Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 19:27:16
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|20|10|Hinter den Zäunen schwingt sich das Unkraut zum Schmuck der wüsten Ecken auf. (anonymes Zitat)

Seiten: 1 ... 115 116 [117] 118 119 ... 194   nach unten

Autor Thema: Galanthus-Saison 2015/16  (Gelesen 522226 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1740 am: 10. Februar 2016, 23:35:23 »

Ich halte es für eine der vielen 'Flore Pleno'-Formen, ohne Sortennamen. Die gibt es in Holland auch als Pflanzware zu kaufen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1741 am: 10. Februar 2016, 23:48:25 »

Vergleich mal mit Galanthus 'Jaquenetta'.  ;)

Warum hast Du den Namen gestrichen? Wäre auch mein Tipp gewesen, wird auch öfter angeboten und ist soweit ich weiß auch das einzige aus der Serie mit grünen Tips... ;)

'Ophelia' hat eigentlich schönere Blüten und keine krallenartige Aussenpetalen.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1742 am: 11. Februar 2016, 06:53:51 »

Das ist auf jeden Fall ein Greatorex und damit sollte man sich zufrieden geben.  :)

Eine Nachbestimmung bei den gefüllten Greatorex Sorten ist extrem schwierig. Innerhalb einer Sorte bilden die drei verschiedene Blütenformen aus, was die Größe, Füllung und Zeichnung betrifft. Zu allem Überfluss variieren die noch zusätzlich durch Standorteinflüsse. Vor allem der Boden (sandig, sandig-humos, Lehmpampe, Mergel) lassen immer wieder andere Blütenformen bilden.
Allein wenn ich an Ophelia denke. Die sieht in jedem der drei Gärten anders aus, obwohl die alle von einer Zwiebel abstammen.

Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.
Gespeichert
plantaholic

GartenfrauWen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1119
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1743 am: 11. Februar 2016, 07:10:29 »

Das ist auf jeden Fall ein Greatorex und damit sollte man sich zufrieden geben.  ..........
Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.

Danke.
Kann es bei Hippolyta von Dehner sein, dass es im Topf umgefüllt ist?
Gespeichert
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1744 am: 11. Februar 2016, 07:13:10 »

Was meinst du mit umgefüllt?  ???

Diese schlanken wie ungefüllt aussehenden Knospen sind "Sitzenbleiber", oder sogenannte Hungerblüten. Die sind typisch für die Greatorex Sorten. Wenn die es schaffen aufzublühen, sind die u.U. einfach, oder nur ansatzweise gefüllt.
Eine voll entwickelte Blüte ist in dem Töpfchen nicht zu sehen. Auch das ist normal, denn die Greatorex hassen es im Pott zu stehen und bilden dann fast nur Laub, trotz grosser Zwiebeln. 
« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, 07:17:25 von pumpot »
Gespeichert
plantaholic

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20644
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1745 am: 11. Februar 2016, 07:17:18 »

ungefüllt? 8) ;D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1746 am: 11. Februar 2016, 11:51:55 »

pumpot, wertvolle Erfahrungen zu den Graetorex, danke!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1747 am: 11. Februar 2016, 12:09:23 »

pumpot, wertvolle Erfahrungen zu den Graetorex, danke!

Allerdings!

Ich konnte den meisten Greatorex noch nicht viel abgewinnen und habe selbst nur 'Dionysus', was aber weniger an den Sorten liegt als daran, das ich gefüllte Glöckchen nur selten begehrenswert finde, da ich nicht zu den "Röckchenhebern" gehöre...  ;) ;D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6502
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1748 am: 11. Februar 2016, 12:16:55 »

Ich konnte den meisten Greatorex noch nicht viel abgewinnen und habe selbst nur 'Dionysus', was aber weniger an den Sorten liegt als daran, das ich gefüllte Glöckchen nur selten begehrenswert finde, da ich nicht zu den "Röckchenhebern" gehöre...  ;) ;D

Ich sehe das ähnlich. obwohl ich neben 'Dionysus' noch zwei oder drei weitere gefüllte habe. Sie sehen eigentlich alle sehr ähnlich aus, und Zahnarztspiegel oder Selfiestangen zur Betrachtung finde ich doch recht abwegig.
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1749 am: 11. Februar 2016, 12:34:09 »

Ebenfalls Danke pumpot. Deine Erläuterungen erleichtern den Umgang mit den Greatorex ungemein.


Galanthus Diggory wartet schon Tage auf Sonnenschein, damit es sich endlich voll entfalten kann.





Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1750 am: 11. Februar 2016, 12:36:29 »

Hier blühen die berühmten  "porreeblättrigen"  ;) und haben sich seit Erhalt vor einigen Jahren sehr schön vermehrt... :D
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1751 am: 11. Februar 2016, 14:12:33 »

Ich konnte den meisten Greatorex noch nicht viel abgewinnen und habe selbst nur 'Dionysus', was aber weniger an den Sorten liegt als daran, das ich gefüllte Glöckchen nur selten begehrenswert finde, da ich nicht zu den "Röckchenhebern" gehöre...  ;) ;D

Ich sehe das ähnlich. obwohl ich neben 'Dionysus' noch zwei oder drei weitere gefüllte habe. Sie sehen eigentlich alle sehr ähnlich aus, und Zahnarztspiegel oder Selfiestangen zur Betrachtung finde ich doch recht abwegig.

So ein Kram wie Zahnarztspiegel oder Selfiestangen  kommt mir nicht ins Haus!  :o ;D

Ich hab auch ein paar gefüllte, aber die Füllung alleine reicht nicht um sie für mich interessant zu machen, da sind bei mir andere Eigenschaften wichtiger, wie die frühe Blüte bei 'Faringdon Double' oder 'Richard Ayres' oder Klassiker, wie die reizende kleine 'Lady Beatrix Stanley' oder 'Dionysos'.  :)

Ich mag die 'Flore Pleno' Varianten einschließlich 'Lady Elphinstone', die kleinen "geplatzten Sofakissen" sind zwar etwas unordentlich, aber haben eine tolle Fernwirkung. :D

Die seitlich schauenden gefüllten, wie 'Blewbury Tart', 'Starling' oder 'Ballerina', finde ich auch sehr schön und auffällig, ebenso die "Spikys" aber die sind ja eine Klasse für sich und nicht unbedingt einfach...  ;)
« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, 14:18:05 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1752 am: 11. Februar 2016, 14:34:33 »

Eine begeisterte Liebhaberin von gefüllten Schneeglöckchen bin ich auch nicht, aber man bekommt sie immer wieder geschenkt oder als Tausch, weil die meisten sich so gut vermehren. Ein Vorteil ist bei manchen Sorten die lange Blütezeit. " Ordentlich " gefüllte Schneeglöckchen haben auch eine bessere Gartenwirkung als viele einfache Schneeglöckchen, weil die Außenteps bei jedem Wetter durch die Füllung gespreizt bleiben.

Der viele Regen hat leider die meisten Schneeglöckchen im Garten verschmutzt, aber wenigstens ist es wieder trocken und sonnig. Eine Sorte, die ich wegen ihrer edlen Form sehr mag, ist ´Pear Drop´.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1753 am: 11. Februar 2016, 14:41:06 »

´Ketton´mag ich wegen der zierlichen Zeichnung sehr gern, leider vermehrt es sich bei mir nicht so gut wie es soll und bei anderen tut. Vielleicht bevorzugt es durchlässigeren Boden?
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Galanthus-Saison 2015/16
« Antwort #1754 am: 11. Februar 2016, 14:47:02 »

Die Zeichnung hatte mich auch sehr bei ´Armine´gereizt - es scheint aber eines jener Schneeglöckchen zu sein, die ohne gezielte Düngung nicht so groß und wüchsig sind wie sie sein können.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 115 116 [117] 118 119 ... 194   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de