News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten? (Gelesen 10934 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2855
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #40 am:

Hallo maddaisy, ja wie oile schreibt sollen mit leichtem Druck abfallen. Im Bild siehst du Bulbillen die ich heute geerntet habe. Die meisten besitzen schon in der Blattachse einen Keimling darum ja nicht trocken zwischenlagern.
Dateianhänge
IMG_20210823_180311.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2855
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #41 am:

Nach einem Jahr Topf im Freien
Dateianhänge
IMG_20210823_175349.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2855
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #42 am:

So sehen meine Tigerlilie aus, sind auch aus Bulbillen vor vier Jahren gezogen woden, heute ca 1,5 m hoch, vom Hagel leider zerfleddert
Dateianhänge
IMG_20210823_174749.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #43 am:

maddaisy hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:07
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Nun habe ich eine Frage dazu ...

Das ist ganz sicher keine Lilium leichtlinii. Zudem macht die echte keine Bulbillen.
Ich vermute eine L.lancifolium (früher tigrinum) oder eine der vielen Hybriden damit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Die letzte bei mir ist Lilium speciosum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #45 am:

partisaneng hat geschrieben: 23. Aug 2021, 18:22
maddaisy hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:07
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Nun habe ich eine Frage dazu ...

Das ist ganz sicher keine Lilium leichtlinii. Zudem macht die echte keine Bulbillen.
Ich vermute eine L.lancifolium (früher tigrinum) oder eine der vielen Hybriden damit.


Wie kommst du darauf, dass es keine Lilium leichtlinii ist ?
Such mal bei Google danach und dann schaust du dir die Bilder an ...
Außerdem hab ich bei einem renomierten Pflanzenversand gekauft.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #46 am:

Danke foxy :)
Das lässt hoffen.
Der Hinweis, die gleich einzupflanzen, ist Gold wert. Danke :-*
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #47 am:

@ partisanengärtner

Falls dich das Blattbild verwirrt hat, das Bild ist eine Großaufnahme. Die Blätter sind sehr schmal und filigran.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #48 am:

Vielleicht sieht man es hier besser ...
Dateianhänge
P8101022.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #49 am:

Nach meiner Recherche jetzt sind Lilium lancifolium hell-lachsrosa bis hell-orange.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2855
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #50 am:

Hallo partisanengärtner, laut Wiki haben die L. leichtlinii doch Blattbulben.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #51 am:

Aha, Unterstützung ;D
Danke
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Wiki vermeldet Sproßknollen, die kenn ich von der Art gut. Sie befinden sich bei der Art am unterirdischen Teil des Sprosses. Oberirdisch machen sie keine Bulbillen.
Auf der zwar alten aber sehr zuverrlässigen Seite kann man gut die genaue Beschreibung nachlesen.
https://www.the-genus-lilium.com/leichtlinii.htm
Als die wilden Arten noch leicht zu bekommen waren wurde das hier öfter mal ausdiskutiert.

Ob hier die echte unverkreuzte Art überhaupt noch zu bekommen ist kann ich nicht sagen. Vermutlich aber schon länger nicht mehr
Außer bei einem mir bekannten Sammler der sie direkt importiert hat und in Meristemkultur vermehrt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2855
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #53 am:

Ja partisanengärtner, da hast du Recht, die bilden nur Sprossenknollen unten am Stamm aus.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #54 am:

partisaneng hat geschrieben: 24. Aug 2021, 12:09
....

Ob hier die echte unverkreuzte Art überhaupt noch zu bekommen ist kann ich nicht sagen. Vermutlich aber schon länger nicht mehr
Außer bei einem mir bekannten Sammler der sie direkt importiert hat und in Meristemkultur vermehrt.


Wenn sie nicht mehr echt sind: Soll mir recht sein ;D
Hauptsache: sie blühen gut und schön gelb ...

Danke trotzdem für die Info ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten