News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633271 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
@blommorvan, Du möchtest Dir ein Stück erschleichen? 8) ;D
@Ruby, so geht das aber nicht. ;) ;) 'Elisabeth Campbell' ist neben 'Frau Pauline Schöllhammer' mein meistgesuchter Phlox. (Ein paar andere auch noch, ja ... ::) ;)) Wie sehr wünsche ich mir diese Sorte an vielen Orten und in meinem Garten! Schöllhammers großer Wurf.
@Ruby, so geht das aber nicht. ;) ;) 'Elisabeth Campbell' ist neben 'Frau Pauline Schöllhammer' mein meistgesuchter Phlox. (Ein paar andere auch noch, ja ... ::) ;)) Wie sehr wünsche ich mir diese Sorte an vielen Orten und in meinem Garten! Schöllhammers großer Wurf.
Re: Phloxgarten IV - 2016
bin auf der russischen phlox seite über ankator dschus/dzhus gestolpert.
hat den jemand? ist der wirklich sooo dunkel?
hat den jemand? ist der wirklich sooo dunkel?
grüße caira
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 21:21
@blommorvan, Du möchtest Dir ein Stück erschleichen? 8) ;D
Iiiiiich ? Nie und nimmer nicht. ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, hast du irgend eine alte Abbildung bzw. eine genaue Farbbeschreibung?
Wie gesagt, das Original steht vollsonnig und ist ein schöner großer Horst. Dieses Stück wurde vor ein paar Tagen für mich ausgegraben ;)
Wie gesagt, das Original steht vollsonnig und ist ein schöner großer Horst. Dieses Stück wurde vor ein paar Tagen für mich ausgegraben ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Caira hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 21:28
bin auf der russischen phlox seite über ankator dschus/dzhus gestolpert.
hat den jemand? ist der wirklich sooo dunkel?
@Caira, wenn ich den echten habe, dann ist er wirklich so schön und samtig dunkel. Er benötigte eine Weile, um sich bei uns einzugewöhnen. Ich hoffe, ich kann im nächsten Jahr gute Fotos zeigen.

Re: Phloxgarten IV - 2016
da bist du echt zu beneiden 8) ;D
zusatz: wow! diesen phlox empfinde ich als richtig gelungene züchtung!!!
zusatz: wow! diesen phlox empfinde ich als richtig gelungene züchtung!!!
grüße caira
Re: Phloxgarten IV - 2016
Mein PC hat den Geist aufgegeben. :-\ Zu viel Phlox. ??? ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
das ist unmöglich! :o
wahrscheinlich haben ihm deine zweifel letzthin den rest gegeben. :-\
glaube!
an phlox, natürlich. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
@ elis: mein Garten ist klein, aber vielleicht finde ich noch für einige wenige Platz.
@ Noodie, Veronica: danke fürs Willkommen.
Gruß Elisabeth
@ Noodie, Veronica: danke fürs Willkommen.
Gruß Elisabeth
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hallo elisabeth! Auch von uns anderen ein herzliches Willkommen und viel Freude am Phlox!
@Ruby, leider kann ich vorerst nicht anständig antworten. PC-Probleme. Aber siehe "Winterharte Blütenstauden der Neuzeit" (1911), falls vorhanden. Dort ist eine Farbfotografie abgebildet.
edit: es funktioniert wieder :D
@Ruby, leider kann ich vorerst nicht anständig antworten. PC-Probleme. Aber siehe "Winterharte Blütenstauden der Neuzeit" (1911), falls vorhanden. Dort ist eine Farbfotografie abgebildet.
edit: es funktioniert wieder :D
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ruby hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 21:31
Inken, hast du irgend eine alte Abbildung bzw. eine genaue Farbbeschreibung?
'Elisabeth Campbell' (Schöllhammer 1900):
Foerster bildete diese Sorte in Farbe bereits 1911 in seinem ersten Buch ab (S. 208; Tafel XV). Man kann einen weißen Spiegel erkennen und überlappende Blütenblätter, die leicht eingerollt aussehen. Im Katalog 1908 spricht er vom "Farbenschmelz" der "lachsrosa Blumen". Bei der Einordnung der rosa Farbe anhand der Colour Chart waren sich alle nicht einig. ::) Weitere Abbildungen: Phloxtafeln Gartenschönheit 1920+1934 und Phloxstrauß in Foersters "Vom Blütengarten der Zukunft", [URL=https://archive.org/stream/gardenerschronic348lond#page/188/mode/1up]Gardeners' Chronicle 1910[/url], [URL=http://www.biodiversitylibrary.org/item/82687#page/975/mode/1up]The Garden 1920[/url] und in der Gartenwelt 1912.
Ruby, die meisten Beschreibungen jener Zeit berichten von einem lachsrosa Phlox mit weißer Mitte, der mittelhoch wird und riesige Blütendolden hat.

... hier ist mit der Beschriftung einiges durcheinander geraten. ;) 'Elisabeth Campbell' ist in der unteren Reihe an dritter Stelle zu sehen.
@Ruby, wie hoch ist Deiner Einschätzung nach der gefundene Phlox? - Danke.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, vielen Dank für das Bild und die Beschreibungen!
Bei "meinem" Phlox würde alles passen, die Höhe ist ca. 80 cm, der Spiegel, die Blütenform, nur die Farbe nicht :-[ Er ist rosa, aber nicht lachsrosa. Ich muss mir das Original noch einmal vor Ort ansehen. Ich habe in Erinnerung dass er vollsonnig steht. Vielleicht färbt er im Halbschatten anders? Keine Ahnung ...
Habe ich irgendwo die Blütengröße überlesen?
Bei "meinem" Phlox würde alles passen, die Höhe ist ca. 80 cm, der Spiegel, die Blütenform, nur die Farbe nicht :-[ Er ist rosa, aber nicht lachsrosa. Ich muss mir das Original noch einmal vor Ort ansehen. Ich habe in Erinnerung dass er vollsonnig steht. Vielleicht färbt er im Halbschatten anders? Keine Ahnung ...
Habe ich irgendwo die Blütengröße überlesen?
Re: Phloxgarten IV - 2016
In meiner Tabelle der Phloxfarben nach H.C.C. wird die Farbe von jedem anders eingestuft - einem Lachsrosa, so wie ich es vermute, entspricht keine der Farbnummern für diese Sorte ...
Ruby, zur Blütengröße kann ich leider noch nichts finden. Ich würde anhand der Abbildungen mit weiteren Phloxsorten auf mittelgroß tippen.
Ruby, zur Blütengröße kann ich leider noch nichts finden. Ich würde anhand der Abbildungen mit weiteren Phloxsorten auf mittelgroß tippen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier ist der Blütendurchmesser mit 3,6 - 3,9 cm angegeben.