News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilzsubstrat/ -kompost (Gelesen 2569 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Pilzsubstrat/ -kompost

troll13 »

Habe gestern entdeckt, dass es quasi in der "Nachbarschaft" Pilzsubstrat bzw. -kompost zu kaufen gibt. Mit 180,- €/140 Liter nicht gerade günstig aber die Purlerin Wald-Traut hatte in ihrem alten Garten dank solcher Erde riesige Schattenstauden auf magerem Sandboden mit einer Vitalität, von der ich hier nur träumen kann.Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Substraten? Taugt es vielleicht auch als Topfsubstrat bzw. Zuschlagstoff?Bei einem anderen Anbieter habe konnte die Zusammensetzung bzw. Nährstoffgehalte solcher Substrate anschauen, die bis auf den höheren Ph-Wert guten Kübelpflanzenerden ähnlich zu sein scheint.(Gibt mir vielleich auch jemand einen Tipp, wie ich im "neuem Forum" Links einstellen kann, die funktionieren. :-\ 8) ;D)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sternrenette

Re: Pilzsubstrat/ -kompost

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ich hab irgendwo ein Pilzbuch. Da steht auch drin, wie man das Substrat mischt. Soweit ich mich erinnere, ist es eine Mischung aus Pferde- und Hühnermist und etwas Kalk. Ich schau mal nach... Die Grundzutaten sind für Dich eventuell leicht zu beschaffen - hier sind sie es - und bis auf den Kalk umsonst. Dann braucht man zum Mischen noch eine Schaufel und einen Misthaken.
Sternrenette

Re: Pilzsubstrat/ -kompost

Sternrenette » Antwort #2 am:

10 Teile Pferdemist, 1 Teil getrockneter Hühnermist, 0,25 Teile Gips - alles vermischen, befeuchten, umsetzen, wie beim Kompostbau.Man kann auch Stroh, Heu, Sägespäne und Maiskolben dazugeben.Achso, ja: Ich hab heuer zum ersten Mal verrotteten Pferdemist mit Sägespänen bekommen. Das Material ist geruchlos und eignet sich bisher hervorragend als Blumen- und Tomatenkübelerde, als Beetauflage fürs Gemüsebeet hätte ich ihn mit der darunterliegenden Gartenerde vermischen sollen. Der Pferdemistkompost wird relativ schnell trocken.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Pilzsubstrat/ -kompost

troll13 » Antwort #3 am:

Danke für diese Einschätzung.Vielleicht sollte ich wirklich einmal einen Versuch starten und diese Erde mit unsrerem Baumschulsubstrat in einer Vergleichsreihe ausprobieren.Andereseits bin ich froh, endlich wieder eine Bezugsquelle für Austernseitling und ähnliches gefunden zu haben. ich bin die ewigen Zuchtchampignons langsam leid, nachdem mein Lieblingswochenmarktbeschicker aus Altersgründen aufgeben hat. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pilzsubstrat/ -kompost

Natternkopf » Antwort #4 am:

Salü troll13Das kennste schon?http://www.bytehound.com/wo-kann-ich-pi ... wap2Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten