Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
29. März 2024, 08:56:44
Erweiterte Suche  
News: Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)

Neuigkeiten:

|8|12|Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, daß er zuhört.  (Ambrose Bierce)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 60   nach unten

Autor Thema: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?  (Gelesen 148414 mal)

Frühling

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 737
    • ProSpecie Rara
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #15 am: 29. Dezember 2015, 08:22:38 »

In unserer Gemeinde gibt es etliche Nasswiesen und auch einen Sumpf.  Eine dieser Nasswiesen grenzt an unser Stueck Land, das teilweise, besonders im Fruehjahr, nach der Schneeschmelze, auch sehr feucht ist. Jetzt wurde das Gebiet als geschuetztes Biotop erklaert. Maehen sollte man nicht vor Juli, duengen auch nicht usw um seltene Pflanzen und Schmetterlinge zu foerdern.  Wir unterschrieben eine "Convention" die der Gemeinde das Recht und Verpflichtung gibt etwa ein Zehntel des Grundstueckes zu versorgen (maehen und Weiden ausreissen). Der andere Teil steht unter unserer Vorsorge und ich werde alles versuchen, die Richtlinien zu befolgen. Ich hoffe, dass die selten gewordenen Pflanzen wiederkehren werden und natuerlich auch die Schmetterlinge. Ich freue mich, dass dieses Stueckchen Land "geschuetzt" ist, nicht Baugrund werden wird und die Ruhe die hier herrscht ist etwas einzigartig und jedes Mal, wenn ich dort "arbeite" fuehle ich mich in einer anderen Welt.
Gespeichert
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.

hunsbuckler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 421
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #16 am: 29. Dezember 2015, 09:01:15 »

@frühling:
Da hast du in deinem Posting im letzten Satz den Hauptgrund genannt,warum immer Natur verschwindet.Es wird einfach zu viel zubetoniert und asphaltiert und das teilweise für äusserst zweifelhafte Projekte.Wäre dies nicht der Fall müsste man nicht darüber diskutieren ob die Ansiedelung von Luchs und Wolf wichtiger ist als der Erhalt von Streuobstwiesen...nein....man könnte Beides haben (sofern sich natürlich noch Leute finden,die dies pflegen) .
Die Umwandlung von Grünland in Biogas-Mais tut ihr übriges dazu...kurzum der Faktor Boden wird immer knapper...und darunter leiden insbesondere leider viel zu häufig die kleinflächigen Biotope. 
Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #17 am: 29. Dezember 2015, 09:12:59 »

Mir ist es auch Recht, wenn naturnahe Kulturlandschaften erhalten bleiben, Felder mit Hecken, Streuobstwiesen usw. Und der von frauenschuh genannte Einsatz von Freiwilligen (Weidenschnitt usw.) zum Erhalt von solchen Kulturlandschaften kann ja nicht hoch genug geschätzt werden. Leider kann man nirgends mehr sicher sein, dass auch solche Gebiete plötzlich Bauland werden, denn der Druck der Menschen nimmt zu, es gibt immer mehr, und sie wollen immer mehr. Wo ich wohne wird zurzeit ein riesiges Gebiet überbaut, das noch in den 1960ern teilweise unter Schutz stand. Da wohnen jetzt 600 Menschen, ein Drittel unserer Dorfbewohner. Keine Ahnung, wo die alle herkommen.
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7654
  • Carpe diem!
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #18 am: 29. Dezember 2015, 09:15:01 »

Ich bin der Meinung das es noch viel schützenswertes an Natur bei uns gibt, nur leider wird vieles zu Tode geschützt. Ein Beispiel, Ein Landwirt hat eine Wiese auf der in den letzten ca, 50 Jahren immer den Sommer über Tiere gegrast haben, irgendwann hat ein Mitarbeiter des Umweltamtes mitbekommen das auf der Wiese schützenswerte Pflanzen wachsen, trotz der beweidung. Was passiert?? ganz Einfach, der Landwirt bekam die Auflage nicht mehr zu düngen und die Wiese durfte nicht vor Juli, also vor der Samenreife, gemäht werden. Nach nur wenigen Jahren gab es auf der Weide keine zu schützenden Pflanzen mehr, Fazit, was der Bauer mit seinen Viechern in 50 Jahren nicht geschaft hat, hat der so genannte Naturschutz in wenigen Jahren erreicht.
Naturschutz ist eine Wichtige und auch Gute Sache wenn sie Hand und Fuß hat und vernünftig betrieben wird.

Wiesenmahd bei Samenreife war die Ansage im Naturschutz vor 20 Jahren! Inzwischen weiß man eigentlich, dass viele Arten auch von einer früheren Nutzung profitieren, wenn durch die erste Nutzung (Mahd oder Beweidung) vor allem Obergräser und andere schnellwüchsige Arten zurückgedrängt werden und schwachwüchsige Arten dann Zeit und Raum haben zu wachsen. Ich kam einmal Mitte Mai auf eine frisch gemähte Auenwiese an der Elbe, alles streichholzkurz, kaum ein Dutzend Allerweltswiesenarten zu entdecken. Im August bin ich dann noch mal hin - ein Traum von einer Auenwiese mit vielen der seltenen typischen Arten, einschließlich Cnidium dubium, Allium angulosum und Galium boreale.  :D

Und ja, leider gibt es in LSA auch die totgeschützten Flächen, Orchideenstandortem, die solange kein Schaf mehr betreten durfte, bis die Orchideen der Konkurrenz von hochwüchsigen Gräser und Sträucher gewichen sind.

Im Offenland ist Naturschutz hierzulande Kulturlandschaftsschutz, dabei müssen traditionelle Bewirtschaftungsmethoden erhalten oder imitiert werden, die die Entwicklung des Artenreichtums der Wiesen und Magerrasen überhaupt erst ermöglicht haben.
Im Wald und in Mooren sieht das teilweise anders aus. Da sind seltene und typische Arten weitgehend auf die Flächen beschränkt, in die am wenigsten eingegriffen wurde.   

Und es ist sicher gut, wenn nicht zu viele Menschen in den wertvollen Biotopen rumrennen - aber wenn niemand mehr Arten kennt und weiß, was es alles (noch) gibt, dann merkt auch keiner wenn es verloren geht ...  :P
Wenn sich niemand an der Schönheit der Natur erfreuen darf, fehlt auch viel Motivation, sich für die Erhaltung einzusetzen.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

hunsbuckler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 421
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #19 am: 29. Dezember 2015, 09:22:13 »

Mir ist es auch Recht, wenn naturnahe Kulturlandschaften erhalten bleiben, Felder mit Hecken, Streuobstwiesen usw. Und der von frauenschuh genannte Einsatz von Freiwilligen (Weidenschnitt usw.) zum Erhalt von solchen Kulturlandschaften kann ja nicht hoch genug geschätzt werden. Leider kann man nirgends mehr sicher sein, dass auch solche Gebiete plötzlich Bauland werden, denn der Druck der Menschen nimmt zu, es gibt immer mehr, und sie wollen immer mehr. Wo ich wohne wird zurzeit ein riesiges Gebiet überbaut, das noch in den 1960ern teilweise unter Schutz stand. Da wohnen jetzt 600 Menschen, ein Drittel unserer Dorfbewohner. Keine Ahnung, wo die alle herkommen.
Nicht nur,dass es immer mehr werden...die Menschen bauen auch immer grössere Paläste in die Landschaft incl. überdimensionierten Parkplätzen und Garagen,die selbst Wohnformat besitzen....um dann im betagten Alter zu merken,dass sie ihre Paläste gar nicht mehr gepflegt und instand gehalten bekommen....komm denen mal mit Natur----die machen dann nur den Scheibenwischer.
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7654
  • Carpe diem!
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #20 am: 29. Dezember 2015, 09:28:58 »

Wie ich schon sagte, viele schützenswerten Biotope sind erst durch die menschliche Nutzung entstanden. Sie können auch nur durch ebensoeine Nutzung erhalten bleiben.
Aufgabe des Naturschutzes ist es meinesermessens nicht, neue Nutzungsarten vom Schreibtisch aus zu bestimmen oder gar irgendwelche gutgemeinten Wiederansiedlungsversuche von Biber und Co. zu starten. Das wird eh nix. Wir sollten uns gezielt um die wenigen Biotope kümmern, die wir noch haben. Und die Leute fördern, die sowas pflegen. Das sind nicht nur die selbsternannten Naturschützer, die letztendlich die nicht mehr vorhandene bäuerliche Nutzung (z.B. Beweidung) durch Freihalten der Landschaft in sporadischen Aktionen nachahmen müssen, sondern auch einzelne private Landbesitzer oder Kleinbetriebe, welche mit viel Engagement noch solche alten Weiderassen halten, in kleinen Stückzahlen. Zum Naturschutz gehört es daher auch, solches Fleisch zu kaufen, auch wenn es teurer ist. So schütze ich gleichzeitig alte Haustierrassen, die Landschaft mit all ihrer Artenvielfalt und gleichzeitig die Umwelt, weil ich regional einkaufen kann. Viele Treffer mit einer Klappe.
Aber unserem Umweltschutz scheint Biber, Wolf und Co. weitaus wichtiger zu sein, zumindest hier wird die Wiederansiedlung der Biber vom Naturschutz gefeiert. Das ist sehr publikumswirksam. Die Bewirtschaftung der kleinräumigen, ungedüngten Talwiesen mit all ihren alten Streuobstbäumen, Orchideen, Schachbrettblumen und all ihrer Tierwelt rückt in den Hintergrund, wird immer schwerer gemacht, Hauptaugenmerk liegt jetzt beim Biber. Ein Viech wird gefördert, Hunderte bleiben dafür auf der Strecke.
Tja, man kann nicht alles haben.

Nun ja, mit dem Biber fördert man natürlich auch viele andere, weniger publikumswirksame Tiere. Aber nicht unbedingt die Talwiesen, wie sie waren. Ich finde Biber sind uns verblüffend ähnlich, so radikal, wie sie Lebensräume zu ihren Gunsten verändern.  ;)

Wenn ich eine artenreiche Wiese finde, auf ich der ich nach 1-2 Stunden intensiver Suche immer noch neue Arten entdecke  :D, dann ist meine Bewirtschaftungsempfehlung: weiter so wie bisher! !!! Und ich will wissen, wie dieses Kleinod erhalten wurde.
Wenn sich allerdings auf einer eutrophierten, ruderalisierten Wiese voller hochwüchsiger Gräser und N-liebender Allerweltskräuter oder voller Grasfilz noch vereinzelt ein paar seltenere Arten halten, dann ist eine Optimierung der bisherigen Nutzung möglich und notwendig.   
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 25999
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #21 am: 29. Dezember 2015, 10:44:26 »

@frühling:
Es wird einfach zu viel zubetoniert und asphaltiert und das teilweise für äusserst zweifelhafte Projekte.Wäre dies nicht der Fall müsste man nicht darüber diskutieren ob die Ansiedelung von Luchs und Wolf wichtiger ist als der Erhalt von Streuobstwiesen...nein....man könnte Beides haben (sofern sich natürlich noch Leute finden,die dies pflegen) .

Ich bin der Meinung, man kann nicht beides haben.
Wolf, Biber und Co. brauchen vor allem viel Platz, sie sind keine typischen Bewohner der Kulturlandschaften, wie wir sie hier in der Region haben, sie wurden ja eben deswegen in der Vergangenheit bekämpft.
Die Bevölkerung explodierte, für Wildnis und wilde Tiere war zunehmend kein Platz mehr da. Der Mensch machte sich die Wildnis zum Garten und hat so nebenbei völlig neue Biotope erzeugt. Im Nachhinein einzigartig und mit keinem anderen wilden Lebensraum zu vergleichen.

Die heutige Landschaft ist dermaßen zersiedelt, man kann die Menschen nicht mehr wegzaubern. Als es hierzulande noch Wölfe gab, war etwa Berlin noch ein Kaff. Wir müssen uns entscheiden, was wir wollen. Die Landschaft ist kein Zoo, wo zwischen Autobahn und Stadtgrenze mal schnell ein Wolfsrudel leben kann. Zumindest nicht, ohne vorhersehbare Konflikte mit den Menschen.

Ich rede jetzt von der kleinteiligen Landschaft in Süddeutschland. Hier ist jeder Wald bewirtschaftet, der Rest ist Ackerbau, Wiesen, Weinberge.
In einigen (fast menschenleeren) Gegenden in den neuen Bundesländern mag es anders sein, kann sein.
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2015, 10:46:14 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 25999
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #22 am: 29. Dezember 2015, 10:52:26 »

@uliginosa

du interessierst dich nicht zufällig für eine Arbeit in der unterfränkischen Provinz?  ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #23 am: 29. Dezember 2015, 11:03:22 »

In Unterfranken habt ihr den Truppenübungsplatz Hammelburg. Der ist ein ausgewiesenes FFH- und Vogelschutzgebiet.
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 25999
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #24 am: 29. Dezember 2015, 11:07:59 »

Dort sorgen Panzer und Co für die Landschaftspflege und "Offenhaltung" der Landschaft ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #25 am: 29. Dezember 2015, 11:12:08 »

Genau. Truppenübungsplätze sind sehr gute Biotope mit oft seltenen Pflanzen und Vogelarten.

Eine der besten Biotope war der Todesstreifen am Grenzzaun zwischen West- und Ostdeutschland. Dort konnten sich über die Jahre viele seltene Pflanzen ansiedeln. Ich weiß gar nicht, was daraus geworden ist.
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13553
  • Mittlerer Neckar
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #26 am: 29. Dezember 2015, 11:16:46 »

"Grünes Band" googeln ;)
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #27 am: 29. Dezember 2015, 11:31:58 »

Ah, danke!  :D

Wobei, wenn man da mal durchfährt, sieht man praktisch nicht mehr, wo der Zaun verlief. Der Streifen war ja ohnehin nicht breit. Man muss es wirklich wissen.
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7654
  • Carpe diem!
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #28 am: 29. Dezember 2015, 12:56:59 »

Am Grünen Band entlang würde ich auch gern mal wandern ...  ::)

@uliginosa

du interessierst dich nicht zufällig für eine Arbeit in der unterfränkischen Provinz?  ;)

Ich mache meistens Werkverträge - die unter-(auch mittel- oder ober-)fränkische Provinz würde ich dabei auch gern mal kennenlernen, klar!  :D

Wenn du da einen Auftrag vermitteln könntest - nächstes Jahr ist noch (fast) alles offen.    ;)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 25999
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?
« Antwort #29 am: 29. Dezember 2015, 13:36:36 »

ich befürchte, man hört nicht auf mich
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 60   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de