News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus u.a. aus Madeira (Gelesen 3902 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Agapanthus u.a. aus Madeira

uschiii »

Hallo,eine Freundin (begeisterte Geocatcherin) war auf Madeira und wollte mir was Schönes von dort mitbringen - leider musste ihr Mann nach nur 3 Tagen im Krankenhaus notoperiert werden (akute Vereiterung im Hüftgelenk) :'( und anschließend mit dem Flieger zurück. Sie ist natürlich hinter ihm hergeflogen ...Aber sie hatte schon was gekauft! Zwei Agapanthen (Bild b), die ein Bauer ausgebuddelt hatte und an einem Stand am Wanderweg feilbot. Die wachsen dort wie Unkraut! :PWeiß jemand, ob das welche sind, die die Blätter einziehen? So einen habe ich diesen Sommer mühsam zum Blühen gebracht, den Topf lasse ich draußen bis zum Frost und stelle ihn dann in den unbeheizten Schuppen. Das ging immer gut (mit einem alten, üppigen Exemplar), bis ich den Winter über wohl einmal zu viel gegossen habe und im Frühling nur noch Matsch im Topf fand. Oh Jammer... den neuen habe ich gar nicht gegossen. Mit den aus Madeira importierten Pflanzen möchte ich natürlich alles richtig machen!Noch eine andere Knolle bekam ich (Bild c): Meine Freundin meint, sie wachse auch wie Unkraut, habe einen dünnen, etwa 30 - 40 cm hohen roten Stiel, an dessen Ende sich Blüten bilden. Ich konnte die Pflanze im Netz nicht finden - kennt sie jemand? Und weiß, ob man sie hier evt. besser im Haus kultiviert?Wär schon, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet - diese unter so schwierigen Bedingungen mitgebrachten Geschenke sind wirklich kostbar!Viele Grüße von Uschi
Dateianhänge
Madeira b.JPG
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re: Agapanthus u.a. aus Madeira

uschiii » Antwort #1 am:

... und hier die andere Knolle:
Dateianhänge
Madeira c.JPG
Grüße von Uschi
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Agapanthus u.a. aus Madeira

teasing georgia » Antwort #2 am:

Moin Uschii !Die Agapanthen wachsen auf Madeira wirklich überall wie Unkraut, meist als Straßenbegleitgrün. Sie ziehen das Grün nicht ein ! Meine Madeirenser stehen im Winter entweder am Kellerfenster (finden sie nicht so toll) oder letzten Winter im kühlen Zimmer am Fenster, wodurch sie dann schon im April blühten, kaum dass sie auf der Terrasse standen. BildDie andere Zwiebel kann ich so nicht identifizieren, welche Farbe haben denn die Blüten ? Sieht zwar aus wie Nerine/Guernseylilie, die dort auch überall wachsen, aber die haben keine roten Blütenstengel.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Agapanthus u.a. aus Madeira

tomir » Antwort #3 am:

Die Zwiebel könnte auch zu einer Amaryllis belladonna gehören. Da gibt es noch mehr mögliche Kanditen wie zb Crinum, aber egal was es ist, allen gemeinsam ist das sie im Winter in Mitteleuropa nicht draussen sein sollten.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Agapanthus u.a. aus Madeira

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Bei der runden einzelnen Zwiebel wäre es für die weitere Behandlung schon wichtig zu wissen, um welches Gewächs es sich handelt. Gibt es denn eventuell noch Angaben zu Blütenform und -farbe?Mit der Zwiebelform fallen mir auf Anhieb noch Hymenocallis ein, aber dazu passt der rote Stiel nicht. Außer der schon genannen Amaryllis belladonna käme noch Nerine in Frage. Sowohl A. belladonna als auch viele Nerine beginnen im Herbst ihr Wachstum und sind im Winterhalbjahr belaubt. Die Zwiebel sollte in dem Fall also bald eingetopft werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re: Agapanthus u.a. aus Madeira

uschiii » Antwort #5 am:

Schon mal herzlichen Dank für euer Interesse und für eure Tipps und Vermutungen.Die Freundin ist jeden Tag im Krankenhaus, weil ihr Mann hier noch einige Male Eingriffe unter Narkose hatte. Ich hoffe, ich kann sie bald fragen. An den roten Stängel, der aus der runden Zwiebel wuchs, konnte sie sich gut erinnern. Bis ich mehr weiß viele Grüße von Uschi
Grüße von Uschi
Antworten