Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 21:53:09
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|2|1| Die heutige News ist eine Ente. Natürlich gab es heute schon etwas Neues. Seit 00:00 Uhr einen neuen Tag ( auch wenn es noch Nacht ist ;))  (kasi)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 54   nach unten

Autor Thema: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten  (Gelesen 113622 mal)

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #46 am: 23. Mai 2005, 11:26:27 »

Nicht das Tafelblatt?

@Ismene: yep, das scheint´s zu sein! :D Dazu würde auch der Blütenstand passen. Danke!

;)Ph.
Gespeichert

potz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2966
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #47 am: 23. Mai 2005, 20:33:24 »

... und an einen neuen Namen können wir uns auch wieder mal gewöhnen: Rodgersia tabularis :P
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #48 am: 23. April 2006, 18:09:16 »

ich hole den podophyllum-thread mal aus der versnkung um einige fotos von austreibenden podophyllum zu zeigen.

hier podophyllum hexandrun, der seine einzelblüte an der spitze des austriebs trägt. das schöne an dieser asiatischen art ist, dass man die schöne schalenblüte später auch so sehen kann und sich nicht wie bei den anderen arten fast auf den bauch legen muss ;D .
« Letzte Änderung: 23. April 2006, 18:20:23 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #49 am: 23. April 2006, 18:12:33 »

die nordamerikanische art podophyllum peltatum versteckt seine blüte schon beim austrieb zwischen den blättern. wenn sich die blätter später entfaltet haben hängt die blüte wie eine glocke unter den blättern versteckt in einer blattverzweigung. m.w. sind peltatum-blätter immer nur grün...oder kennt jemand peltatum mit marmorierten blättern, wie es die chinesischen verwandten meist zeigen?
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #50 am: 23. April 2006, 18:14:01 »

hier eine chinesische art...podophyllum delavayi. seine blüten entspringen auch einer blattstielverzweigung, es handelt sich aber hier um eine mehrblütige art.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #51 am: 23. April 2006, 18:18:27 »

und das hier soll podophyllum veitchii sein...wird sich erst noch herausstellen....ein haariges monster ;D ebenfalls mit mehreren blüten. die chinesischen podophyllum werden von einigen systematikern zu dysosma gestellt. in der monografie 'the genus epimedium and other herbaceous berberidaceae including the genus podophyllum' von william stearn bleiben alle bei podophyllum + dysosma gilt als synonym. wer also solche podophyllum sucht, sollte auch unter dysosma die pflanzenlisten der anbieter checken. ;)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #52 am: 23. April 2006, 18:29:12 »

Heuer blühen fast alle meine Pflanzen, außer P. difforme und P. delavayi.
Der Winter hat ihnen gut getan und die Wühlmäuse haben sie verschont.

Aber auch der Austrieb ist schön.
@knorbs super dein P.veitschii
Gespeichert
LG Elfriede

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #53 am: 24. April 2006, 18:33:45 »

... sehen Eure Pflanzen gut aus. Bei mir trotz Schneckenkorn :'(

Gruß Ulrich
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #54 am: 24. April 2006, 18:34:50 »

... und so sieht es bei einer frisch erworbenen Pflanze aus :)

Gruß Ulrich
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #55 am: 24. April 2006, 21:49:58 »

ah ulrich, dein letzter podophyllum sieht interessant aus...ich meine so einen schon gesehen zu haben...als was hast du ihn bekommen? so fundiert stearns monografie auch ist...da sind mir zu wenig fotos drin.

übrigens mein "podophyllum veitchii" muss richtig podophyllum delavayi heißen (syn. dysosma veitchii). den hatte ich aber schon ;D . schau mer mal, wie die blüte wird. die im garten haben ohne probleme überwintert, treiben gerade + zeigen blütenknospen.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

mickeymuc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2137
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #56 am: 25. April 2006, 08:34:53 »

Ach, daß sie draußen überwintert haben freut mich ja - bei dem Winter !
Ich habe ja nur P. hexandrum, aber bei dem spitzt eine Knospe ;D

Bin schon gespannt auf weitere Fotos !

Und...wenns Euch langweilig ist produziert doch ein paar Hybriden - lt. Dan Hinkley sollte das gehen ::)

Viele Grüße !

Michael
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Ermstal !

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #57 am: 25. April 2006, 08:54:10 »

ja, in stearns buch werden auch podophyllum hybriden erwähnt. ich versuch das mal. so wie die entwicklung der arten momentan ist, besteht hoffnung, dass die zur gleichen zeit blühen. so eine hybride mit hexandrum-habitus aber roter blüte des delavayi hätte schon was 8) ...satt rotblütige hexandrum gibt's ja in china, vielleicht sind's gar naturhybriden?

ich denke p. delavayi ist als winterhart zu bezeichnen, weil sie diesen winter ohne nennenswerten laubschutz überstanden (nur normale falllaubmenge einer geschlitztblättrigen buche).
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #58 am: 25. April 2006, 09:09:58 »

@elfriede

bitte unbedingt mal ein foto vom blatt des p. difforme zeigen...bin sehr hinter dem her, war aber nicht lieferbar bei meiner letzten order bei cy.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #59 am: 25. April 2006, 20:25:51 »

@ knorbs
hab die Pflanze auf dem Berliner Staudenmarkt (Frühjahr) von einem
Belgier als "Dysosma pleianthum" gekauft. ???
Aber wenn man ein bisschen "Bilder - googelt", jeder benennt die Pflanzen anders.
Zum William T. Stearn, ist wirklich dürftig mit den Bildern.

Gruß Ulrich
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 54   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de