Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 02:36:06
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|13|11|Glück widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht. (Aus Ägypten)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 71   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeiten 2016  (Gelesen 83600 mal)

kasi †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2350
  • ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #30 am: 25. Januar 2016, 18:31:52 »

Mein Kompost ist im 2. und 3. Jahr auch immer überdacht. Das macht dem Kompost gar nichtsund ich habe zusätzliche Dachfläche um darunter stangen u.ä. zu lagern. Außerdem ab Frühjahr zusätzliches Gießwasser.  Wenn ich ihn vom 2.zum 3. umsetze wird er noch mal gut gewässert. Wenn ich ihn dann brauche ist er nicht mehr so naß und läßt sich besser sieben (in ein altes defektes Regenfass und wieder Deckel drauf).
Gespeichert
kilofoxtrott

Lilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3429
  • Ich liebe meinen Garten
    • Der Kräutergarten am Sonnenhang
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #31 am: 25. Januar 2016, 18:44:57 »

Gejätet. Hauptsächlich Gartenkresse, Feldsalat, Ackervergißmeinicht, Hungerblümchen und persischen Ehrenpreis.
Einigen Wurmfarn abgeschnitten.
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #32 am: 26. Januar 2016, 10:13:44 »

... um dem überdachten Kompost Feuchtigkeit zu kommen zu lassen 8)

Warum hast Du den Kompost überdacht?

Das hat sich einfach so ergeben: Mein Mann hat mir vor einigen Jahren eine große, dreiteilige Kompoststelle aus Holz gebaut und kurz darauf dann ein neues Gestell für das Brennholz. Dabei fielen zwei große Holzrahmen an, die mit Teerpappe belegt sind. Zufällig passen sie genau auf den Kompost. Das hat aber Vor- und Nachteile.  Der größte Vorteil ist, dass die Elstern und Rabenkrähen nicht mehr freien Zugang haben.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7763
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #33 am: 26. Januar 2016, 20:07:31 »

Wenn ich hier lese, glaube ich, es wird Zeit, dass der Winter vorbei ist...  ;D ;D
Finden meine Stauden auch. Molly the Witch zum Beispiel ist unternehmungslustig, hat ihre pummeligen roten Knospen schon ca. 3 cm aus dem Boden geschoben :).
Heute - noch'n freier Tag - habe ich gejätet. Ging prima, lockerer Boden nach Frost und Regen, und die unerwünschten Gewächse heben sich gut von den erwünschten ab, weil sie's viel eiliger haben mit dem Grün oder gar nicht erst Pause gemacht haben. Ein ordentlicher Berg aus Geum rivale, Prunella vulgaris, Gundermann, Quecken, diversen Grassämlingen, Geranium x oxonianum (ein übles Unkraut >:(!) ist zusammengekommen plus viele kleine Efeus, Ilexe, Lorbeerkirschen, Deutzien etc.pp.. Und die Berg- und Tallandschaft, die ein hyperaktiver Maulwurf im Herbst produziert hatte, ist zu zwei Dritteln wieder planiert.
Spaß hat's gemacht, dabei die "Kleinen" aus der Nähe zu begucken: Cyclamen coum, Winterlinge und knospende Leberblümchen sehen unbedrängt doppelt so schön aus :D. (Für diesen Anblick habe ich extrem vorsichtiges Kunstjäten ;) gerne in Kauf genommen.)
 
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #34 am: 26. Januar 2016, 22:03:35 »

Habe heute die Strauchrose an der Ostwand geschnitten.
So was von lausig! Pfui Teufel!
Die Blätter waren schwarz vom Rußtau und die Hauswand muß ich noch mit dem Hochdruckreiniger sauber machen.
Den Läusen hat die Kälte überhaupt nichts ausgemacht.
Nicht zu fassen.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20646
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #35 am: 26. Januar 2016, 22:08:48 »

kübel ausgeräumt und die vier neuen hamamelis eingeflochten. 8)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

erhama

  • Gast
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #36 am: 27. Januar 2016, 18:59:11 »

Habe mit dem Gewaltrückschnitt der Ligusterhecke begonnen. Jetzt merke ich erst so richtig, wie viel Totholz diese Hecke inzwischen enthielt. Etwa ein Achtel der Gesamthecke ist geschafft. Ich auch.
Gespeichert

mifasola

  • Gast
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #37 am: 28. Januar 2016, 09:10:01 »

Setzt du die Hecke auf den Stock?
Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #38 am: 28. Januar 2016, 09:18:28 »

