News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua (Gelesen 7457 mal)
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Vielleicht fehlte einfach der Regen. Ich würde die ersten anfangen zu ernten, wenn sie 3x so groß wie auf dem Photo sind.Bei großen Früchten muß man den Samen entfernen. Da sie hohl sind aber kein Problem. Reif wären sie gelb und schlapperig und dann nur noch "genießbar".Ich habe sie in diesem Jahr auch wieder gepflanzt. Sie sind hier aber noch bedeutend kleiner.Der Samen war schon ein paar Jahre alt, die Keimquote aber noch ganz gut.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Meine normalen Inkagurken haben Sonnenbrand
Ob die sich noch kommen?Die Riesen aus Kolumbien sehen ganz gut aus, haben aber im kalten Wind der letzten Wochen etwas gelitten.Man kann die großen Früchte trocknen und zu Pulver vermahlen und dann einnehmen....soll heilsam sein:)Sonnige Grüsse von July

Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Hast Du die Riesen aus Kolumbien erstmals im Anbau ? Gibt es außer in der Größe der Früchte (?) noch andere Unterschiede ?
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Ja ich habe die zum ersten Mal und nur 3 Pflanzen, die MÜSSEN einfach wachsen:)Sie haben schon mal größere Blätter wie die Normalis.Mehr kann ich noch nicht sehen, schmecken und sagen:)Sonnige Grüsse von July
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Das dauert. Ich hatte Inkahörnchen vor 2 Jahren, hatte gedacht, da gäbe es nie mehr Früchte - und dann plötzlich waren es Schüsseln voll davon. Die Kinder waren begeistert und haben sie handvollweise roh gegessen.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
update, NIX, nicht eine Gurke grosss genug, dass ich sie im Blattgewirr sehen wuerde!bisher bin ich massiv enttaeuscht
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
update, shame on me - hab heute 3 Guerkchen gefunden, hatten sich gut versteckt
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Normalerweise legen die Inka-Gurken erst so richtig los wenn es schon etwas kühler ist. Dann tragen sie aber bis zum ersten Frost Massen an Früchten. Also einfach noch ein wenig Gedulden, das wird schon noch.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
ommm ommmmm ommmkeine Fruechte!werd, so irgendwann genug Fruechte hinwachsen, um Samen zu ziehen, trotzdem naechstes Jahr wieder Caigua anbaueninzwischen schnipfel ich alle paar Tage Laub ab, genug 2 Vielfraesse satt zu kriegenInkagurken sind mein neuer Spinat
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Gibt es neu Erkenntnisse über "Pedata" und "Caigua" ? Habe dieser Tage Samen erhalten. Ab wann sollte man am Fensterbrett in Töpfe aussähen, um dann ab 20.Mai in Kübel zu pflanzen ?
...Oder wären normale Sorten von "Gewürzgurken" eh besser ?
...Oder wären normale Sorten von "Gewürzgurken" eh besser ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Mache sie dies Jahr zum ersten mal, werde sie mit den Melonen Anfang April aussähen
-
- Beiträge: 4554
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Die hatten wir vor Jahren mal im Gewächshaus. Wächst extrem stark hoch wie ein grünes Spinnennetz. Die Ernte war leider gut, denn ich fand sie ungenießbar egal in welchem Reifegrad. Gar nicht mein Gemüse. :-\
Aussaat Anfang bis Mitte April reicht aus. Die können sowieso erst mit den Melonen raus (Mindesttemperatur Tag und Nacht 10 Grad).
Aussaat Anfang bis Mitte April reicht aus. Die können sowieso erst mit den Melonen raus (Mindesttemperatur Tag und Nacht 10 Grad).
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Inka Gurken - Cyclanthera pedata - caigua
Aussaat irgendwann im April sollte passen, wobei ich meistens einfach Anfang Mai ein paar Samen direkt ins Freiland sähe, hat bis jetzt noch jedes Mal geklappt. Ich finde sie super, vor allem für Spaghetti und Mischgemüse. Mit Gurken haben sie aber geschmacklich nicht wirklich viel gemeinsam, eher noch mit Paprika, aber auch nicht wirklich. Als Gurkenersatz sind sie definitiv nicht geeignet. Zum frisch essen eignen sich nur sehr junge Früchte. Später werden die Kerne im Innern hart, noch ein Bisschen später die Früchte hohl und ein wenig zäh. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Kerne rausholen und sie immer noch ganz toll verkochen z.B. auch gefüllt, dabei werden sie wieder weich. Der Anbau ist komplett unproblematisch, wobei ein Rankgerüst empfehlenswert ist. Schädlinge hatte ich noch nie welche dran. Die Pflanzen wachsen stark und haben immer reichlich Ernte, ein perfektes Gemüse für viel Ertrag mit wenig Aufwand.