@ thuja: genau, 1/4 ganzjährig Gründüngen.
Ich würde die Begrünung dort gegen Ostern/Mai ansetzen, und erst dann im November die Fläche mit dem Rest zumulchen. Vorher mit Balkenmäher oder Rasenmäher drüber, wenn’s sein muss.
Mais und alles das nicht vom Komposthaufen/Bäume oder Sträucher kommt, Häcksle ich nicht, die Maisstengel liegen bei mir unterm Mulch, in den Bereichen, wo sie vorher standen.
Also im Herbst würden die Flächen so aussehen:
1) Mit Baumschere abgeschnittene Maispflanzen am Boden, mit den Stangenbohnen Kraut abgedeckt, und Kompost mit gehäckselten Schnittgut drüber.
2) Die Reste der Kürbispflanzen, unter Mulch aus Kompost und Schnittgut.
3) die Begrünung, entweder gemäht oder plattgedrückt, unter Mulch und Schnittgut.
4) Yaconstengel, unter Mulch und Schnittgut.
Natürlich kann ich alles Häckseln, wollte mir damit nur Arbeit ersparen. Die Maisstengel stören die Kürbisse nicht, bis jetzt zumindest. Und beim ausgraben der Yacon, waren sie meistens schon weg, oder ohne Konsistenz.
Der Hauptgrund für das ist, ich bin faul

. Und nur alle heiligen Zeiten mal im Garten, knapp 300km entfernt. Unkraut bekämpfen geht da nicht. Im Herbst 3 Wochen für 1 mal alles durchschneiden und Häckseln und auf den Garten werfen, im Frühjahr 1 Woche zum aussäen, in die Mulchschicht, hoffen, dass es schneller wächst, wie das Unkraut. Wochenends wenn es regnet fahr ich nicht hin, wenn Samstag und Sonntag schön ist, fahr ich, wobei ich dann nicht Unkraut jäte. Somit müssen die Pflanzen selbst ums überleben kämpfen, oder gegen die Schnecken. Ich setz dafür halt mehr an, 8m2 Bohnen, alle 50cm eine Stange in 4 Reihe a 9 Stangen, und so >600 Bohnen ausgebracht in 20 Reihen je 30-40 Stück.
Unterstechen hab ich bis 2017 gemacht, aber ich will mir den Stress nicht mehr antun im Frühjahr, und bis jetzt ging’s auch ohne die letzten 5 Jahre, sogar mit weniger Unkraut.
Die Begrünung ist Hauptsächlich da, weil ich sonst nix weiß, was ich dort machen kann. Desweiteren weil der Boden bei mir eher viel verliert, als Humus aufbaut. Tomaten haben im August schon Braunfäule, sobald die ersten Nebeltage/-nächte kommen, mit oder ohne Dach, maximal 1 mal ernten. Alles andere fressen Wildtiere, die sich auf 3600m2, wo meistens Monate lang keiner ist, wohl fühlen.
Ich kann dieses WE mal ein paar Bilder machen, und reinstellen. Vielleicht find ich auch noch Bilder von Pflanz Experimente an, wo ich Kohl und so versucht hab. Und die Hasen, Rehe und Wildschweine, die sich über alles neugierig hermachen. Bin kein Stadtmensch, deshalb keinen Zaun oder Mauer um mein Grundstück, und auch Garten ist nicht mehr eingezäunt, sah mir zu sehr nach Alcatraz aus.
Hab noch men Foto vom 18 Juni gefunden. Mais bin ich noch am suchen, nach einer geeigneten Sorte, zu derzeit glaub ich war der Mais 1,5 Meter in etwa maximal.