News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

goji beere (Gelesen 8088 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: goji beere

landfogt » Antwort #15 am:

meine goji ist leider eingegangen-denke ich.sie hat im sommer alle blätter verloren,dann wieder neue bekommen und wieder verloren.ich lasse sie noch stehen bis ins frühjahr,vieleicht treibt sie ja nochmal aus ::)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1092
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: goji beere

DerTigga » Antwort #16 am:

Meine hat damals im ersten Jahr auch etwas "gesponnen" bzw. Früchte gekriegt bzw. zu nem Zeitpunkt noch dran gehabt, das die ersten Frost abbekommen haben. Im 2ten Jahr waren die weeesentlich früher dran und reif. Oder wären längst abgefallen gewesen, bis ein erster Frost überhaupt hätte auftreten können.Ich bin zwar nicht sicher, aber ich habe mich nachträglich gefragt, ob die Pflanze wohl relativ direkt aus .. sagen wir mal .. China oder so hier angekommen sein könnte, das ganze also schlicht an (dadurch) völlig verdrehtem Jahreszeiten"gefühl" der Pflanze gelegen hat.Meinem Eindruck und Abgleich mit in einiger Entfernung (nicht von mir) gleich reihenweise angepflanzten Pflanzen, war im 2ten Jahr jedenfalls der: okay..nun passts..sie / meine hat sich akklimatisiert.Von daher mein Rat: lass sie besser stehen und schau es dir nächstes Jahr nochmal an, die Chance könnte durchaus gut sein, das sich noch Leben regt ;-)Sollten allerdings die Ästchen dürr aussehen bzw. die Rinde in ner Art Minni(Zieharmonika)faltung (parallel zum Ast) eingesunken + hochstehend sein, dann sind zumindest diese Teile der Pflanze mit hoher Sicherheit hinüber..
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: goji beere

landfogt » Antwort #17 am:

danke erst mal für deine Erkenntnisse.die pflanze ist ja nur ca 25 cm hoch.ich habe vor ein paar Wochen relativ weit unten mit dem fingernagel leicht an der rinde gekratzt.damals war noch grün zu sehen.warten wir es ab.die blätter fallen aber immer im herbst ab oder müssten die dran bleiben?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1092
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: goji beere

DerTigga » Antwort #18 am:

Alles okay, ist normal so, das die zum Winter hin abfallen ;)
Lehm

Re: goji beere

Lehm » Antwort #19 am:

Hier gabs heute frische Gojibeeren im Supermarkt, hatte ich noch nie, nur die getrockenen. Sind die gut und süss, also die frischen! :DDie hier kommen aus Kalabrien, komisch, eigentlich ist doch Ostdeutschland der Ort, wo sie wuchern, wie man hier lesen konnte, oder gleich China.Ich hatte vor drei Jahren eine Staude, hat ein wenig geblüht und ist dann eingegangen.
Fiscmac 65

Re: goji beere

Fiscmac 65 » Antwort #20 am:

2 bis 3 triebig ziehen und im Herbst/Frühjahr die Seitenäste auf 2-3 Augen einkürzen.... Dann gelingt eine reiche Ernte... wenn man nicht so ein Wucherdings aus dem Baumarkt erstanden hat... (gelingt bei Turgidus, Lifeberry, Sweetberry...).EDIT: Halbschatten und NICHT !!! düngen, und NIEMALS eintrocknen lassen... da genügt ein Tag und die Blüten sind futsch... die Früchte wachsen am einjährigem Holz.
Jada
Beiträge: 15
Registriert: 28. Jun 2015, 04:47

Re: goji beere

Jada » Antwort #21 am:

meine gojis wachsen in lavaerde in der vollsonne im steingarten, werden allerdings ab und zu (ca. 3-4 mal in der woche an heißen tagen) gegossen, blühen schön und fruchten im november. da freue ich mich drauf, aufs letzte erntbare obst. :) sie schmecken sogar relativ süß.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: goji beere

strohblume » Antwort #22 am:

Hallo nach dem ich schon 2 rote Sorten probiert habe ,vergeblich! nun jetzt eine orange Sorte von einer deutschen Baumschule mit polnischem Züchteretikett, man darf gespannt sein! Hat hier jemand orange Sorten?
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: goji beere

strohblume » Antwort #23 am:

Amber Sweet Goji ,Nagoda-Ist die Sorte- werde diesmal die langen Ruten die sich bilden aufleiten und nicht zurückschneiden,warten bis sie sich verzweigt und fruchtet-diese Sorte soll auch frisch nicht so bitter sein.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: goji beere

landfogt » Antwort #24 am:

vielleicht probiere ich es 2018 nochmal mit einer goji beere. :)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: goji beere

sub » Antwort #25 am:

Hallo,

Wie geht es deinen Pflanzen ?

Ich habe eine Princess Tao 'FPW03' gekauft. Die französische Sorte soll nicht adstringierend und gegen Mehltau resistent sein.


Dateianhänge
princess tao FPW DEVELOPPEMENT.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: goji beere

cydorian » Antwort #26 am:

Das würde mich interessieren, bitte berichte wenn sie mal eine Saison lang draussen war. Meine verlieren immer sehr bald die Blätter, im Grunde haben sie Dauermehltau. Mehltauresistent, das wäre wirklich ein Fortschritt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: goji beere

Starking007 » Antwort #27 am:

Nur meine persönliche Meinung:

Dauermehltau-tragendes sparriges Autobahn-Unkraut.
Sorry - ich konnte das nicht lassen.
Gruß Arthur
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: goji beere

floXIII » Antwort #28 am:

Ich habe seit ein paar Jahren eine Gojibeere (Sorte Torgidus oder so ähnlich) und die hatte bis jetzt noch nie Mehltau. Hier ist es allerdings auch immer sehr windig und es trocknet somit immer sehr schnell auf. Außerdem ziehe ich die Goji als 3-triebiges Spalier.

Der Fruchtansatz war bislang aber sehr mau. Die letzten Jahre blühte sie auch erst immer recht spät, dieses Jahr sind erstmals mehrere Seitentriebe schon in Vollblüte. Vielleicht wäre auch ein Befruchter hilfreich.

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6257
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: goji beere

Rib-2BW » Antwort #29 am:

Mehltau ist nicht gleich Mehltau...
Antworten