Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 10:12:46
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|29|4|Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. (chlflowers)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Falken Familie im Garten. Was nun?  (Gelesen 11648 mal)

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18864
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Falken Familie im Garten. Was nun?
« Antwort #30 am: 14. Juli 2015, 20:43:37 »

Da gibts speziell Nistkästen und falls das Umfeld stimmt werden sie früher oder später kommen.
Vielleicht mal beim NABU oder dem Vogelschutzbund nachfragen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Falken Familie im Garten. Was nun?
« Antwort #31 am: 14. Juli 2015, 23:50:56 »

Ich hatte mehrere Jahre Turmfalken in direkter Nachbarschaft zum Grundstück. Weder haben sich die Falken für die Vögel in den Gärten interessiert, noch haben diese sich von den Falken einschüchtern lassen. Die Falken sind zum Jagen lieber in die Felder gezogen, auch wenns weiter war, und anscheinend haben die anderen Vögel das gewußt. Auch die Tauben haben weiter gelassen ihre Runden gezogen und auf dem benachbarten Dach Rast gemacht. Wahrscheinlich schmecken Mäuse viel besser als kleine Vögel, oder sind nahrhafter.
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re: Falken Familie im Garten. Was nun?
« Antwort #32 am: 15. Juli 2015, 02:00:00 »

Ein Foto der besagten Vögel aus dem Eingangspost wäre schön...
Kann mir auch schwer vorstellen das es sich bei den Tauben bzw Kaninchenschlagenden Greifvögeln um Turmfalken handelt, die habe ich hier jedes Jahr und das hat weder Auswirkungen auf die Tauben noch auf die Singvögel, die auch alle in direkter Nachbarschaft brüten. Kommt dagegen ein Wanderfalke vorbei macht sich Panik unter den Tauben breit, das ist hier aber leider viel zu selten der Fall.
Von der erwähnten Beute her und der Tatsache das sie anscheinend Bäume als Ansitz verwenden kommen eher Habicht oder Sperber in Frage.
« Letzte Änderung: 15. Juli 2015, 02:14:12 von tomir »
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re: Falken Familie im Garten. Was nun?
« Antwort #33 am: 15. Juli 2015, 13:11:38 »

Hier ein Bild von 3 der 5 Jungtiere des diesjährigen Nachwuchses



Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de