Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 07:14:22
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|4|7|Hier fühl ich mich wohl, ihr seid genauso verrückt wie ich. (Katrinchen in einem Hepatica-Thread)

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 22   nach unten

Autor Thema: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien  (Gelesen 54207 mal)

Rockii

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 668
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #165 am: 17. Mai 2018, 18:51:21 »

Erstmalig hier blühend, Neuzugang “Ballarena de Saval“.  :)
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #166 am: 19. Mai 2018, 21:40:16 »

Dieses Jahr fängt gut an:

Gespeichert
Gruß Arthur

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #167 am: 19. Mai 2018, 21:43:37 »



Der edle Spender liest mit!
Gespeichert
Gruß Arthur

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #168 am: 23. Mai 2018, 21:19:28 »

Hier ist der Hauptschwung größtenteils jetzt durch. Vorbei ists aber noch nicht ganz, weil meist wenigstens noch einzelne Knospen dran sind und `Bartzella´ (rechts) noch voll blüht. Eine wirklich schöne Sorte, die weit verbreitet ist. Zurecht finde ich!

Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #169 am: 23. Mai 2018, 21:24:42 »

'Bartzella' ist hier noch im Knospenstadium.
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

hymenocallis

  • Gast
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #170 am: 23. Mai 2018, 21:25:02 »



Der edle Spender liest mit!

Für das Muster könnt ich mich erwärmen!  ;D ;D ;D
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #171 am: 23. Mai 2018, 21:32:56 »

Starkings Paeonie ist höchstwahrscheinlich `Kopper Kettle´ davon macht hier eine Pflanze einzelne Stiele, bei denen nur die lila "Hauptstreifen" stehenbleiben und der Rest verschwunden ist. Das sieht was strange aus!

'Bartzella' ist hier noch im Knospenstadium.

 >:( ;)
« Letzte Änderung: 23. Mai 2018, 21:34:45 von Krokosmian »
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #172 am: 23. Mai 2018, 21:39:53 »

Da.

Bisher ein Stiel, dieses Jahr mal zwei, der Rest der Pflanze blüht normal. Ist auf dem Bild noch halb zu, habe leider keines, wo es geöffnet ist.

Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4172
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #173 am: 23. Mai 2018, 21:48:02 »

'Bartzella' blüht hier momentan auch. Schöne Sorte aber es muß nicht zu viel regnen während der Blüte.
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #174 am: 23. Mai 2018, 21:52:30 »

Wegen der Standfestigkeit?
Das war hier und dort wo meine ursprünglich kultiviert wurden bisher kein Problem. Sie neigen sich vielleicht etwas, so tief (bodeneben) wie voll gefüllte Lactiflora-Bomben legen sie sich aber nicht hin. Kann ja aber noch kommen.
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7994
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #175 am: 23. Mai 2018, 21:56:01 »

Garden Treasure liegt platt auf dem Boden aber Lollypop steht ganz super aufrecht :D
Das sind meine einzigen Intersektionellen, ich suche noch etwas in kräftig Pink.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4172
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #176 am: 24. Mai 2018, 05:34:33 »

Wegen der Standfestigkeit?

Die Blümen sind ziemlich groß und wenn es viel regnet werden sie zu schwer und neigen zum Boden.
Gespeichert

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #177 am: 24. Mai 2018, 08:03:41 »

Starkings Paeonie ist höchstwahrscheinlich `Kopper Kettle´

Wenn dass 'Kopper Kettle' ist, dann hat mir Emrich 2014 zwei falsche geschickt... (Foto ist vom 11.5.2018)

Ich habe das Bild mal dort hin geschickt und will wissen, was die dazu sagen.
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #178 am: 24. Mai 2018, 08:13:32 »

Die färbt während des Blühens ziemlich um, von fleischig zu eitrig.

Regenumfaller gab es hier bisher noch nie, das kann sich aber immer noch ändern.
Gespeichert

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
« Antwort #179 am: 24. Mai 2018, 08:19:34 »

Die die hier stehen beginnen mit pink und enden so nichtssagend blass. Wenn ich mir das Emrich-Sortiment so ansehe, dann stehen hier eher Haleigh's Hallelujah oder vielleicht auch Oriental Gold.

Standfest sind sie übrigens wie Bombe. Und überhaupt sehr robust, sie werden regelmäßig aus nächster Nähe vom Rasenberegner zusammengepustet.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de