News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48497 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

rusianto » Antwort #420 am:

der Amberbaum braucht noch bis er nackt ist ;D
Dateianhänge
IMG_20151222_094934.jpg
Gruss
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

bezi-bhg » Antwort #421 am:

Am Wochenende war traumhaftes Gartenwetter! Besser als während des gesamten Sommers, in dem ich gefühlt eigentlich nur Wasser rumgeschleppt habe...Der Amberbaum verliert auch hier ganz langsam das Laub. Das konnte ich gleich zur Abdeckung des austreibenden Tränenden Herzes verwenden.Ansonsten habe ich jetzt doch den kniehohen Gelbsenf im Erdbeerbeet zurückgeschnitten, außerdem die Herbsthimbeeren.In allen Gemüsebeeten habe ich noch einmal die lustig wachsenden Beikräuter entfernt.Und versucht eine Rose auszugraben, aber sie wehrt sich noch... Aber ein Rosenbogen - zumindest mit dieser Rose - als Durchgang in den Gemüsegarten hat sich einfach nicht bewährt.In Planung habe ich noch den Rückschnitt der Hainbuchenhecke. Dazu bin ich im Sommer einfach nicht gekommen. Mal sehen, ob es dieses Jahr noch was wird.@Katrin, ist Dein Obelisk ein Selbstbau oder gekauft? Könntest Du ihn in Großaufnahme einstellen oder die Bezugsquelle nennnen? Das würde mich freuen! Genau so etwas suche ich seit längerem!
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Gänselieschen » Antwort #422 am:

Ein Gartenwochenende, wie es ewig nicht mehr da war. Am Sonntag war ich auch ca. 7 Stunden nur draußen - zuletzt mit Licht - ich habe es ja nicht so mit dem Frühaufstehen. Und am Sonnabend über Mittag 3 Stunden...- Außenrevier auf weihnachtlich getrimmt (aufgeräumt, Deko verteilt)- Kübel geputzt und draußen wieder aufgestellt (Geranien & Co)- Rhodos gegossen- Maulwurfshügel beseitigt- Grünspargelbeet: geschnitten, Pflanzen markiert, gejätet, Rinderdungpellets eingearbeitet, mit Buchenlaub abgedeckt- diversen Gartenschnitt und Laub zusammengeraffelt und nach draußen verbracht- Pool endgültig gesäubert und eingeräumt- den kleinen Gartenrundweg im Vorgarten gelaubfegt - Zweige für Deko geschnitten- Holzvorräte "aufgehübscht", also begradigt und so und neu abgedeckt- Ideen gesammelt, Pläne geschmiedet und in der Schaukel gerastetL.G.
Dateianhänge
Spargelbeet.20.12..jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Hero49 » Antwort #423 am:

Habe am Samstag den mit Schnittgut vollen Anhänger auf den Häckselplatz gefahren und gehofft, daß neues Mulchmaterial geliefert wurde. Und es war da!Den ganzen Anhänger voll feinstem Mulch habe ich heute auf den Beeten, die voll Laub waren, verteilt und jetzt sieht es schön aus. Die Regenwürmer haben was zu nagen und die neuen Tulpenzwiebeln haben auch mehr Schutz.Nach Neujahr hole ich nochmals Mulch für die restlichen Beete.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

tarokaja » Antwort #424 am:

Ich habe heute aus der Lage letzter Marroniblätter alle Igeli rausgesammelt und dann meinen alten Laubsauger in Gang gesetzt.Das mach ich nur 1x pro Jahr, denn es geht langsam und ist laut. Aber nachher ist alles wunderbar geschreddert. :)Die letzten grossen Töpfe hab ich dann versenkt, denn Überwinterungsplätze hab ich keine mehr. Es war schwierig, noch ein genügend grosses freies Stück im ebenen Gartenteil zu finden... drumherum dann noch niedrige Holzpalisaden eingeschlagen und den Blättermulch eingefüllt. Nun dürfte es auch kalt werden, in Sicht ist aber bisher nichts.Ach ja, 7 Cyclamen, 4 Farne und 3 Topfhelleboren sind auch noch in die Freiheit entlassen worden. Und 1.5h giessen, das war auch wieder dran. Seit Ende November hat es nicht mehr geregnet, aber Nov + Dez waren zu 95% sonnig und tagsüber warm.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Natternkopf » Antwort #425 am:

Beim Unterstand einen Ecken von der aufgebauchten Täferung Instand gesetztVogelnistkasten geputzt, musste runter dafür.Einen Teil des dörres Zeugs auf Stock geschnitten.GejätetEin paar Meter Trottoir Steine, von der Garteneinfassung, mit Besen sauber gemacht. Ist ja schliesslich bald Weihnachten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Katrin » Antwort #426 am:

