Aster novae-angliaeHausgeist, welches Gras wächst dort nach den Georgies?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwiebeliris (Reticulata) (Gelesen 87670 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
´Katherine Hodgkin´und ´Sheila Ann Germaney´habe ich neben bzw. zwischen schwarze Ophiopogon, silbern gezeichnete Cyclamen hederifolium und weißbunte Sedum gepflanzt - leider hat es in den letzten Wochen so viel geregnet, dass sich ein Foto nicht lohnt.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
-
Henki
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Das gehört dem Staudo.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Hört sich perfekt an!´Katherine Hodgkin´und ´Sheila Ann Germaney´habe ich neben bzw. zwischen schwarze Ophiopogon, silbern gezeichnete Cyclamen hederifolium und weißbunte Sedum gepflanzt - leider hat es in den letzten Wochen so viel geregnet, dass sich ein Foto nicht lohnt.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Dann Staudo - Ehre wem Ehre gebührt!Eine brauchbare Blüte von ´Sheila Ann Germaney´habe ich noch gefunden. Neben den Cyclamenblättern finde ich die Farbe ganz reizvoll, anderswo kann das verwaschene Blau arg nichtssagend wirken.Das gehört dem Staudo.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
De(h)n gibts bei mir in der Nähe nicht... schade.Die steht grad beim Dehner.
-
neo
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Obwohl`s jetzt nicht unbedingt mir den Zwergiris zu tun hat @Staudo: Was wächst dort nach dem farbenprächtigen Frühblüherteppich? (Würde mich interessieren bezüglich Kombinationsmöglichkeiten).KH spitzelt bei mir erst, dachte die kommt gar nicht mehr. Steht wohl eher zu schattig.Das gehört dem Staudo.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Campanula poscharskyana und Aster novae-angliae. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
neo
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Danke!Habe diesen Thread ein bisschen durchgeschaut betr. Bodenanspruch der kleinen Iris und ich denke doch, ich habe einen einigermassen geeigneten und ungestörten Standort. In grösseren Gruppen sieht man sie bei uns in den Gärten kaum scheint mir, bisher einmal und erst grad kürzlich hab`ich sie in echt gesehen mit der Assoziation von ein bisschen ausserirdischen kleinen Schönheiten.
-
deep in the woods
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Nachdem ich immer ganz neidisch eure Fotos geschaut habe, kann ich jetzt endlich auch bei mir im Garten die ersten Reticulata bewundern......Keine besonderen Sorten ("Baumarktware") aber egal, Hauptsache sie blühen.MFGGerhard
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Finde ich auch!Hast du verschiedenen Sorten vergraben?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.