News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spalierbauen ? Brombeersorte welche ? (Gelesen 3661 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Omom »

Hallo ,Bin grad dabei meinen garten in räume zu gliedern auf nachfrage würde mir ,von euch , spalierobst empfohlen nun würde ich es gerne in die tat umsetzten ,Was empfehlt ihr , spalierbauen mit pfosten und draht aber wie ??? Selbst ist die Frau ;D Welche brombeere würdet ihr empfehlen Freu mich auf euch
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Kann man überhaupt noch Brombeeren empfehlen?Hast du mal in den Kirschessigfliegen-thread reingeschaut, im Forum Pflanzengesundheit?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Omom » Antwort #2 am:

Hab klar schon davon gehört :P aber gibts keine brombeere die zeitig erntereif ist ??? Dann scheint man ja der kef zu endgehen
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Isatis blau » Antwort #3 am:

Im vergangenen Jahr konnte ich im August Brombeeren ernten, im September waren sie dank Kirschessigfliege nichts und im 'Oktober und November waren die Brombeeren wieder essbar.Sie wachsen bei mir an einem recht trockenem Südhang und die Kirschessigfleige mag es wohl kühler und luftfeucht.Früher hatte ich die Loch Ness, stachellos, oder sind das jetzt Dornen, egal, da waren viel Brombeeren im August reif, eine Nachbarin hat damit Marmelade gekocht und war von dem Aroma ganz begeistert. Ich selbst fand sie fad, wir essen Brombeeren frisch, ins Müsli, Joghurt, Fruchtkuchen da war sie nicht gut. Jetzt habe ich das Stachelmonster, die Theodor Reimers, die schmeckt besser und man erntet über einen längeren Zeitraum. Aber sie ist wirklich ein Stachelmonster.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

enaira » Antwort #4 am:

Früher hatte ich die Loch Ness, stachellos, oder sind das jetzt Dornen, egal, da waren viel Brombeeren im August reif, eine Nachbarin hat damit Marmelade gekocht und war von dem Aroma ganz begeistert. Ich selbst fand sie fad, wir essen Brombeeren frisch, ins Müsli, Joghurt, Fruchtkuchen da war sie nicht gut.
Hast du sie wirklich komplett reifen lassen?Es ist bei 'Loch Ness' nämlich wirklich wichtig, dass man sie nicht zu früh pflückt.Die Beeren müssen einem schon fast von selber in die Hand hüpfen, dann sind sie absolut lecker!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Isatis blau » Antwort #5 am:

8)Ja, wenn sie beim Pflücken schon Brei waren, haben sie wirklich besser geschmeckt. Weil es so viel waren, habe ich mal Wein aus den Beeren gemacht. Der war nur sauer :-X.Die Stachelbrombeeren schmecken uns allen besser.
callodensis

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

callodensis » Antwort #6 am:

Theodor Reimers schmeckt am besten. Von den ganzen stachellosen Brombeersorten ist Loch Ness die beste. Sauer oder fad finde ich die nicht, da muss man mal Thornfree oder Black Satin probieren.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

enaira » Antwort #7 am:

Ich habe vor zwei Jahren aus Platzgründen eine 'Navaho'.Letztes Jahr gab es ein paar Früchte, die ich wirklich fade fand.Wenn die in diesem Jahr wieder so schmecken, fliegt sie wieder raus.Hat jemand Erfahrung mit dieser ersten oder einer anderen Navaho-Sorte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

mime7 » Antwort #8 am:

Hat jemand Erfahrung mit dieser ersten oder einer anderen Navaho-Sorte?
Hallo,ich bin mit meiner Navaho grundsätzlich über einige Jahre zufrieden. wächst gut, hoher Ertrag und die Früchte sind wesentlich besser als von anderen stachellosen Sorten bei Bekannten, angeblich Thornfree. Ich mag sie auch lieber als meine Loch Ness, die stehen aber etwas schattiger.Theodor Reimers sind auf jeden Fall noch besser, aber ein solches Stachelding will ich nicht mehr im Garten. Bei Bedarf geh ich da an den Waldrand, da wachsen die wild.Ich hatte aber letztes Jahr massiv Probleme mit der KEF an der Navaho, das war die erste Obstart, die nahezu Totalausfall gezeigt hat. Ich beobachte das noch dieses Jahr, wenn das so bleibt kommen die Brombeeren weg.
Benutzeravatar
southwest
Beiträge: 38
Registriert: 20. Mär 2015, 21:44

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

southwest » Antwort #9 am:

Ich habe zwei loch ness am Spalier stehen. Diese sind sehr zuverlässig was den Ertrag anbelangt. Wie schon genannt ist es wichtig nicht zu früh zu Ernten.Nachteil ist nur dass die Vögel bei uns nicht so geduldig sind und vor dem richtigen Zeitpunkt zuschlagen...An diesem Stachelding T. Reimers wäre ich auch interessiert. Einzig kann mir jemand sagen ob die Auslaeufer bildet oder kann man die an Ihrem Plätzchen halten?
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Omom » Antwort #10 am:

schön das die diskusion so gut läuft , aber was habt ihr für spaliere , wie habt ihr so aufgestellt ???
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

bezi-bhg » Antwort #11 am:

Hallo!Für meine Navaho habe ich lediglich 2 Baumpfähle in die Erde geschlagen, so dass Sie ca. 1,80 m aus der Erde gucken, und ziehe die Pflanze zweitriebig, d. h. binde einen Trieb an jeden Pfosten. Mehr nicht! Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Elro » Antwort #12 am:

Und mußt sämliche Ausläufer ausstechen, gell?Bei meinen Bruder wächst so ein Teil, sogar in 2m Entfernung kommen die Schößlinge hoch. Der Ertrag ist auch sehr gering, er wird sie dem nächst killen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

Urmele » Antwort #13 am:

Kennt Ihr die Sorten Asterina und Jumbo?Beschreibung liest sich gut.Hab ich mir trotz KEF bei Horstmann bestellt. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re: Spalierbauen ? Brombeersorte welche ?

magnificco » Antwort #14 am:

Meine Navaho (Normal und Summerlong) haben recht große Schäden (Frost??) nach dem Winter. Die Asterina und Chester daneben haben das kaum bis gar nicht. Sehr windiges Plätzchen an dem auch die Feigen oberirdisch erfroren sind. Hier also im Winter mit Vlies einwickeln. ich las noch den Profi Tip die allzudicken Triebe im Frühsommer zu pinzieren damit sie sich verzweigen und dünner werden, da dünne WENIGER frostanfällig sind!?!Theodor Reimers radikal runterstutzen auf wenige (4-8) Triebe. Und Seitentriebe im Sommer auf 4-5 Augen und nach dem Winter nochmal auf 2 kürzen. Streng geometrisch anordnen wie die Erwerbsgärtner sonst macht die Ernte keinen Spass.Gilt erst recht für Stachelbeeren.Ach ja Geschmack: ist denke ich immer super. Wenn man bis zum absoluten Ende wartet. Wie schon vom Vorschreiber erwähnt....sollte man wohl schüttelnd mit Tuch drunter ernten. Ich nehm Brombeeren oft 5 mal zwischen die Finger bevor ich sie beim sechsten mal dann doch 1-2 tagte zu früh ernte ;-)
Antworten