Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 21:14:35
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|13|5|Ich finde das doof, wenn alles gleichzeitig blüht. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: überdüngte "Container"-Rosen  (Gelesen 996 mal)

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
überdüngte "Container"-Rosen
« am: 10. Mai 2005, 16:51:21 »

Folgendes Problem:
Im März bekam ich vier sog. Container-Rosen zugeschickt. Container ist eigentlich ein großes Wort für die kleinen Töpfchen, in denen sie wuchsen. Ich konnte sie erst ein paar Wochen später auspflanzen (deshalb hatte ich Container bestellt) und war über das, was ich beim Austopfen zu sehen bekam, einigermaßen schockiert. Die Rosen hatten natürlich keine starken Wurzeln entwickelt (wohin auch damit?), und die Veredlungsstellen sahen ziemlich vertrocknet aus. Das Substrat, in dem sie wuchsen, war voller Düngerkugeln.

Nun ja, seit einigen Wochen stehen sie im Boden und wachsen. Alle vier haben schon Knospen - und alle vier haben Mehltau! Keine andere Rose ist davon betroffen. Bisher hatte noch nie in meinem Garten eine Rose Mehltau.

Glaubt ihr, dass diese Rosen den ersten Winter überleben werden? Was kann ich tun, um ihnen zu helfen?
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #1 am: 10. Mai 2005, 16:59:52 »

Tief gepflanzt hast du sie sicher schon? Den Mehltau kriegst du mit verdünnter Milch gut weg.
Düngen solltest du sie nicht, aber du kannst ihnen Pflanzenstärkungsmittel geben (Schachtelhalm- und/oder Beinwelljauche z.B.) Ganz wichtig: Bei Trockenheit gut wässern!
Wenn sie wirklich noch kaum Wurzeln haben, muß man überlegen, ob nicht besser ein Teil der Blüten geopfert werden sollte, damit die Kraft, die für deren Ausbildung gebraucht wird, der Pflanze selbst zugute kommen kann :-\
Gespeichert

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #2 am: 10. Mai 2005, 17:48:21 »

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe sie schon tief gepflanzt - aber nicht so tief wie sonst, weil ich irgendwie das Gefühl hatte, sie würden sonst ersticken. Und bisher auch sehr gut gegossen - in der Hoffnung, damit vom Dünger etwas wegzuschwemmen :-X
Das mit den Knospen leuchtet mir ein - eine lasse ich aber... :)
Gespeichert

Nova Liz †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #3 am: 11. Mai 2005, 00:05:32 »

Das wichtigste hast du ja schon getan!Die Pflanzen in richtige Gartenerde gesetzt und vorher möglichst viel von dem Dünger entfernt.Sie werden sich dann schon wieder auf ein hoffentlich gesundes Ernährungsmaß einpegeln können.Auch ich habe es oft mit solchen überdüngten Containerrosen zu tun gehabt.Konnte sie dann aber mit einer derartigen Handhabung retten!
Gespeichert

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #4 am: 11. Mai 2005, 12:23:07 »

Hallo zusammen,
das selbe wie Du, Mara, habe ich auch schon öfter erlebt -bei Rosen in Containern und bei Stauden zum Beispiel.
Gerade vor einer Weile bin ich auf ein "Schnäppchen" vom Baumarkt reingefallen und habe mir zwei Campanula glomerata / Knäuelglockenblumen gekauft, um meine kleine Glockenblumensammlung zu erweitern. ;)
Nun bin ich aber mittlerweile enttäuscht von den Stauden, bei denen war auch total viel Dünger drin (Kügelchen)-und irgendwie sehen die Pflanzen merkwürdig aus,so verkrumpelt. Jedenfalls nicht richtig gesund. :-\
Meine Frage jetzt,denkt Ihr,dass die Glockenblumen mit der Zeit wieder "normal" aussehen? So wie sie jetzt nämlich aussehen,habe ich gar keine Lust,sie zu pflanzen.
Dies war mir eine Lehre: bei Aktionen im Baumarkt achte ich von jetzt an mehr auf den allgemeinen Zustand der Pflanzen.
In diesem Beitrag geht es zwar nicht um Rosen,aber ich wollte deswegen keinen neuen Thread starten. ::)

