News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vogelbeobachtungen (Gelesen 103528 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen

Roeschen1 » Antwort #180 am:

Uhus in der Stadt
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/uhu-stoerung-und-schutz.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen

Roeschen1 » Antwort #181 am:

Ein Adlerküken wird zur Beute eines Habichts :(
https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/schreiadlerkueken-vom-habicht-erbeutet
Grün ist die Hoffnung
Hausgeist

Re: Vogelbeobachtungen

Hausgeist » Antwort #182 am:

Ich habe ihn nicht zu Gesicht bekommen, aber heute früh machte vor meinem Atelier-Fenster unverkennbar ein Pirol auf sich aufmerksam. Außerdem wurde mir heute von jungen Rohrweihen im Schlosspark berichtet. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vogelbeobachtungen

oile » Antwort #183 am:

Am Himmel über dem Zweitgarten ist derzeit fast die ganze Greifvogelschar beim Anlernen der Jungen zu beobachten. Nicht immer gelingt es, Fotos zu machen. Die Seeadler sind schon vor ein paar Tagen im Familienverband über mir gekreist. Die Jungen schienen richtig aufgeregt. Gestern zogen sie wieder ihre Kreise, alles sah etwas "professioneller" aus. :D
Dateianhänge
Seeadler 200801 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Vogelbeobachtungen

Floris » Antwort #184 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Jul 2020, 21:04
von jungen Rohrweihen im Schlosspark

Dateianhänge
DSCN2654.JPG
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vogelbeobachtungen

oile » Antwort #185 am:

Tolles Bild. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Vogelbeobachtungen

Hausgeist » Antwort #186 am:

Floris hat geschrieben: 2. Aug 2020, 16:16
Hausgeist hat geschrieben: 23. Jul 2020, 21:04
von jungen Rohrweihen im Schlosspark



:D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #187 am:

Gegen Hausgeists tolles Bild vom eigenen Teich nur ein klägliches Beweisfoto, aber immerhin erkennbar. Die diesjährig geschlüpften Eisvögel streichen jetzt allerorten herum und versuchen, satt zu werden. Hier in der Weide am Ufer der Freundschaftsinsel.
.
Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

lord waldemoor » Antwort #188 am:

bist du sicher dass das ein jungvogel ist, da sind die deckfedern eher schwärzlich mit blauen punkten, der ganze vogel eher grünlich als blau
oder haben die schon gemausert

hab nachgelesen, die mauser hat jetzt begonnen und dauert bis november, ausserdem nur dreiviertel der federn, der rest im nächsten jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #189 am:

Nein, ich bin nicht sicher. Ich hatte nur mal eine tot aufgefundenen mit ähnlicher Farbverteilung, den mir unsere Ornis als Jungvogel bestimmt haben. Ich hatte am Bild vermutet, dass der Schnabel vollständig dunkel ist, was auch für den Jungvogel zuträfe. Wenn ich mir das unscharfe Original näher ansehe, kann da aber doch ein kleiner rötlich gefärbter Bereich am Unterschnabel sein. Dann wäre es ein Altvogel.
Danke, Lord.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

lord waldemoor » Antwort #190 am:

80% der jungvögel und 70 % DER ALTVÖGEL sterben pro jahr, man findet öfter einen
einer hängt hier als präparat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Vogelbeobachtungen

Hausgeist » Antwort #191 am:

Ich schmeiße die Bilder aus dem Café mal hier noch rein, wäre ja schade drum, wenn sie untergehen. ;) Heute in der Fläming-Falknerei zu Burg Rabenstein. Sehr beeindruckende Tiere und lehrreiche Flugvorführung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

Nova Liz † » Antwort #192 am:

Doll :D
Hast du weit rangezoomt oder warst du fast auf Tuchfühlung mit den Hakennasen?
Hausgeist

Re: Vogelbeobachtungen

Hausgeist » Antwort #193 am:

Bei manchen Fotos stand der Falkner nur wenige Meter vor mir, bei einigen anderen habe ich sie auf den Ansitzen fotografiert, die waren ein paar Meter weiter von meinem Sitzplatz entfernt. Man kam ihnen auf jeden Fall schon recht nahe. :) Es ist beeindruckend, wenn ein Roter Milan eine hochgeworfene Beute aus direkt aus der Luft pflückt. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vogelbeobachtungen

RosaRot » Antwort #194 am:

Schöner Rotmilan. :D
Hier seh' ich sie immer nur von unten, wenn auch häufig sehr niedrig. Aber so von Angesicht zu Angesicht ist doch was anderes.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten