News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Regionale Bezeichnungen für Gemüse (Gelesen 81803 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 935
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Asinella » Antwort #35 am:

Grombiere ist hier auch der Dialektausdruck für die Kartoffel.
.
Keine Ahnung aus welcher Richtung die Kartoffel am Balkan gelandet ist. ich halte es aber durchaus für möglich, dass Krompir eine Verballhornung der Grundbirne -Grombier ist, so wie hier die Gurke Guggommr heißt, von Französisch Concombre.
.
Vielleicht haben die Donauschwaben den Ausdruck mit gebracht?
Natura
Beiträge: 10745
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Natura » Antwort #36 am:

Bei uns heißen die Kartoffeln auch Grumbiere
und Gugummer für Gurken ist mir von meiner Großmutter noch bekannt.Damals waren viele französische Wörter gebrâuchlich, so wie heutzutage englische. Da hieß z. B. ein Fahrschein nicht Ticket sondern Billet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4378
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

dmks » Antwort #37 am:

Was für viele lange Wörter :D
Hier heißen Kartoffeln einfach: 'Knulln'.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Api
Beiträge: 160
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Api » Antwort #38 am:

W hat geschrieben: 13. Aug 2017, 14:41
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Breschtlingsgsälz

;D
Als wir von Bonn hier her zogen, hab ich mich immer gewundert, was hier so alles ein gesalzen wird :-[ 8)


Ja, Gsälz, also gesalzen, ein Oberbegriff für Konservierung. Einkochen mit Zucker war neu, aber man hat im Schwäbischen den alten Begriff auch für das neue Verfahren beibehalten.

Und die Brockela hast du ja weiter oben schon erwähnt. also der schwäbische Begriff für Erbsen.

Die Kartoffeln sind wie vielfach erwähnt die Grumbiera, aber auch Eibiera, oder Aibiera

Karotten sind Gelbe Riaba, oder Gelriaba.

Rote Beete sind Rote Riaba.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2866
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

netrag » Antwort #39 am:

Die Kartoffel nennt sich in der Uckermark Nudel.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Api
Beiträge: 160
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Api » Antwort #40 am:

netrag hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:29
Die Kartoffel nennt sich in der Uckermark Nudel.


Was ist dann ein Nudelsalat?
Hyla
Beiträge: 5165
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Hyla » Antwort #41 am:

Die Feuerbohne heißt aber in Norddeutschland auch Feuerbohne. Schwertbohne habe ich nie gehört.
Und Grünkohl heißt hier auch Braunkohl.
Was ist mit Reneclauden? Gibt's dafür regionale Bezeichnungen?
Honig- und Zuckermelonen fehlen komplett.

Api hat geschrieben: 23. Okt 2022, 12:26
netrag hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:29
Die Kartoffel nennt sich in der Uckermark Nudel.


Was ist dann ein Nudelsalat?

Das ist die Überraschung auf der Mitbringparty. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Natura
Beiträge: 10745
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Natura » Antwort #42 am:

Und wie heißt dann der Nudelsalal ???
Reneclauden nennen wir Ringlor, der Name ist halt nur etwas verballhornt. Melonen wurden früher in Deutschland wohl kaum angebaut, daher hat man auch keine regionalen Namen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Acanthus » Antwort #43 am:

In Frankfurt heißen Gurken Gummern (möglicherweise haben die Frankfurter von den Hugenotten den Namen Concombres übernommen und verballhornt?).
Api
Beiträge: 160
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Api » Antwort #44 am:

Acanthus hat geschrieben: 23. Okt 2022, 22:14
In Frankfurt heißen Gurken Gummern (möglicherweise haben die Frankfurter von den Hugenotten den Namen Concombres übernommen und verballhornt?).

Im Schwäbischen sagt man zu Gurken Gugommer. Ich schätze mal, dass das aus der napoleonischen Besatzungszeit herstammt.
Kapernstrauch
Beiträge: 3302
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Kapernstrauch » Antwort #45 am:

Reineclauden heißen bei uns in Kärnten Ringlotten.
Die kleine Wildform heißt Kriecherl oder auf Kärntnerisch "Zwiebalan".
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2866
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

netrag » Antwort #46 am:

Api hat geschrieben: 23. Okt 2022, 12:26
netrag hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:29
Die Kartoffel nennt sich in der Uckermark Nudel.


Was ist dann ein Nudelsalat?

Unter Umständen ein Kartoffelsalat.
Verständnis ergibt nur der Satzzuammenhang.Eindeutig: Ich gehe auf den Acker Nudeln buddeln. Schwieriger :Ich gehe in die Kaufhalle Nudeln holen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35694
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse

Staudo » Antwort #47 am:

netrag hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:29
Die Kartoffel nennt sich in der Uckermark Nudel.


In der Lausitz hießen sie von Nordwest nach Südost Ebern bis Arbern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21386
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Gartenplaner » Antwort #48 am:

Bei uns sind’s „Gromperen“ 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11637
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Re: Kartoffeln - Härdöpfu 2023

Starking007 » Antwort #49 am:

Ich nenne sie Erdäpfl,
Frau Erdbirn
und beide manchmal Potakn......
Gruß Arthur
Antworten