News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vogelbeobachtungen (Gelesen 102882 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #225 am:

Conni hat geschrieben: 15. Feb 2021, 20:34
Ganz herzlichen Dank, Floris, dass Du über die Eulen und Käuze schreibst. :)
.
Was meinst Du: Hat es Sinn, Brutröhren für Eulen aufzuhängen, wenn ich in der Nähe noch nie eine gehört habe?


Das ist der springende Punkt. Die Steinkauz-Dichte in Ostdeutschland ist seit Jahrzehnten so gering, dass eigenständige Ansiedelungen fast ausgeschlossen erscheinen.
In Brandenburg gibt es inzwischen lange währende Ansiedelungsversuche, die sich sehr mühsam gestalten, aber erste Erfolge zeigen:
Artikel über Steinkäuze in der Nuthe-Nieplitz-Niederung (und Präsentation)

Sachsen hat ein eigenes Wiederansiedelungsprogramm. Vielleicht findest Du darin etwas.

Neben dem Feinddruck durch Waldkauz & Co. sind es kurzrasige Wiesen und Weiden, die der kleinen Eule heute meist fehlen. Der Steinkauz ist zum guten Teil "Fußgänger".

Wunderbare Bilder, Floris!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vogelbeobachtungen

RosaRot » Antwort #226 am:

Hier gibt es einen Artikel zu den Eulen in Dresden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

Erdkröte » Antwort #227 am:

Mal eine andere Art der Vogelbeobachtung. Der ist seit gestern zu Gast bei uns. Völlig abgemagert und unterkühlt kam der gestern auf Station. Heute steht er zumindest wieder und scheint über Nacht etwas gefressen zu haben. Aus Verlegenheit gabs Pangasiusfilet. Was anderes war gestern 20 Uhr nicht mehr aufzutreiben :-X
2 Wochen Dauerfrost und geschlossene Schneedecke waren wohl zu viel für ihn/sie...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11648
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vogelbeobachtungen

Quendula » Antwort #228 am:

Viel Erfolg Erdkröte :)!
Hast Du schonmal irgendwas zu dieser Station geschrieben? Was ist das für eine Einrichtung?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

Erdkröte » Antwort #229 am:

Das ist die Station in der Tierarztpraxis, in der ich arbeite ;). Da kommen normalerweise die großen Hunde rein. Der wird heute von jemandem aus dem Wildpark abgeholt, so dass wir da nicht weiter päppeln müssen. Die können das besser als wir und der Platz auf unserer Station ist auf Dauer auch viel zu beengt.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11648
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vogelbeobachtungen

Quendula » Antwort #230 am:

Ah, danke :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Vogelbeobachtungen

andreasNB » Antwort #231 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Feb 2021, 22:41
Hier gibt es einen Artikel zu den Eulen in Dresden.

Interessanter Artikel und auch die weiteren auf der HP.
@Conni,
Vielleicht macht es ja Sinn an die angegeben Mail-Adresse zu schreiben.
Zwecks Beratung, Kasten- und Standortwahl.

Ich bekam gestern eine Mail mit dem "Lebenslauf" einer jungen Lachmöve - von einem 16/17jährigen, sehr engagierten Ornithologen.
Am Sonntag hatte ich sie photographiert und später am Laptop ihren Ring am Fuß entdeckt.
Mail mit Photo an die Berringungszentrale verschickt - und dann gab es die Rückmeldung.
Schon interessant, dann beginnt man sich einzulesen und der Abend endet spät in der Nacht ;)
Conni

Re: Vogelbeobachtungen

Conni » Antwort #232 am:

Lerchenzorn und Quendula: Dankeschön für die Links, ich bin grad schon drin verschwunden. :)
.
AndreasNB: Den Gedanken hatte ich beim Lesen auch, aber ich denke, ich lese mich erst mal noch etwas ein.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11648
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vogelbeobachtungen

Quendula » Antwort #233 am:

Conni hat geschrieben: 18. Feb 2021, 21:36
Lerchenzorn und QuendulaRosaRot: Dankeschön für die Links, ich bin grad schon drin verschwunden. :)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31987
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vogelbeobachtungen

oile » Antwort #234 am:

Kürzlich auf der Wiese hinterm Oilenpark.
.
Bild
Dateianhänge
20210223_214457.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

lord waldemoor » Antwort #235 am:

anser anser hätte ich gerne wieder auf meinen wiesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vogelbeobachtungen

Rieke » Antwort #236 am:

Chlorophyllsüchtig
Borker

Re: Vogelbeobachtungen

Borker » Antwort #237 am:

Was mich beunruhigt .
Ich hatte am Futterhaus bestimmt 2 Duzend Meisen die mir an 2 Tagen den ganzen Kasten leer gefressen haben.

Jetzt nach dem Frost kommt höchstens mal eine Meise vorbei.
Sind die anderen erfroren oder schon Opfer der Vogelgrippe ?

LG Borker
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Vogelbeobachtungen

teasing georgia » Antwort #238 am:

Bei dem Frost mussten sie natürlich schnell und viel Futter aufnehmen.
Jetzt bei Frühlingswetter haben sie andere Sachen im Sinn. ;)
Hier sind auch immer Meisenscharen, die jagen sich gerade eifrig durch die Bäume und Sträucher.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #239 am:

Hier sind Kohl- und Blaumeisen jetzt ebenfalls an den Höhleneingängen.
Jetzt geht´s erst einmal um die Sicherung des Brutplatzes. Dann erst wieder um viel Futter.
Antworten