Danke Euch schon im Voraus
LG Scilla
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

Raphaela

  • Gast
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #5 am: 11. Mai 2005, 12:30:58 »

Für Rosen und für Stauden gilt, daß vorgezogene und mt Chemie gepushte Pflanzen länger brauchen, sich an Gartenbedingungen zu gewöhnen. - Die Geduld, die einem beim Kau fehlt, muß man daher hinterher oft zusätzlich aufbringen ::)
Gespeichert

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #6 am: 11. Mai 2005, 13:00:48 »

Hallo Raphaela,
danke für Deine Info. :)
Was würdest Du nun konkret tun? Die Pflanzen sehen gar nicht schön aus,aber ich kann sie ja nicht einfach kompostieren, :-X
ist ja mehrjährig.
Ich hab sie nun mal provisorisch in grössere Töpfe gepflanzt,eigentlich hatte ich vor,die beiden in eines der Rosenbeetchen zu pflanzen,aber das sind echt "Krüppel"... :-X
Eine versteckte Ecke geht auch nicht,denn diese Eckchen sind zu schattig.
Denkst Du,die Pflanzen entwickeln sich irgendwann normal weiter-mit schönerem Laub?
Bitte entschuldige,dass ich Dich so mit meinen Fragen "löchere"...
Eine Idee?
Herzlichst :) Scilla
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

Raphaela

  • Gast
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #7 am: 11. Mai 2005, 13:11:39 »

Ich würde sie einfach an die geplanten Stellen setzen und möglichst viel Geduld aufbringen ;) (muß man üben 8))
Gespeichert

tramina

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 150
  • Klimazone 7b, Geltinger Bucht
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #8 am: 12. Mai 2005, 08:00:02 »

Im ersten Jahr hatte ich auch einige dieser überdüngten Containerrosen gekauft und wie bei dir haben sie ständig gekränkelt :'(. Ich wollte sie eigentlich schon aufgeben, konnte mich aber dann (Gott sei Dank!) nicht dazu durchringen sie zu kompostieren. Ich habe die "Krüppelchen", wie ich sie ebenfalls nannte, einfach sich selbst überlassen und siehe da: im nächsten Jahr hatten sie sich prächtig erholt :D!
2 MAC's haben eigentlich ganz mächtig losgelegt - die eine hat allerdings heuer einen ziemlichen Wühlmausschaden :'(.
Von den Baby-Ramblern haben sich außer Lykkefund alle prächtig herausgemacht und die genannte wurde ebenfalls gewaltsam von W-Tieren attackiert >:(.
Also, es besteht berechtigte Hoffnung! Allerdings wirst du wahrscheinlich diesen Sommer mit deinen "Krüppelchen" leben müssen...

LG tramina

« Letzte Änderung: 12. Mai 2005, 08:01:26 von tramina »
Gespeichert
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #9 am: 12. Mai 2005, 08:54:36 »

Danke Tramina, du machst mir Hoffnung. Ich habe gestern überall die Knospen abgeknipst (bis auf jeweils eine :)). Hoffentlich konzentrieren sich die Rosen nun aufs Wurzelnbilden. Der Anblick von relativ stark entwickelten Rosen mit Wurzeln wie bei einer mittleren Staude war schon leicht erschütternd.
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:überdüngte "Container"-Rosen
« Antwort #10 am: 13. Mai 2005, 22:52:04 »

Ich schaffe es inzwischen, aus dem Baumarkt wieder rauszugehen OHNE irgendwas zu retten, wenn sie nur so gepuschten Mist haben.

War allerdings ein langer Weg bis dahin.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de