News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus) (Gelesen 3996 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Nemesia Elfensp. »

Die Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus) interessiert mich schon seid längerem.Ist sie tatsächlich so groß, wie auf dem Frontfoto meines Buches zur Saattgutgewinnung?aber:Welche Bohnen sind eigentlich die größten?In der Annahme das die Mondbohne die größte ist, würde ich gerne versuchen wollen, sie anzubauen. Hat da schon jemand Erfahrungen?und:Hätte wohl jemand Saatgut für mich, oder einen Hinweis wo ich Originalsaatgut beziehen kann?und:Kann mir jemand wohl ein Rezept nennen, wie man sie einlegt/ einkocht? - herzhaft in Richtung griechische Küche (oder anders) mit Knoblauch und Kräutern!und damit es ordentlich wird, teile ich mein Thema "Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)" gleich zum Anklicken auf in:1.) Zusammentragen der Informationen zum Thema "Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)" (bei Gemüsebeet)2.) meine Suchanfrage für Saatgut "Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)" (am "Grünen Brett")und3.) "Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)" (in Gartenküche)LGvonNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

July » Antwort #1 am:

Limabohnen hat ja keinen Sinn in unserem Klima.Feuerbohnen und Körnerbohnen ernte ich halbreif und dann werden sie eingefroren.Im Winter sind sie lecker in Suppen und Eintöpfen oder eben als Salat.Kochen in Wasser, dann abgiessen, würzen mit Salz, Pfeffer, Oregano, bischen Chili und dann eine Marinade aus Kräuteressig, Öl, Zucker drüber. Hält sich eine Woche im Kühlschrank und ist lecker:)LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Moin July,also erst einfrieren - warum das? und dann bei Bedarf ein Portion kochen und zubereiten?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

July » Antwort #3 am:

Moin Nemi,nein Du musst nicht einfrieren, sorry:)Nur wenn Du zuviele hast kannst Du sie einfrieren und im Winter nach Bedarf verbrauchen.LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

oile » Antwort #4 am:

Feuerbohnen und Körnerbohnen ernte ich halbreif und dann werden sie eingefroren.Im Winter sind sie lecker in Suppen und Eintöpfen oder eben als Salat.Kochen in Wasser, dann abgiessen, würzen mit Salz, Pfeffer, Oregano, bischen Chili und dann eine Marinade aus Kräuteressig, Öl, Zucker drüber. Hält sich eine Woche im Kühlschrank und ist lecker:)LG von July
Ich habe im Herbst auch einen Teil meiner Bohnen halbreif eingefroren und bedaure sehr, dass ich den Rest getrocknet habe. In Suppe schmeckten sie wie ganz frisch. Wobei das Wühlen in einer Schüssel trocknender Bohnen eine geradezu sinnliche Erfahrung ist. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

July » Antwort #5 am:

Ja Oile, das Spielen mit trockenen Bohnen ist wirklich sinnlich und entspannend :DAber die halbreif eingefrorenen Bohnenkerne schmecken besser wie die eingeweichten getrockneten.Und so wandern Bohnenkerne bei mir seit vielen Jahren erst einmal auf Vorrat für die Winterszeit in die Tiefkühltruhe:)Sonnige Grüsse von July
Eva

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Eva » Antwort #6 am:

Moin July,also erst einfrieren - warum das? und dann bei Bedarf ein Portion kochen und zubereiten?
Einfrieren, damit man im Winter welche hat. Die halbreifen, weichen Bohnenkerne schmecken schon viel besser als wenn man die Kerne trocknen lässt und trocken aufhebt.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Ah ja Danke Ihr Lieben :)Ich vermutete das das Einfrieren vielleicht die Bekömlichkeit, oder den Geschmack beeinflußt.........oder evtl. Würmer (wie z.b. bei Puffbohnen) abtötet.Also die Vorratshaltung und der Geschmack ist der Grund :)............und hat noch jemand Bohnenrezepte für mich :D ?LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Minze » Antwort #8 am:

Ah ja Danke Ihr Lieben :)Ich vermutete das das Einfrieren vielleicht die Bekömlichkeit, oder den Geschmack beeinflußt.........oder evtl. Würmer (wie z.b. bei Puffbohnen) abtötet.LGNemi
Hallomuß man Puffbohnen einfrieren um Würmer zu eleminieren ? LGMinze
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

Ah ja Danke Ihr Lieben :)Ich vermutete das das Einfrieren vielleicht die Bekömlichkeit, oder den Geschmack beeinflußt.........oder evtl. Würmer (wie z.b. bei Puffbohnen) abtötet.LGNemi
Hallomuß man Puffbohnen einfrieren um Würmer zu eleminieren ? LGMinze
zum Thema Bohnen, Käfer und Würmer (von hier):
Der Bohnenkäfer kann die Gartenbohne befallen. Seine Larven bohren sich in die Hülsen und fressen Löcher in die Samen. Die geschlüpften Käfer können sich im Lager weitervermehren, so dass die nächsten Generationen von Larven die Bohnen bis zu Mehl verarbeiten können. Deshalb ist es sinnvoll, die gut getrockneten Samen vorsorglich mindestens 14 Tage lang tief zu frieren. Dazu die Saatgutbehälter luftdicht verpacken, damit das Kondenswasser beim Wiederauftauen nicht das Saatgut befeuchtet.
ich habe es schon bei Puffbohnen erlebt, daß die Saat viele Wurmlöcher hatte - drum friere ich die Ernte wie oben beschrieben ein (ich kannte das Einfrieren nur fürs Saatgut zwecks Beseitigung der Larve des Bohnenkäfers)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Minze » Antwort #10 am:

Hallodanke für den Hinweis !LGMinze
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Limabohne/ Mondbohne (Phaseolus lunatus)

Hyla » Antwort #11 am:

Moin!
Hat sich in Sachen Limabohne noch was getan in den letzten Jahren?
Irgendeine ausgefuchste Anbaumethode?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten