News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenmauer aus Beton (Gelesen 17279 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Gartenmauer aus Beton

SusesGarten »

Hallo,hinter unserem Garten werden gewerbliche Gewächshäuser abgerissen. Anschließend wird irgendwann gebaut werden.Um dort wieder dauerhaft einen Sicht-, Wind- und Lärmschutz zu haben, überlegen wir, eine Betonmauer dort machen zu lassen. 25 m lang, 2 m hoch.Natursteine sind hier in einem Gebiet, in dem es keine Natursteine gibt, sehr teuer. Ziegel, die in der Gegend früher für viele, auch lange Mauern eingesetzt wurden, sind heutzutage auch nicht mehr billig. Deswegen würde ich an eine Sichtbetonmauer denken.Hat jemand sowas schon mal gemacht? Wie sieht es aus? Kann jemand eine "Hausnummer" nennen, was so eine Mauer von einem Betrieb hergestellt etwa kosten würde?Wir würden die Mauer an unserer Seite begrünen. Wir hätten nichts dagegen, wenn der potentielle Nachbar es auch täte.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenmauer aus Beton

Staudo » Antwort #1 am:

Ich sehe allerlei Schwierigkeiten auf Euch zukommen. So eine Betonmauer ist vermutlich baugenehmigungspflichtig. Obendrein hat sie hinterher etwas von der Berliner Mauer. Wie wäre es mit solch einem Zaun? Der ist sehr stabil und mit Kletterpflanzen gut zu kaschieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Gartenmauer aus Beton

hymenocallis » Antwort #2 am:

Um dort wieder dauerhaft einen Sicht-, Wind- und Lärmschutz zu haben, überlegen wir, eine Betonmauer dort machen zu lassen. 25 m lang, 2 m hoch.
Hier ist so etwas schlicht und einfach verboten.Einfriedungen müssen transparent sein und dürfen nicht höher als 150 cm gebaut werden. Wer's nicht macht, bekommt eine saftige Strafe und einen Abrißbescheid. Genehmigt wird so etwas prinzipiell nicht - außer man wohnt an einer extrem stark befahrenen Straße und errichtet eine Lärmschutzwand (die sind aber oberhäßlich). LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenmauer aus Beton

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich sehe das wie Staudo und denke auch, dass ihr bei der Gemeinde anfragen solltet/müsst.Eine gegossene Sichtbetonmauer ist auch relativ arbeitszeitintensiv und dadurch teuer.Vielleicht wäre ein "Betonzaun" eine kostengünstigere Alternative.Hätte auch den Vorteil wenig Grundstück zu verbrauchen - eine gegossene Mauer muss bei 2m Höhe schon auch eine gewisse Dicke der Stabilität wegen haben.Wenn man nach Beton Sichtschutzzaun googelt, kriegt man viele Anbieter und unterschiedlichste Dekors.Wenn mans modern-minimalistisch mag, ist das dann allerdings wieder zu aufgerüscht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartenmauer aus Beton

SusesGarten » Antwort #4 am:

Nein, baugenehmigungspflichtig ist das bei uns nicht. Bis 2 m Höhe ist frei. Da die Mauer vom Haus 50 m weg ist und dazwischen eine Hecke ist, hinter der die Hühner wohnen, würden wir wenig davon sehen. Nur dann, wenn ich hinten bei den Hühner bin und dann konzentriere ich mich auf die.Es ist jetzt, wo das Gewächshaus gerade mal zu einem Drittel weg ist, schon deutlich lauter und windiger. Außerdem werden wir auf einmal von Autos von hinten angeleuchtet. Das ist nicht schön. Einen Zaun haben wir schon. Als schnelle Notlösung hat mein Mann ein Sichtschutztuch, sowas wie sie an Tennisplätzen haben, bestellt. Der linke Nachbar hat in blitzaritger Geschwindigkeit einen Sichtschutzzaun aus Holz hin gestellt. Der rechte Nachbar hat die ganze Seite schon ewig mit verschienenen Mauern und einer Garade zu.Wir hätten gerne etwas, was nicht kaputt geht. Nachdem ich ewig im Internet herum gesucht habe, denke ich langsam, dass mir eine Mauer deutlich zu teuer wird. Hmja, eine dichte Hecke wäre auch schön. Nur braucht die lange, bis sie da ist. Aber vielleicht wäre es doch besser, jetzt erstmal das Sichschutztuch zu nehmen, dahinter gleich eine Hecke zu pflanzen und wenn die hoch genug ist, das Tuch wieder weg zu nehmen. Ich grübel weiter.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Gartenmauer aus Beton

carolinchen » Antwort #5 am:

Bei uns wäre eine geschlossene Mauer im hinteren Garten nach der Bauordnung sogar erlaubt. Deshalb besser vorher beim Bauamt informieren.Man kann eine Sichtbetonmauer aus Betonelementen (Betonfertigteilen) herstellen lassen, die werden dann auf einem Fundament mit Hilfe eines Autokrans platziert. Wir haben zwei Wände für ein Atrium setzen lassen (Hersteller war expan, eine dänische Firma). Wird bestimmt nicht billig.Eine preiswertere Alternative sind Betontraversen, die können auch mit Radladern gestellt werden. Wir haben unsere von Westerwelle Beton, die haben gute Infos auf ihrer Website. Vorne in der Einfahrt haben wir 2 x 3 m in 1,50 m Höhe setzen lassen. Man kann auch mischen, Teile in Sichtbeton und dazwischen Zaunelemente, sieht auch gut aus.Eine durchgehende 20 m lange Wand ist ein ganz schöner Klopper, das darf man nicht unterschätzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenmauer aus Beton

Gartenplaner » Antwort #6 am:

...Da die Mauer vom Haus 50 m weg ist und dazwischen eine Hecke ist, hinter der die Hühner wohnen, würden wir wenig davon sehen. Nur dann, wenn ich hinten bei den Hühner bin und dann konzentriere ich mich auf die....
Eine weitere Alternative neben dem Beton-Sichtschutzzaun, wenn Platzverbrauch nicht so schwer wiegt, wären Fertig-Gabionen, also schon fertig befüllte Drahtkörbe, die einfach mit einem Kran vor Ort aufeinander gestellt werden.Gibts in verschiedenen Abmessungen, 2m Höhe ist kein Problem.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Gartenmauer aus Beton

carolinchen » Antwort #7 am:

Dann werfe ich noch Lochblechzäune in die Runde ;DSind auch super als Sichtschutz, je nach Lochgrößen und Lochformen erreicht man eine relative hohe Dichtigkeit, ohne das es wie eine Wand wirkt.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartenmauer aus Beton

SusesGarten » Antwort #8 am:

Hmhmhm...Die von Gartenplaner verlinkten Fertigteilmauern werde ich mir ansehen. Bei dem Anbieter kommen ich jeden Tag vorbei. Außerdem könnte ich den Bauunternehmer meines Vertrauens ausfragen. Am liebsten wäre mir eine Ziegelmauer. Ich werde mich aber wohl vom Gedanken an eine schöne Mauer verabschieden müssen.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartenmauer aus Beton

SusesGarten » Antwort #9 am:

Lochblechzäune, die ich noch nicht kannte, und Gabionen mag ich vom Aussehen nicht.An den Bereich dran zu kommen ist, wenn das Gewächshaus weg ist, problemlos möglich. Momentan geht es noch nicht, weil zwischen Zaun und Gewächshauswand nur ein 1,50 breiter Streifen Brombeeergestrüpp ist. Außerdem sauen die beim Rückbau sehr rum. Es liegt alles voller Glasscherben. Ätzend!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenmauer aus Beton

kap-horn » Antwort #10 am:

Hallo,ich kenne eine sehr schöne Betonmauer die mindestens 1,80 hoch ist.Habe aber leider kein Bild.Die Mauer wurde mit groben, unterschiedlich dicken Holzbrettern ( senkrecht) verschalt, was ihr eine sehr reizvolle Struktur gibt.Als Auflockerung wurde ein 2 meter langes Stahlstück eingesetzt was jetzt wunderbar rostig ist.Keine Ahnung was sowas kostet .... ist aber um Längen schöner als dieser BEtonzaun!
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenmauer aus Beton

Phyllo » Antwort #11 am:

Oder eine etwas locker gehaltene Mauer aus Quarzit-Stapelsteinen. Wird aufgebaut wie Lego. Allerdings mit Fundament und Eisen.Eine recht kostengünstige Variante.Bild
Ulli L.

Re:Gartenmauer aus Beton

Ulli L. » Antwort #12 am:

Wenn schon Mauer, würde mir das sehr gut gefallen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gartenmauer aus Beton

Martina777 » Antwort #13 am:

Zur Mauer aus Gußbeton: Ich mußte vor 3 Jahren eine errichten, eines Hanges wegen (der allerdings dort gar nicht vorhanden ist, aber lassen wir derartige Überlegungen, wenns die Behörde befindet, darfs auch mal sinnfrei und extrateuer sein).Das ist sauteuer, auch, wenn man den Statiker nicht braucht.Ich hatte 5 Meter oder so, und auch ohne Fundamentkosten (weil dort ohnehin schon eines war) - und hab die Kosten erfolgreich verdrängt, weil so hoch. Das willst Du gar nicht wissen. Es wirkt roh (unverputzt) auch recht militärisch, sag ich mal vorsichtig ... Maschendrahtzaun + Sichtschutznetz + Gehölze davor, basta - wäre die günstigste Lösung und durch die Gehölze im Sommer irgendwann nur mehr als schönes Grün wahrnehmbar.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartenmauer aus Beton

SusesGarten » Antwort #14 am:

Oder eine etwas locker gehaltene Mauer aus Quarzit-Stapelsteinen.
Wo gibt es sowas? Ist das Naturstein? Wenn ja, hier gibt es nur Sand und Kies. Naturstein in jeder Form ist hier sauteuer.@MartinaOh doch, ich würde es sogar wissen wollen. Ich bin neugierig ;D . Wenn der Kostentreiber "nur" ein Statiker wäre, wäre es nicht schlimm. Den haben wir in der Familie. Aber es ist eher die Mauer selbst.Wir werden ziemlich wahrscheinlich den Zaun lassen, wie er ist, jetzt ein Sichtschutztuch davor machen und eine Hecke setzen. Mein Mann möchte Liguster. Wird er wahrscheinlich bekommen. Auch eine Bezinheckenschere. Das Handtieren mit Kabel ist bei unseren viele Hecken eh schon mühsam. Am hintersten Ende des Gartens wird es noch schlechter gehen.
Viele Grüße, Susanne
Antworten