Guten Tag kpc
Ich bekomme jetzt jede Woche 0,5m³ Meerschweinchenmist. **ca. 10-12 Wochen bis zur Rasenschnittbeilage
Offensichtlich werden die Tiere sehr sauber gehalten.
Der 'Mist' ist feucht und besteht aus sehr feinem Material, fein gehäckseltem Stroh (Kälberstroh), fein zernagtem Heu (Stroh/Heu grob 1:1) und relativ wenigen Kötteln. Tönt gut.
Z.Zt. geht es natürlich nur 'auf Halde', wie würdet ihr das im Frühjahr weiterverarbeiten ? **Wären dann ca. 5-6m³ (Im Jahr 25m³ geliefert, ergibt ≈ 3-4m³ Komposterde.)
Normale Kompostierung, das hatte ich vor bevor ich das Material gesehen hatte, Wie du realisiert hast, ist Stickstoff knapp. Könnte als 'Teilkompostierung' jedoch schon was vorverrotten.
oder Kompostierung plus etwas Harnstoff Das ist eine gangbare Möglichkeit oder direkt Flächenkompostierung ? Das geht auch und das was im Frühling noch da liegt sein lassen oder grob zusammen rechen in Kompostbox oder auf Miete (Wall) zum kompostieren mit frischen Grünmaterial, das nun anfällt, ansetzen.
Wenn du noch Topfinhalte hast zu leeren oder Restmengen von Kompost, irgendwo noch Gartenerde rum liegt [wo soll sie sonst sein? :-)] die daruntergemischt werden kann, rein damit.
Jetzt verteilen im Garten als: Ist nicht im Weg, Winterschutz, etwas Düngerwirkung wenn es wärmer und feuchter wird, finde ich auch eine machbare Variante.
Angenommen deine Platzverhältnisse sind so, dass du alle 3 bis 4 Wochen einen neuen Haufen machen kannst, würde ich das in Erwägung ziehen.
So kannst du im Frühjahr Haufen für Haufen nachbehandlen mit Rasenschnitt darunter mischen.
Sind die winterlichen Temp. Geschichte, fallen die Haufen auch durch die schneller werdenden Rotteprozesse zusammen und du kannst sie zusammen führen 1+1=
1 Big.
Du siehst dann auch gleich ob es noch was braucht: H₂O, N, oder sonst was noch rein passt oder im Garten aufgeräumt werden kann.
Ist Rasenschnittsaison hast du gleich immer was zum darunter mischen. Wobei die stablien Strukturgebenden Anteile kaum vorhanden sind > besteht aus sehr feinem Material, fein gehäckseltem Stroh (Kälberstroh), fein zernagtem Heu (Stroh/Heu grob 1:1)< wie du schreibst.
Entweder hast/kriegst du von irgendwo groben Häksel her, zum bei mischen, oder der Stroh/Heuanteil ist etwas mehr als Ideal.
Zirka 10% Erde, Sand, Kompost beimischen hat einen ähnlich hilfreichen Effekt, dass es weniger verkleben kann.
Ich würde auf alle Fälle zwischendruch mit einer Mistgabel in den/die Haufen schauen wie das so Innen arbeitet und aussieht.
Da kannst du relativ schnell abschätzen in welche Richtung eventuelle Korrekturen einzuleiten sind.
So was nähme ich auch gerne. 0.5m³ im Momant würde mir genügen.

Grüsse Natternkopf