Noch mal die Frage abseits des Gemüsethreads. Was muss ich für 100 qm Gemüsebeet umgraben in sandigem Lehm ca. für einen Zeitaufwand veranschlagen?
Gespeichert
Tschöh mit ö

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #39 am: 28. Januar 2016, 09:29:39 »

Kommt auf den Umgraber an.
Jung, kräftig und arbeitswillig! Da würde ich 2 Stunden sagen.
Die Fläche ist 10 x 10 m. Das würde sogar ich, weibl. 66 j. schaffen.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #40 am: 28. Januar 2016, 09:49:41 »

Sandiger Lehm dürfte auch jetzt ziemlich nass und schwer sein. Das ist nicht ganz ohne - 2h scheinen mir da zu wenig. Auch wer jung ist, sollte so etwas bissel rückenschonend angehen. Die doppelte Zeit.

Warum willst du das wissen - holst du dir dafür einen Tagelöhner??  ;)
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #41 am: 28. Januar 2016, 10:27:26 »

ich habe eben blühende Winterlinge (Geschenk) eingebuddelt und auch Unkraut entfernt, im Vorbeigehen.

Cyclamen stecken auch schon Knospen aus der Erde
Gespeichert
LG Heike

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #42 am: 28. Januar 2016, 13:02:10 »

Es war so schön draußen, da musste ich einfach ein bisschen raus. Hab endlich einiges zurückschneiden können, die Roro-Kleinsense war voll im Einsatz...ansonsten hab ich arbeiten lassen  ;) Bevor die Frühjahrsblüher erscheinen, musste heute GG ran, u.a. die Korkenzieherweide zurückschneiden. 2 kleine Helleboren sind jetzt platt... >:( deshalb mache ich ja sonst lieber alles allein, ging diesmal aber nicht anders. Den Schnittgutberg muss er die Tage zur Kompostieranlage bringen. Ich hab in der Sonne gesessen und alles beobachtet...


Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #43 am: 28. Januar 2016, 13:53:17 »

@Gänselieschen,

ja, früher hätte man ihn Tagelöhner genannt.

Meine Bandscheibe macht das nicht mehr mit. Deshalb muss es ein anderer machen. Der ist aber auch schon Anfang 60, ist aber froh, etwas hinzu zu verdienen.

Ich hatte hier gefragt, damit ich ungefähr einschätzen kann, was mich die Aktion kostet.  Auch gemessen an meiner früheren, eher auch bequemeren Art, rechne ich jetzt vorsorglich mal mit gut 5 Stunden.

Normalerweise verzichte ich auch auf den Umbruch, aber durch Zeitmangel in den letzten beiden Jahren ist der Unkrautdruck doch ziemlich hoch.

Danke.
Gespeichert
Tschöh mit ö

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
« Antwort #44 am: 28. Januar 2016, 14:12:07 »

Dann würde ich mit ihm vereinbaren, dass große Wurzelunkräuter vor dem Umgraben noch gejätet/ausgegraben werden. Sonst kommen die doch alle wieder durch. Ich bin von einer nomalen Winterscholle ausgegangen.

Ich find es richtig, sich Hilfe zu organisieren. Kaputte Knochen nützen dir nix und du hast auch anschließend keine Freude. Es ist erstaunlich, wieviel man schafft, aber schaffen lassen (s. Jule) ist auch mal ganz schön ;D. Die müssen das dann nur auch so gut machen, wie man selbst.... und es ist immer wieder erstaunlich wie schwer es ist, für grobe Arbeiten mal jemanden zu finden. Ich habe ewig gesucht für die Rodearbeiten bevor wir die neuen Gemüsebeete anlegen konnten. Bei der Beetanlage haben mir dann liebe Purler geholfen - aber davor habe ich zwei Tage zwei Arbeiter drauf gehabt, ich glaube es waren zwei Tage. Und ganz fertig sind die nicht einmal geworden... aber körperlich waren sie fix und foxi. ....

So einen "Umbruch" hättee ich für dieses Frühjahr auch noch vor, aber kleiner  ;D ;D. Die Fläche ist noch länger nicht gejätet, voller Giersch, Brennnesseln, Taubnesseln, Rosenausläufer, Vogelmiere, wilder Ampfer - müssten so 2,50 x 3,50 sein - ich schiebe das schon ewig vor mir her. Vielleicht lege ich doch ne Folie drauf und hole mir lieber 'zig Karren Mist, mache einen Kürbishügel und lasse das weiter unangetastet....
« Letzte Änderung: 28. Januar 2016, 14:15:56 von Gänselieschen »
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 71   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de