@Katrin, ist Dein Obelisk ein Selbstbau oder gekauft? Könntest Du ihn in Großaufnahme einstellen oder die Bezugsquelle nennnen? Das würde mich freuen! Genau so etwas suche ich seit längerem!
Hab erst jetzt deine Frage entdeckt: Der Obelisk ist selbstgebaut, ich hab ihn mit meinem Freund in unseren letzten gemeinsamen Ferien gebaut und es war eine recht umfangreiche Arbeit mit vielen einzelnen Arbeitsschritten. Jetzt fault er langsam weg, die untersten Streben sind schon rausgefallen und man kann sie auch nicht mehr reingeben, weil alles morsch ist (er wird kommendes Jahr ca. 10 Jahre alt). Er ist für eine Clematis recta 'Purpurea' aufgestellt worden, die immer im Beet herumgekugelt ist und für eine weiße Staudenwicke.Ich habe so etwas in diese Richtung auch noch nie gesehen. Den nächsten, den wir als Ersatz bauen werden, soll aus Schwemmholz sein. Aber dafür bräuchte es mal wieder Hochwasser, es wurde schon seit fast einem Jahr an keinem der naheliegenden Flüsse etwas angeschwemmt.Ein Bild aus der Nähe kann ich gerne die nächsten Tage machen, aber man sieht nicht mehr, wie genau wir gearbeitet haben ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Staudo » Antwort #427 am:

Ich habe gestern und heute Rasen gemäht. Auf dem Bild kommt das nicht so rüber, er ist quietschgrün.
Dateianhänge
Rasenweg 23.12.15 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Josef4

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Josef4 » Antwort #428 am:

Das hättest du vor 10 Jahren auch nicht gedacht, daß du mal an Weihnachten Rasen mähen mußt, stimmts? :o Bei mir gäbe es auch genug Stellen, die ich mähen könnte, aber ich habe den Mäher so gründlich gereinigt und mit WD40 für den Winter konserviert, drum rühre ich ihn die nächsten drei Monate nicht an.Ein schönes Gießkannen-Spalier hast du da!
claire

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

claire » Antwort #429 am:

Ich hab heute Mengen an Beikräutern im Hang ausgebuddelt, endlich ist Zeit versäumtes Gartengewusel nachzuholen. ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Danilo » Antwort #430 am:

Ich hab vormittags die ersten Dahlien ausgebuddelt, einige Dutzend Nieswurz-Sämlinge im Garten verteilt, ebenfalls hier und da ein Beikraut gezupft, Vogelmiere gegessen, allgemein Zweijährigen-Management betrieben, eine Sal-Weide roden müssen, einige Gehölze aufgeastet und und ganz viel (zu viel? :-X) Hamamelis-Duft konsumiert. :)Gefühlt ist Frühling, würden nicht derart viele Astern und Chrysanthemen blühen. ::) Dieser Dezember dürfte der blütenreichste meines bisheriges Gartendaseins werden. :D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Natternkopf » Antwort #431 am:

Guten TagIst nun schon zwei Tage her als ich Platz machen musste/wollte.Hatte im Frühjahr 2015 einen Artischokensetzling gekauft und fand: Die Pflanze macht sich gut im Kräuterbeet :DNun sie wurde grösser als gedacht :-\ und hat die Kräuter mit ihren Blättern "Zugedacht" ::)Der Thymian aus dem Topf konnte ich gar nicht plazieren und bekam im Herbst ein prov. Platz. Zuerst ein paar Blätter abgeschnitten.Aha, da ist noch was darunter 8)Rote Bete und Centaurea montana Also raus damit Bild Bild BildLoch gefüllt mit gesiebtem Aushub.Blumentoferde der Tomatenmit Kompost dazu Thymus citriodorus rein Artischoke neuer Platz ;DBild Bild BildArtischoke neu gepflanzt ;D(Foto muss ich noch machen)Heute Nachmittag wird auch noch was gewerkelt.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Henki » Antwort #432 am:

Bei bis zu 14,3°C und zeitweiligem Sonnenschein habe ich heute die Geranien an die frische Luft gestellt, ausgeputzt und zurückgeschnitten, die leeren Blumenkästen eingeräumt, eine Mahonie gepflanzt, gut 2 m² Rasen gemordet, einen mannshohen Rhododendron umgesetzt und mit ca. 30 Helleborus-foetidus-Sämlingen umfplanzt, eine kleinere Catalpa und einen Cercidiphyllum umgepflanzt und zuletzt noch damit begonnen, einen kleinen verwucherten Teich auszuräumen. Dann hatte ich keine Lust mehr. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

Irm » Antwort #433 am:

:o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember 2015

marygold » Antwort #434 am:

Auch: :oIch habe lediglich ein paar Helleboruszufallssämlinge begutachtet und die blühenden Scharbockskräutlein betrachtet.
Antworten