Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. Mai 2023, 05:03:27
Erweiterte Suche  
News: Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Neuigkeiten:

|7|1|Sicher ist, daß nichts sicher ist, selbst das nicht. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Toona sinensis, Gemüsebaum  (Gelesen 4812 mal)

Bristlecone

  • Gast
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #30 am: 15. Januar 2020, 17:59:58 »

Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale für die beiden Arten?

Bristlecone hat Recht, die beiden sehen sich verdammt ähnlich, nur dass Ailanthus unangenehm riechende Drüsen am ersten Blattpaar besitzt. Dadurch kann man sie gut unterscheiden.

Außerdem hat Toona sinensis paarig gefiederte Blätter (Endblättchen fehlt), Ailanthus hingegen unpaarig gefiederte (mit Endblättchen)
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3238
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #31 am: 15. Januar 2020, 18:27:07 »

Danke Bristlecone. Also ist mein Exemplar doch eine Toona.

Die Bildung von Wurzelschösslingen scheint dann offenbar kein Unterscheidungsmerkmal zu sein. Aber warum verzichten die Blätter auf ihre ursprüngliche Färbung?
Gespeichert
Was du *nicht* ererbt von deinen Vätern hast, mach's einfach selber!

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25926
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #32 am: 15. Januar 2020, 21:43:46 »

ich rieche mal an meinen morgen
eigentlich könnte ich es jetzt auch nocht tun ;D, bis morgen hab ichs eh vergessen
geruch ist schon vorhanden, trotz einigen minusgraden, aber es stinkt nicht so arg wie das laub
« Letzte Änderung: 15. Januar 2020, 21:49:13 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3238
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #33 am: 25. Mai 2023, 19:05:13 »

Austrieb von Toona sinensis 'Flamingo'
Gespeichert
Was du *nicht* ererbt von deinen Vätern hast, mach's einfach selber!

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2114
  • Niederrhein - 8a
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #34 am: 25. Mai 2023, 19:38:01 »

Ich finde, dein Bäumchen hat mal ein ordentliches Feedback verdient.
Sehr attraktiver Austrieb  :)
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3621
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #35 am: 26. Mai 2023, 08:45:43 »

Leider ist die Austrieb spätfrost gefährdet. Junge Exemplaren sind auch nicht so ganz winterhart, altere Baume  sind gut winterhart.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5627
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #36 am: 26. Mai 2023, 10:03:58 »

Meiner ist tatsächlich vor Jahren hier oben im Norden erfroren.
VG Wolfgang
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3238
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #37 am: 26. Mai 2023, 10:34:38 »

Meiner ist tatsächlich vor Jahren hier oben im Norden erfroren.
Das erstaunt mich jetzt. Spätfrost ist hier DAS Thema. Bei Toona gab es damit noch nie Probleme, weil sie hier immer sehr spät austreibt. Ich lasse sie allerdings auch nicht hoch wachsen, weil an der Pflanzstelle kein hoher Baum möglich ist. Ohnehin kommt es mir vor allem auf den Austrieb an.
Gespeichert
Was du *nicht* ererbt von deinen Vätern hast, mach's einfach selber!

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5627
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #38 am: 26. Mai 2023, 13:46:15 »

Wir haben hier immer Wind. Bei -5°C hast du durch Wind schnell -10°C und weit darunter. Ich denke, das ist der ausschlaggebende Faktor, nicht nur bei Toona. War damals auch frisch gepflanzt und noch nicht eingewachsen.
VG Wolfgang
Gespeichert

zorro

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
  • Südlicher Oberrhein, 8a
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #39 am: 26. Mai 2023, 14:08:47 »

Im alten BoGa Kiel steht (hoffentlich noch) ein schönes Exemplar:
windgeschützt, feuchter guter Boden.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5627
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
« Antwort #40 am: 26. Mai 2023, 14:17:44 »

Das Kleinklima macht's. Wir liegen außerhalb, kaum Wald hier. Da bläst es meist ganz ordentlich über die Felder. Vor allem im Winter, alles kahl, da kein Nadelwald und dann die Ostwinde.
VG Wolfgang
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de