News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten? (Gelesen 10823 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #55 am:

Entgegen der Beschreibung hatten fast alle von denen ich gehört habe nur wenige Blühperioden Freude an der Lilie.
Ich nehme an das die Art ziemlich anfällig für Vireninfektionen war.

Einige Jahre gab es einen sehr wüchsigen Klon aus Holland der recht ausdauernd war.
Ich konnte aber nie verifizieren ob die wirklich unverkreuzt waren.

Die sehr ähnlichen Citronella waren ein gesunder langlebiger guter Erssatz, der mir obwohl Hybrid sogar noch besser gefiel.

Die ist aber auch nicht mehr leicht zu bekommen und die unter dem Namen gehandelten sind oft viel plumper und viel weniger elegant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

oile » Antwort #56 am:

partisaneng hat geschrieben: 24. Aug 2021, 22:17

Die sehr ähnlichen Citronella waren ein gesunder langlebiger guter Erssatz, der mir obwohl Hybrid sogar noch besser gefiel.

Die ist aber auch nicht mehr leicht zu bekommen und die unter dem Namen gehandelten sind oft viel plumper und viel weniger elegant.

Die hatte ich mal. Leider habe ich sie verloren. Sie blieb von einem auf das andere Jahr einfach weg. Allerdings habe ich noch Sämlinge von ihr. Ich hatte sie damals in beide Richtungen gekreuzt mit einer ziegelroten Bulbillenschleuder, die schon immer da war. Die Sämlinge bilden alle Achselbulbillen aus. Manche sind gelb (wärmeres Gelb als ich es von Citronella in Erinnerung habe).
Dateianhänge
P1120866.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

oile » Antwort #57 am:

Andere sehen so aus.
Gesund sind sie bisher. Aber die alte Citronella wäre mir wirklich lieber.
Dateianhänge
P1120868.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #58 am:

Bloß zur Info:

Ich hab mir 3 Zwiebeln kommen lassen, dann waren die aus. Also ziemlich begrenzt, das Angebot.
Trotzdem bin ich froh, sie wieder zu haben :D
Ich hatte früher auch die Citronella, die bei mir jahrelang immer schöner und fast 2,50 m hoch mit unzähligen Blüten geblüht hat.
Im Jahr 2018 ist sie dann von meinem Nachfolger vernachlässigt = nicht gegossen worden und weg geblieben.
Ich wollte sie unbedingt wieder haben und habe deshalb zugeschlagen, als sie dieses Jahr angeboten wurde.

Ob es jetzt die Citronella oder eine echte leichtlinii ist, ist mir ehrlich gesagt - wurscht ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Jetzt wo ich das lese tut sich für mich die Frage auf:
Hast Du jetzt Citronella bestelllt oder Lilium leichtlinii?

Die Citronella die ich vor langer Zeit das erste Mal bekam (damals von Eurobulb NL) war nie höher als ca. 130 cm. Sie hatte keine Bulbillen (Nur nichtblühende Stengel hatten selten einmal einzelne Bulbillen ganz am Ende des Stieles (das passiert auch selten bei anderen Arten die gewöhnlich keine Bulbillen haben). Blühende Stengel hatten nie Bulbillen.

In den folgenden Jahren habe ich noch zwei Mal bei der gleichen Quelle bestellt. Leider waren es nie die alte Form. Ersatzlieferung entsprachen auch nicht der Sortenbeschreibung.
Die Blüten waren entweider nicht türkenbundförmig oder etwa doppelt so groß wie die der Sorte. Nur die gelbe Farbe mit dunklen Sprenkeln hatten alle.

Ich habe es dann aufgegeben.

Soweit ich mich erinnere war diese Sorte eine Kreuzung zwischen einer gelben L. leichtlinii und einer gelben Form von Lilium davidii die zierlichere Blüten hat und sehr stark zurück geschlagene Blütenblätter.
Beide haben nie Bulbillen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #60 am:

Also dieses Jahr im Frühjahr bestellt hatte ich: Lilium leichtlinii - jedenfalls dem Namen nach.

Früher - vor Jahren - hatte ich mal eine geb blühende Lilie mit dem Namen Citronella bestellt, die dann eben über Jaaahre wirklich gut geblüht hat mit unzähligen Blüten und über 2 m hoch wurde. Die Citronella gabs dann auch nicht mehr zum Nachbestellen, so dass ich auf die Suche gegangen bin nach dem vermeintlich richtigen Namen der Lilie und auf - L. leichtlinii - gestoßen bin.

Dieses Jahr dann wieder zugeschlagen. Was es auch ist: ich bin zufrieden mit dieser üppig blühenden Lilie - wie auch immer sie heißt - und ich bin froh, sie wiederzuhaben.

Gruß
mad daisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #61 am:

Wer wirklich zuverlässig reine Arten haben will.
Hier die einzig mir bekannte Adresse die auch Arten anbietet die man früher mal von Chen Yi aus China als Wundertüte importiert wurden.
Allerdings in diesem Fall ist auch das drin was man bestellt.

Matthias ist da sehr zuverlässig
https://shop.lilium-tc.com/
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten