News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ? (Gelesen 59993 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2704
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

555Nase » Antwort #35 am:

thuja hat geschrieben: 9. Jan 2023, 20:37
Faustregel hier bei Verwendung von Holzstielen:
1: die Maserung muss so sein, das die Linien nach vorne zeigen und die Os zur Seite. Nur dann ist ein Holzstiel mit praxisüblicher Bewegung belastbar.

2: Holzstiele sind nicht im Regen zu lagern


Meist sind solche Stiele ja in Form, so daß eine andere Stellung gar nicht möglich ist. Davon abgesehen, komme ich mit der Logik nicht klar. In Anlehnung der Physik einer Blattfeder (Auto), würde ich zur Belastung eher die Linien zur Seite sehen ? Oder welche Argumente sprechen dagegen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21641
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

thuja thujon » Antwort #36 am:

Ja, gute Holzstiele sind selten auf dem Markt. Deshalb der unberechtigt schlechte Ruf. Manchmal muss man in 4 Baumärkte um einen Stiel zu finden, obwohl die Regale voll hängen. Die meisten Spatenstiele taugen leider nur als Gehstock oder Brennholz.

Blattfeder, die Stiele brechen 5 mal so schnell wenn die Linien quer liegen, weil man hoch und runter hebelt, dann reißen die Linien auseinander. Schau dir die Bruchkanten der Stiele an. Quer zur Linienrichtung gebrochen habe ich noch keinen Stiel gesehen.
Edit: Schnapp dir mal einen Raketenstab von der Straße und probiere die beiden Richtungen zum durchbrechen aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Natternkopf » Antwort #37 am:

Isso auch in der Schweiz
thuja hat geschrieben: 10. Jan 2023, 08:54
Ja, gute Holzstiele sind selten auf dem Markt. Deshalb der unberechtigt schlechte Ruf. Manchmal muss man in 4 Baumärkte um einen Stiel zu finden, obwohl die Regale voll hängen. Die meisten Spatenstiele taugen leider nur als Gehstock oder Brennholz.

Blattfeder, die Stiele brechen 5 mal so schnell wenn die Linien quer liegen, weil man hoch und runter hebelt, dann reißen die Linien auseinander. Schau dir die Bruchkanten der Stiele an. Quer zur Linienrichtung gebrochen habe ich noch keinen Stiel gesehen.
Edit: Schnapp dir mal einen Raketenstab von der Straße und probiere die beiden Richtungen zum durchbrechen aus.


Wenn nicht gleich fündig geworden, gehe ich bei 5 bis 6 Baumärkten und Landis vorbei und schaue alle Stiele im Gestell durch.
Die Zeitinvestition lohnt sich. A) Weniger Zeitaufwand da seltener Stielbruch. B) Kosten günstiger den: Wer zweimal kauft kauft öfter fällt weg.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

partisanengärtner » Antwort #38 am:

Ein alter Imker hat in seiner Hütte eine Sammlung gelagerter Schößlinge von Eschen und anderen passenden Hölzern gehabt.
Alle im ausreichend starken Ausmaß. Mit Feuer in die richtige Form gebracht, danach getrocknet und geschält.
Da passt die Maserung immer ;)

Für den Einbau wird nur der Schaft an das Eisenteil mit einem Zugeisen angepasst. Damit wurde auch der Stiel geglättet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1226
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Gartenentwickler » Antwort #39 am:

Habt ihr schon Stiele aus Hickory gehabt,sind die besser?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21641
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

thuja thujon » Antwort #40 am:

Sind nicht die meisten Baumarktstiele aus Hickory?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Natternkopf » Antwort #41 am:

Bei den Baumärkten, Landis ist dies mit Esche vermerkt.
Land Schweiz.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1226
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Gartenentwickler » Antwort #42 am:

Bei mir in Schleswig Holstein in Baumärkten und co,auch bei Hermann Meyer sind die meisten Stiele aus Esche
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21641
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

thuja thujon » Antwort #43 am:

Ok, habe schon lange keinen mehr gekauft.
Ich würde behaupten wollen der Unterschied zwischen Esche und Hickory bezüglich Holzeigenschaften wie Elastizität ist nicht so groß im Vergleich zu der richtigen Maserung wenn man die Bruchfestigkeit beurteilt.
Robine und die heimische Walnuss im Vergleich zur Hickory kommen auch noch in Frage. Muss man dann eben selbst schnitzen. Wie partisanengärtner schon aufgeführt hat, wissen manche noch wie das geht.
Ob Robinie länger hält als Hickory wenn man sie im Regen stehen lässt? Beide Holzarten sind empfänglich für Pilzbefall.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1226
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Gartenentwickler » Antwort #44 am:

Ich habe meine Spaten ob privat oder auf der Arbeit immer nach der Arbeit im trockenen. Das zahlt sich aus. Wenn ein Spaten auf der Ladefläche liegt,noch Erde am Blatt und der Stiel ständig nass ist kann man damit nicht gut arbeiten da gleich noch mehr Erde haftet. Lieber nach der Arbeit sauber machen und ns Auto oder in den Schuppen.

Eschen werden ja immer mehr von Krankheiten befallen,u.a. Eschentriebsterben. Daher dachte ich an Hickory als Alternative. Hatte einen Schaufelstiel aus Linde da der extra lang war. Hat nicht lange gehalten. Bricht Linde generell schneller?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21165
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Gartenplaner » Antwort #45 am:

Robinienholz ist eins der dauerhaftesten Hölzer für der Witterung ausgesetzte Konstruktionen und sogar mit Erdkontakt im mitteleuropäischen Klima.
Der Wuchs ist nur nicht immer gerade.

Linde ist dagegen ein sehr weiches Holz - wurde gern zum Schnitzen genommen - und anfällig für Pilze und Insekten.

Holz für Werkzeugstiele muss wahrscheinlich neben Festigkeit auch ein gewisses Grad an Biegsamkeit mitbringen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1226
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Gartenentwickler » Antwort #46 am:

Mit Linde habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Hätte Mal einen extra langen Schaufelstiel aus Linde, der hat nicht lange gehalten, abgebrochen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2704
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

555Nase » Antwort #47 am:

Linde ist weiches Schnitzholz, kein Werkzeugholz.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Natternkopf » Antwort #48 am:

Isso :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Microcitrus
Beiträge: 1502
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Womit pflegt Ihr Spatenstiele aus Holz ?

Microcitrus » Antwort #49 am:

Alle meine Gartengerätestiele habe ich schnöde lackiert. Lackiert, nicht lasiert. Mit babyfreundlichem schweissechten Lack. Feuerwehrrot.

Wirklich alle Stiele lackiert. Langstiele, Kurzstiele, Äxte. Die Handgeräte hängen nebeneinander. Sieht hübsch aus. Hab grad kein Foto bei der Hand.

Ich will nämlich im Gras liegende Rechen und bei einem Busch lehnende Spaten schnell wiederfinden. Mein Kurzzeitgedächtnis ist nämlich nicht das Allerbeste.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten