1112
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Vogelbeobachtungen

agarökonom » Antwort #41 am:

Die Wiesen rundrum sind totgespritzt. Da ist kein Futter und schon gar keine Deckung. Ist mittlerweile geregelt.
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vogelbeobachtungen

oile » Antwort #42 am:

Großer Lärm am Himmel! Der Vogelzug ist angesichts des Wetters wohl richtig in Schwung gekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6632
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen

Cryptomeria » Antwort #43 am:

Absolut und für die nächsten Tage lässt der heutige Tag einiges erahnen.
Bei uns hier oben heute Beispiel Falsterbo:
u.a.
167 000 Ringeltauben
2400 Kraniche
4300 Mäusebussarde
455 Rotmilane

VG Wolfgang
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vogelbeobachtungen

Quendula » Antwort #44 am:

oile hat geschrieben: 4. Okt 2016, 21:03
Großer Lärm am Himmel! Der Vogelzug ist angesichts des Wetters wohl richtig in Schwung gekommen.

Hier auch :D. Es klingt vor allem nach Kranich. Bei Dir auch? Die letzten Jahre war immer mal ein Kranichzug dazwischen. So viele, wie in diesem Herbst, hörte ich noch nie.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten