News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 230611 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
sunrise

Re: Der Gemüseclub 3

sunrise » Antwort #1050 am:

Also,ich habe an die 8 großen Hochbeete und ich liebe sie,ich komme auch sehr gut damit zurecht.
Besonders schichten tu ich sie nicht,ich mache im Herbst die ganzen Pflanzenreste vom Garten und das laub rein,
lasse es schön bis Frühjahr modern und dann kommt etwas Erde drauf und Pflanzen rein,
oft erst Salate oder Radies,aber ich bin begeistert davon.
Ich habe sie hauptsächlich für Paprika,Aubergine,Tomate,Zucchini
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Der Gemüseclub 3

Ewa » Antwort #1051 am:

Hallo sunrise
Du machst das genauso wie ich :)
Acht sind beachtlich. Machst Du jedes Jahr einen? Und wie groß sind die?
Hyla
Beiträge: 4497
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Gemüseclub 3

Hyla » Antwort #1052 am:

Wer noch Urgesteinsmehl braucht, man bekommt es relativ preisgünstig im großen Auktionshaus.

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21603
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #1053 am:

Vampire

Ich glaube, meine sind eine Nummer größer.
sunrise

Re: Der Gemüseclub 3

sunrise » Antwort #1054 am:

Ewa hat geschrieben: 12. Feb 2019, 17:13
Hallo sunrise
Du machst das genauso wie ich :)
Acht sind beachtlich. Machst Du jedes Jahr einen? Und wie groß sind die?

Meine Hochbeete sind 2,60 lang und hoch 60 oder 80 cm,
wir haben in einem Jahr 2 Hochbeete gebaut in in dem anderen Jahr die 6
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Der Gemüseclub 3

Ewa » Antwort #1055 am:

G hat geschrieben: 13. Feb 2019, 12:08
Vampire

Ich glaube, meine sind eine Nummer größer.


Danke ;D

sunrise, da hast Du aber bei 6 Stück eine Menge Füllmaterial gebraucht 8)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Der Gemüseclub 3

Christina » Antwort #1056 am:

Heute habe ich auch nochmal 2 Hochbeete zusammengeschraubt. Allerdings sind meine nur 40 cm hoch, das hat sich sehr bewährt.
Zudem habe ich heute Spitzkohl in weiß und rot und Salat in Multitopfplatten ausgesät.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Der Gemüseclub 3

Ewa » Antwort #1057 am:

Hallo Christina

Wie befüllst Du dann diese? Weil mit Ästen und Gestrüpp in niedrigem Hochbeet hatte ich das Problem, dass, nachdem die Erde sich gesetzt hatte, Astenden zum Vorschein kamen. Sehr nervig ::)
Aber vielleicht musst Du nicht so viel Gestrüpp unterbringen, oder machst Du es vorher klein.

Habe heute im Gwh Radischen und Rettiche gesät. Frühling!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Der Gemüseclub 3

Christina » Antwort #1058 am:

Ewa hat geschrieben: 15. Feb 2019, 18:04
Hallo Christina

Wie befüllst Du dann diese?


Mit guter Gartenerde, sie sind nicht wie ein klassisches Hochbeet aufgebaut, sondern dient nur dem Zweck einer höheren Humusauflage. Sie sind auch anfangs nicht bis zum Rand befüllt, das geschieht erst im Laufe der Jahre durch Mulch und Kompostzugabe. Man kann auch ein klassisches Frühbeet mit Mistpackung daraus machen, wenn es einem um Ernteverfrühung geht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Der Gemüseclub 3

Ewa » Antwort #1059 am:

Ja, die Pflanzen brauchen zum Gedeihen außer Wasser und Nährstoffe auch Luft. Das habe ich bei meinem Boden sehr deutlich gesehen. Da sind solche erhöhten Beete natürlich ideal :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20935
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1060 am:

Ich habe das Gefühl die normale Gartenbodenpflege wird so vernachlässigt wie seinerzeit das was jetzt unter `alte Sorten´ und als Erhaltenswert läuft.

Hier sehe ich in manchen Gärten auf 2-3 verschiedenen Lehmböden dass sie hochgefroren sind. Da steht walzen an bzw. Vorsicht auf den nackigen Gemüsebeeten bei der ersten Bearbeitung zur Saatbettbereitung. Da ist das verschlämmen dieses Jahr vorprogrammiert wenn man nicht aufpasst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Nemesia Elfensp. » Antwort #1061 am:

Heute haben wir begonnen auch die Silphiejungpflanzen morgens heraus zu tragen u. abend wieder hinein. Die Erdbeerjungpflanzen (F1 von Absaat "Faith") sind schon seid 8 Tagen tagsüber draussen.
Bei einigen Yaconjungpflanzen habe ich noch einmal Blumenerde/scharfer Sandgemisch in die Anzuchttöpfe gegeben, weil sie recht "langhalsig" dastanden.
Sämtlichen Anzuchtschalen gegossen und die Stellplätze umorganisiert, nachdem 2 weitere Bretter eine Erweiterung an der Fensterstellfläche ermöglich haben - Danke an GG :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
sunrise

Re: Der Gemüseclub 3

sunrise » Antwort #1062 am:

Ewa hat geschrieben: 13. Feb 2019, 15:30
G hat geschrieben: 13. Feb 2019, 12:08
Vampire

Ich glaube, meine sind eine Nummer größer.


Danke ;D

sunrise, da hast Du aber bei 6 Stück eine Menge Füllmaterial gebraucht 8)

Ich habe einen großen Garten da fällt auch viel material an
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1063 am:

Ähm ja, ??? die Nr. 4 fand ich nicht, daher hier meine Frage zu Zuckerschoten:

Haben die Mehltau oder sind sie einfach "durch"?
Kann ich sie abräumen und hier nochmal neue Pflanzen setzen?

Ich glaub, das kann ich doch selbst beantworten:Ja und nein :P
Dateianhänge
IMG_20200819_111214.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3107
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1064 am:

Erbsen sind selbst unverträglich. Man sollte zwei drei Jahre warten bis man sie wieder an die gleiche Stelle setzt.
Antworten