Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
28. März 2024, 22:11:54
Erweiterte Suche  
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 

Neuigkeiten:

|22|11|:D namen sind eben nicht nur schall und rauch. ich entsinne mich noch gut, dass ich die rose roy black mir bestimmt nie hätte in den garten setzen wollen...ein synonym dieser rose ist karen blixen; das ging sofort ;D ;D ;D ;D ;D (rorobonn)

Seiten: 1 ... 50 51 [52] 53 54 ... 60   nach unten

Autor Thema: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?  (Gelesen 148364 mal)

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #765 am: 27. März 2020, 08:45:07 »

Aus gegebenem Anlass: Verseucht Eure Gärten mit Corydalis solida und Corydalis cava. Hier breiten sich beide zur Freude der Bienen und Hummeln derzeit stark aus.

Nachdem sie bei dir gut wachsen, müßten sie doch eigentlich auch für sandigen, kalkfreien Boden geeignet sein? Du hast doch sandigen Boden, oder?
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #766 am: 27. März 2020, 08:50:14 »

Corydalis solida und Corydalis cava. Hier breiten sich beide zur Freude der Bienen und Hummeln derzeit stark aus.
C.cava ist bei mir am Waldrand leider eher langsam in der Ausbreitung. Aber ich habe letzten Herbst ein bisschen nachgelegt. ;)
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35275
    • mein Park
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #767 am: 27. März 2020, 08:50:28 »

Corydalis solida kommt prima mit magerem Boden zurecht, wenn dieser zumindest zeitweise beschattet wird. Zur Motivation.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18153
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #768 am: 27. März 2020, 09:09:51 »

Wobei die lieben Bienen beim Lerchensporn gern die Abkürzung auf dem Weg zum Nektar nehmen.  8)
Wollen einfach nicht die ihnen verordnete Bestäuber-Rolle übernehmen.

Gespeichert

Floris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2097
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #769 am: 27. März 2020, 09:31:02 »

Aber wie kann ich die beiden voneinander unterscheiden?

Außerdem: Buschwindröschen nicht vergessen, und in den Helleboren sind sie auch immer noch...

Sind Holzbienen evtl. kurzsichtig? Hier fliegen sie statt des Lerchensporns die Blüten der darüber stehenden Blutjohannisbeere an.

« Letzte Änderung: 27. März 2020, 09:37:46 von Floris »
Gespeichert
gardener first

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35275
    • mein Park
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #770 am: 27. März 2020, 09:40:43 »

Aber wie kann ich die beiden voneinander unterscheiden?

C. solida ist der Gefingerte Lerchensporn. Der hat gefingerte Hochblätter, also gefranste grüne Blättchen am Blütenstängel. C. cava ist der Hohle Lerchensporn. Dessen Knollen sind wirklich hohl und lassen sich leicht zerbrechen. Damit man die Pflanzen zur Bestimmung nicht ausgraben muss, haben die Pflanzen  zusätzlich ganzrandige, spindelförmige Hochblätter. Zu den weiteren Arten sollte man sich im betreffenden Fachthread informieren.  ;)

Auf Deinem Bild sind C solida zu sehen. Der verträgt mehr Trockenheit.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4089
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #771 am: 24. Juni 2020, 21:38:24 »

…..  indem wir, wie die Stadtgemeinde Bremen es tut, bei der Umsetzung von ambitionierter Verkehrsplanung - hier Ausbau der Radwege -
Rücksicht nehmen  auf die vorhandene Begrünung - hier alter Alleebaum - und die Radfahrer auch mal gern auflaufen lassen  …...
Gespeichert
Rus amato silvasque

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25999
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #772 am: 15. Juli 2020, 10:00:32 »

Bei uns in der Flur wird durch Landwirtschaft viel Blühendes zurückgedrängt. Auch die Wegränder der Feldwege werden von der Gemeinde etwa 1m breit gemulcht. Das Ende vom Lied, viele Wegränder bestehen fast nur noch aus Gras.
Jetzt habe ich eine Stelle entdeckt, zwischen zwei Straßen, keine intensive Nutzung möglich, Südausrichtung, dort ist der Grasbewuchs lichter, niedriger und es blüht  :D
Und ich habe die Heidenelke Dianthus deltoides entdeckt. Gabs früher oft, heute kaum noch.

Jetzt würde ich gerne mit der Gemeinde die Mähtermine abstimmen, jetzt momentan während der Blüte abgemäht, hätte die Heidenelke keine Chance sich auszusamen.
Was wäre denn der ideale Zeitpunkt?  Es kann auch leider nur gemulcht werden, nicht gemäht.
Ich würde gerne zumindest diese kleine Fläche dauerhaft erhalten :-\
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 740
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #773 am: 15. Juli 2020, 10:52:56 »

Beim optimalen Mahdzeitpunkt sollten wohl die Samen reif sein. Z.T. sagt man aber auch, man solle eher früher mähen, damit sich die (einmal blühenden) Gräser weniger aussamen und und bei den Blumen dann die Nachblüte aussamt.
Wenn es nur eine kleine Fläche ist: besteht die Möglichkeit, den Mulch abzurechen und z.B. unter einem Strauch zu deponieren? Aber wo landen dann die Dianthus-Samen? Vorher abpflücken und gezielt auf Ameisen/Mäusenhaufen ausbringen?

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35275
    • mein Park
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #774 am: 15. Juli 2020, 11:58:47 »

Ich ließ heute Vormittag die große Streuobstwiese abmulchen. Dianthus deltoides hatte reichlich reife Samen, Wegwarte und Rainfarn begannen gerade sehr attraktiv zu blühen. Mitte Juli ist meines Erachtens kein schlechter Zeitpunkt für eine Mahd. Die später blühenden Stauden schaffen eine Nachblüte, die zeitig blühenden sind durch.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13054
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #775 am: 15. Juli 2020, 12:15:31 »

Wir haben über Jahrzehnte das Mähgut immer abtransportiert, entweder als Heu oder frisch. Die Wiese auf Lehmboden war dadurch sehr artenreich.
Der Mähtermin war möglichst spät, wenn Samen schon reif waren. Außerdem habe ich nie die volle Fäche gemäht, damit Insekten noch Nahrung finden.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26804
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #776 am: 15. Juli 2020, 12:41:15 »

blüht grade wieder
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26804
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #777 am: 15. Juli 2020, 12:43:25 »

erstes mal
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19435
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #778 am: 15. Juli 2020, 14:31:06 »

Ende Juli ist besser, wenn es Orchideen in der Wiese gibt - deren Samen reifen nämlich spät.
Meine Obstwiese wird nächste Woche gemäht.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19435
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #779 am: 18. August 2020, 11:15:59 »

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 50 51 [52] 53 54 ... 60   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de