Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 14:42:41
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|18|1|Habe eben einen kleinen Rundfang gemacht  (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Herbstliches Hummelo  (Gelesen 2292 mal)

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #15 am: 26. September 2015, 16:59:04 »

Danke Euch - Hausgeist, Katrin, ich denke, das sind beides Volltreffer! Sind notiert.  :)

Mach das mal mit dem Hinfahren, micc, ich will auf jeden Fall auch noch mal früher im Jahr hin.

Hach ja, zu schade, dass es die Kwekerij nicht mehr gibt, ich hätte so gern was mitgenommen.

Zwei Unbekannte hätte ich noch, da wär zum einen das hier:
Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #16 am: 26. September 2015, 17:00:35 »

Dazu habe ich, etwas unter Verrenkungen, dieses Schild fotografiert, aber das - wenn ich es denn richtig lese - sagt mir trotzdem nichts  ???. Stachus kenn ich nur aus München.  ;)
Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #17 am: 26. September 2015, 17:01:37 »

Und bei diesem Gewusel vorne dran hab ich das Gefühl, ich müsste wissen, was es ist, komme aber nicht drauf:
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #18 am: 26. September 2015, 17:08:39 »

Ich hätte bei ersterem spontan auf Iris foetidissima getippt.
Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #19 am: 26. September 2015, 17:19:22 »

Ah ja, das isse! Hundertpro, danke! Was das für ein Schild ist, weiß der liebe Oudolf ...
Gespeichert

moreno

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1042
  • klimazone 8a 500m slm
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #20 am: 26. September 2015, 20:16:19 »

Schöne Bilder
der zweite scheint Eupatorium
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #21 am: 27. September 2015, 00:25:37 »

und davor Clematis x jouiniana 'Praecox'?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #22 am: 27. September 2015, 12:25:42 »

Danke - genau, Pearl, das schwarze Gefrassel vorne meinte ich. Ja, macht die solche Sternchen? Ich hab noch ein zweites Foto gefunden:
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #23 am: 27. September 2015, 12:27:44 »

ja, das sind typische Clematis Früchte. Bisher habe ich mich noch nicht getraut diese Clematis zu verwenden, aber wenn ich die Weiden in den Wiesengarten pflanze, dann kommt sie unbedingt dazu! Die Idee hätte ich jetzt ohne dein Bild nicht gehabt.  ;)
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #24 am: 27. September 2015, 12:30:16 »

Ach, und wo wir bei Clematis sind, eins noch: die Kombi an der Mauer aus C. tangutica und Clethra barbinervis gefiel mir sehr.
Gespeichert

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #25 am: 27. September 2015, 12:33:14 »

 :D Super! Ich habe sogar eine, allerdings erst dieses Jahr gesetzt und sie hat noch nicht geblüht. Sie hat einen ganz blöden Platz bekommen, zwischen Zaun und betonierter Wegeinfassung. Ich dachte mir, wenn das eine schafft, dann diese.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #26 am: 27. September 2015, 13:42:08 »

 ;D

so dachte ich auch und habe Clematis x jouiniana 'Praecox' an den trockenen Hang unter der mächtigen Eiche gesetzt. Das hat sie nicht geschafft. Die Clematis, nicht die Eiche.  ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Junebug

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2072
  • NRW | Ruhrpott | 8a
Re: Herbstliches Hummelo
« Antwort #27 am: 27. September 2015, 18:20:54 »

 ;D Das hätte mich dann auch doch gewundert ...
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de