News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blackbox Gardening (Gelesen 27455 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #135 am:

Das ist Papaver somniferum, der verbotene Mohn 8), hast Du Deinen Boden an der Stelle auch durcheinandergewürfelt? Ich liebe diesen großen Mohn und hatte den hier auch in vielen Farben, auch gefüllt.

Hier sieht es inzwischen so aus.

Bild Bild Bild Bild

Alles ist mit Papaver rhoeas durchsetzt, den gibt es in vielen Farbtönen, es ist in jedem Jahr ein Schauspiel. Das sind jetzt die Rottöne.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Ich glaube da würde jeder seine Lieblingsfarbe finden ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #136 am:

Und noch mehr Blackbox-Bereiche.

Bild Bild

Auch die Wiesen- Initialbeete blackboxen selbstständig weiter, so ist der Plan 8).

Bild Bild Bild

Man muss den "Wahnsinn" nur ertragen können ;), im Moment ist der Bereich der Wäschespinne okkupiert, weil da so schöne Mohne stehen. Das Wildbienenhaus ist auch etwas verschwunden :o.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #137 am:

Chica hat geschrieben: 3. Jun 2020, 08:25

Bild



Das entartete Gemüsebeet ist nun endgültig erwacht, die Wildbienen und Hummeln freut es, besonders Xylocopa violacea, die Blaue Holzbiene, die nur selten hier so weit im Nordosten anzutreffen ist.

Bild Bild

Und hier noch die blassere Variante des Monster-Salbeis mit Begleitung.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #138 am:

Und auch sonst herrscht einiges an Farbrausch in den Staudenbeeten, ja, die gibt es ;D!

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #139 am:

Der Blackbox-Hang gibt auch noch ein wenig Foto-Futter.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Blackbox Gardening

Snape » Antwort #140 am:

Liebe Chica, was sind denn diese grünlich-weissen Kerzen auf dem letzten Foto, bitte?
Deine "Fluren" sehen toll aus.
Sternrenette

Re: Blackbox Gardening

Sternrenette » Antwort #141 am:

Sehr schön :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16253
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

AndreasR » Antwort #142 am:

@Snape: Evtl. Reseda luteola, der Färber-Wau? Ein wirklich herrlich üppiger Wildpflanzen-Blackboxgarten ist das! :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #143 am:

Snape hat geschrieben: 25. Jun 2020, 07:18
Liebe Chica, was sind denn diese grünlich-weissen Kerzen auf dem letzten Foto, bitte?
Deine "Fluren" sehen toll aus.


Danke Severus ;), es ist tatsächlich Reseda luteola, eine unbedingt zu empfehlende zweijährige Wildbienenpflanze, die sich hier inzwischen ganz wie gewünscht überall aussät. In diesem Jahr war Andrena pilipes, die Köhler-Sandbiene, ein auffällig großes, kohlrabenschwarzes Tier völlig fasziniert davon, übrigens entgegen der Fachliteratur, die Pflanze wird beim Meister der Wildbienen nicht für diese Bienenart erwähnt.

Bild Bild

Aber auch die Maskenbienen, unter ihnen besonders Hylaeus signatus, die Reseden-Maskenbiene, die oligolektisch auf Reseda spezialisiert ist, sind immer wieder darauf auszumachen.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Blackbox Gardening

micc » Antwort #144 am:

Ahhh, Resede, die fehlt hier noch für die Bienchen. Und Anchusa wäre auch mal wieder eine gute Idee.

:D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #145 am:

Noch nie so dagewesen hat in diesem Jahr ganz unvermittelt Berteroa incana um sich geschlagen, es ist immer wieder verblüffend, welche Kreationen die Pflanzen hervorbringen, wenn man sie denn lässt.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Aber auch Oregano vulgare ist stetig im Vormarsch aber das ist ja nichts Neues.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #146 am:

Die Wildbienen und auch die Schmetterlinge lieben übrigens die Graukresse.

Bild Bild Bild

Mit von der Partie ist unsere alte Bekannte Andrena pilipes :D.

Bild

Unter den Schmetterlingen, die Graukresse lieben ist Aglais io, das erste Tagpfauenauge des Jahres, die Art hat vermutlich sehr unter der Trockenheit der letzten zwei Jahre gelitten. Außerdem noch ein frisch aus der Puppe geschlüpfter Kleiner Feuerfalter, Lycaena tityrus und Issoria lathonia, der Kleine Perlmutterfalter.

Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #147 am:

Der Bereich vor dem Haus wird inzwischen durch Cichorium intybus unterstützt, eine ausgesprochene Wildbienenpflanze.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4516
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Blackbox Gardening

Secret Garden » Antwort #148 am:

Diese kleine Gesellschaft hat sich von selbst eingefunden. :)
Dateianhänge
IMG_1686.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #149 am:

Die passen doch gut zusammen ;).

Heute mein Blick von der Gartenkippliege im Schatten aus. Da schwirrt und flattert es die ganze Zeit, das Knautia arvensis/ Scabiosa columbaria/Foeniculum vulgare-Beet, alles für die Flatterlinge, die es intensiv nutzen!

Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten