Ich habe halt sehr wenig Kraft, und wenn ich versuche, Pflanzen mit etwas längeren Wurzeln auszustechen, scheitere ich im Normalfall.
Hier ergreift man einfach die Pflanze und zieht. In den Beeten kann man so selbst Löwenzahn mitsamt Wurzel entfernen. :DIch war gerade das Nötigste gießen. Die Wiese ist stellenweise wieder braun und knistert, selbst einige Sträucher haben herunterhängende Austriebe.
Hier sieht's kaum anders aus, nur das ich als Ex-Arbeitnehmer auch tagsüber gießen kann. Angeblich soll es ab Montag/Dienstag von oben mal wieder feucht werden. Hoffentlich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Bei über 20 Beeren-Hochstämmchen und -Sträuchern habe ich endlich die "Baumscheiben" freigelegt, die trotz Laub-Mulchung über'n Winter teilweise doch stark verunkrautet waren, aufgelockert und einer finalen blauen Behandlung a la Staudo unterzogen. Jetzt fehlt nur noch der angekündigte Regen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Gejätet, Baumscheiben angelegt, Rasenkanten gestochen und gewässert. gewässert, gewässert. GG hat unterdessen die Hainbuchenhecke geschnitten. Ach übrigens.. staubig isses.
Was man nicht alles tut, wenn man zu den Offenen Gärten einlädt .So viel habe ich heute gar nicht gemacht, ein paar Hostas gerettet von Standorten, die sich mit der Zeit extrem ungünstig entwickelt hatten, gegossen, Totholz aus der Kolkwitzia entfernt, Buchs Nr. 1 etwas eingedämmt (die anderen folgen demnächst), bisschen Zeugs getopft, Bienchen und Vögel beobachtet, den letzten Urlaubstag draußen genossen. Schön war's!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
:DIch habe am Wochenende erst mal nur die Pötte vorbereitet (Dünger eingearbeitet und wiedervernässt). Tomatenpflanzen stehen schon daneben. Sieht aber irgendwie nicht so aus, als ob sie den Rest des Weges alleine schaffen .